Michael Jahnke

Politisch unsichere Zeiten werfen Fragen auf. Gro-Ko-Deal oder nicht, und wie war das noch mit Jamaika? Auf diese und andere Fragen suchten alle Mitglieder der Narrenzunft Piraten vom Untersee im Hort der Wahrheit, dem Hexenkeller, gemeinsam mit den Besuchern eine Antwort. Voll im Fasnacht-Modus begrüßte der Präsident Frank "Fuzzi" Graf mit einem närrischen "Machet Se hii" und mit einigen amüsanten Seitenhieben die zahlreichen Gäste. Die umliegenden Ortschaften und deren Narrenvereine wurden da schon Mal aufs Korn genommen. Dagegen musste sich Landvogt Manfred Knopf wehren und stellte die Frage, welchen Vorteil die neue Arbeitsstelle des Schulleiters in Öhningen habe? Jetzt könne er zweimal täglich aus beruflichen Gründen durch Wangen fahren.

Gute Laune auf gedrängtem Platz im Hexenkeller. Die Besucher genießen das Programm der Piraten vom Untersee.
Gute Laune auf gedrängtem Platz im Hexenkeller. Die Besucher genießen das Programm der Piraten vom Untersee. | Bild: Michael Jahnke

Schon vor dem ersten Programmpunkt heizten solche Frotzeleien die Stimmung im Hexenkeller mächtig an. Zum Auftakt des Abends betraten Christine Schäfer und Kerstin Hirschenauer als der Esel und die bunte Kuh die Bühne. Ihre Vorträge, die regelmäßig sowohl welt- als auch bundespolitische und lokale Themen aufs Korn nehmen, sind seit vielen Jahren eine gesetzte Größe. Öhningen und Jamaika haben viel gemeinsam, stellten die beiden fest. Wasser, Fische und eine schöne Landschaft. Aber wie kommt man nach Jamaika? Mit dem Fahrrad? Geht nicht, der Radweg zwischen Öhningen und Wangen ist noch nicht fertig. Man müsse eventuell eine Reiseroute durch die USA wählen. "Auf der schwäbsche Eisebahne verbaut man goldne Wasserhahne", nur die Bahnsteige passe nicht zu der Höhe der Züge gaben die beiden zum Besten und wurden dabei von Gerhard Telle gekonnt am Akkordeon begleitet.

Sparmaßnahmen bei der Bahn war die Überleitung zu Susanne Häberle und Tabea Wieland. Da Zahnprothesen heute nur zum Preis eines Neuwagens zu haben sind, gibt es nun ein Generationengebiss. Der Zahnersatz für die gesamte Familie ist zum Sonderpreis zu haben. So biete die Gesundheitsreform allen die Möglichkeit zu sparen. Sparen bis sich jeder ein eigenes Gebiss leisten kann. Kinder würden ja nur deshalb eine Zahnspange erhalten, damit ihnen später auch das Familiengebiss passen wird. Allein die Vorstellung dieser Sparmaßnahme brachte die Stimmung zum Kochen.

Piraten-Präsident Frank "Fuzzy" Graf ist nicht zu bremsen, wenn es um Fasnacht geht.
Piraten-Präsident Frank "Fuzzy" Graf ist nicht zu bremsen, wenn es um Fasnacht geht. | Bild: Michael Jahnke

Um den Blick auf andere Länder zu werfen, traten Frank Graf und Klaus Lehmann eine Europareise an. Als feurige Spanier seien sie vom Bürgermeister zu einer "Revolución amore" beauftragt worden, bevor die beiden dann als venezianische Gondoliere den Monte Schieno hoch nach Moskau fuhren. Das war herrlich witzig und hielt die Stimmung auf dem Siedepunkt. Ein eher lokales Ärgernis brachten Jasmin Trüb, Silke Massler, Jürgen Trüb und Ulrich Schäfer auf den Punkt: die Schaltung der Bedarfsampel an der Baustelle für den Radwegebau ist nicht optimal. Eine ellenlange Umleitung, quer durch die Pampa, gab genügend Gesprächsstoff, um die irrwitzigen Vorkommnisse in Öhningen näher zu betrachten.

Das traditionelle Männerballett ist oftmals nicht wirklich lustig. Doch vor einem politischen Hintergrund hat das Ganze, gepaart mit Reggae-Musik und einem stilechten Limbo-Tanz, eine andere und komische Wirkung. Das begeisterte Publikum forderte eine Zugabe der tanzenden Herren. Der Abschluss des Bunten Abends führte dann noch einmal an den Untersee. Die immer beliebter werdende Sportart des Stand-up-Paddlings wurde von einer ungeübten Herrenrunde herrlich komisch durch den Kakao gezogen. Dieser Bunte Abend, so die einhellige Meinung des Publikums, werde allen noch lange in Erinnerung bleiben.

 

Die Beteiligten

Durch das Programm führten Frauke Sukop und Jessica Kern. An den Frauen hänge die Arbeit, wenn die Piraten Fasnacht feiern. Zum Jamaika-Tanz forderten Manfred Bilger, Thomas Frütsche, Jürgen Spengler, Luca Spengler, Dominik Bilger, Kape Lottmann und Isabel Brügel ein. Zum Stand-up Paddling wagten sich Frank Graf, Ulrich Schäfer, Manfred Ruf, Robert Jedelhauser und Dany Rhyn auf den Untersee.