Orsingen-Nenzingen – Für den Bau einer neuen Grillhütte im Wald nahe dem Sportplatz hat die Verwaltung von Orsingen-Nenzingen vier Angebote eingeholt. Bürgermeister Stefan Keil sagte dem Gemeinderat, der Vergleich sei schwierig, weil teils verschiedene Parameter berücksichtigt wurden und sich auch der Umfang unterscheide.
Die Preise für die kleine Variante mit sechs mal acht Metern lagen zwischen rund 27.000 und 34.000 Euro brutto, bei der größeren Variante mit acht mal zehn Metern wurden Preise zwischen etwa 37.000 und 47.000 Euro brutto genannt. Inbegriffen sei nur die Hütte selbst, teilweise mit Dachrinne und Ablauf, jedoch ohne Fundament. Die Kosten für das Fundament, für die Rodung der benötigen Stellfläche sowie einer Zuwegung, für das Einebnen der Fläche und den Untergrundbelag kämen noch hinzu. Die gewünschte Grillstelle ist ebenfalls nicht Teil der Angebote.
Bürgermeister Keil betonte, die Verwaltung favorisiere die größere Ausführung. Er schlug vor, die Ausarbeitung einer Ausschreibung und die Erstellung eines entsprechenden Bauantrags an das Architekturbüro Stemmer aus Orsingen zu vergeben. Sobald die Baugenehmigung vorliege, werde das Architekturbüro eine beschränkte Ausschreibung an die bereits angefragten Betriebe richten. Der günstigste Bieter werde dann den Zuschlag erhalten und der Gemeinderat werde über das Ergebnis in Kenntnis gesetzt, erklärt Keil das weitere Vorgehen.
Nach kurzer Abstimmung beschloss der Gemeinderat dieses Vorgehen. Die überdachte Hütte soll acht mal zehn Meter groß werden und drei Seitenwände haben. Christoph Joos (FWV) sprach sich für eine geschlossene Rückwand und zwei nicht ganz hohe Seitenwände aus, damit es im Inneren nicht zu dunkel werde. Einen abschließbaren Raum soll es nicht geben. Roland Riegger (CDU) fasste zusammen: „Die Hütte muss schön, praktisch und durchdacht sein.“ Die weiteren Arbeiten für Rodung, Einebnen und den Untergrund sollen ebenfalls ausgeschrieben oder durch Eigenleistung der Vereine zusammen mit dem Bauhof übernommen werden, so die weitere Planung.