Singen Wie fühlt es sich an, wenn ein Haus mehr ist als ein Gebäude – wenn darin Menschlichkeit spürbar wird? Eine eindrucksvolle Antwort erhielt Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa bei ihrem Besuch im Horizont Hospiz- und Palliativzentrum in Singen.

Die Station im Hegau war laut Pressemitteilung des Caritasverbands Singen-Hegau Teil von Welskop-Deffaas Herbstreise „Tür on Tour: Türen öffnen. Menschen verbinden. Grenzen überwinden“. Begleitet vom Vorstand des Caritasverbands für die Erzdiözese Freiburg wurde sie von Caritas-Vorstand Oliver Kuppel und Oberbürgermeister Bernd Häusler empfangen, der zugleich Aufsichtsratsvorsitzender des Hospizes ist. „Unser Hospiz Horizont, das gemeinsame Projekt von Caritas und Diakonie, ist weit mehr als ein medizinischer Ort“, wird Caritas-Vorstand Kuppel in der Mitteilung zitiert. „Hier arbeiten wir Hand in Hand, um Menschen auf ihrem letzten Lebensweg zu begleiten – mit Wärme und Würde.“ Neben den einladenden Räumlichkeiten komme es vor allem auf die Menschen an, die hier wirken: das hauptamtliche Team ebenso wie ein engagiertes ehrenamtliches und inklusives Speiseteam, das täglich frische Mahlzeiten liefert. Für seine Arbeit wurde das Speiseteam der Caritas bereits ausgezeichnet – auf Einladung der Präsidentin nahm es die Ehrung in Berlin entgegen.

„Die offenen Türen der Caritas bedeuten nicht nur Rat und Hilfe. Sie stehen für Nähe und Menschlichkeit – gerade dann, wenn Abschiednehmen unausweichlich ist“, erklärte Eva Welskop-Deffaa bei ihrem Besuch in Singen. Bei der Führung durch das Hospiz wurde deutlich: Hier geht es nicht nur um das Sterben, sondern vor allem um das Leben – bis zuletzt.

Mehr Informationen zu den Angeboten und Einrichtungen des Hospiz- und Palliativzentrums Hospiz im Landkreis Konstanz gibt es im Internet unter www.hospiz-horizont.info (pm/mis)