Vorbildliche Kindertageseinrichtungen erhalten in Baden-Württemberg das Zertifikat der Landesinitiative „Bewusste Kinderernährung“ (Beki) des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Der Kindergarten Regenbogen in Zoznegg ist die fünfte Einrichtung im Landkreis Konstanz, die diese Auszeichnung bekommt.
Hildegard Schwarz vom Forum „Ernährung und Verbraucherbildung“ des Amtes für Landwirtschaft in Stockach überreichte als Vertreterin des Landratsamts Beate Nesensohn und ihrem Team das Beki-Zertifikat für die nächsten drei Jahre. „Ihre Einrichtung verdient die Auszeichnung zum Beki-Kindergarten, da Sie die Ernährungsbildung als pädagogisches Selbstverständnis in den Kindergartenalltag eingebaut haben“, so Schwarz.
In Beki–Kindergärten wird Essen und Trinken als gemeinsame Erfahrung am Esstisch erlebt, beim Frühstück oder bei den Kochtagen, die in regelmäßigen Abständen stattfinden. Die Ernährungsbildung wurde mit Unterstützung der Beki-Referentin Ulrike Zettl umgesetzt. So wurden im Kindergarten Regenbogen passend zum Jahresthema viele Projekte mit Ernährungsthemen bereichert.
Gemeinsam mit den Eltern der Kinder habe man einen Gemüsegarten angelegt und das Gemüse geerntet. „Außerdem haben wir ein Mal im Monat drei Kochtage“, berichtet Kindergartenleiterin Beate Nesensohn. An diesen Tagen sammeln die Kinder Erfahrung mit Lebensmitteln und probieren Gemüsesorten, die ihnen neu sind. Zum Ernährungsprogramm gehörte auch ein Besuch auf dem Bauernhof. Beate Nesensohn ist überzeugt, dass eine Hinführung der Kinder an das Thema Ernährung heutzutage wichtig ist: „Der Gemüsegarten ist den Kindern nicht mehr sehr vertraut – zum Beispiel hat sie das Wachstum von Kartoffeln sehr beeindruckt.“ Auch Eltern und Erzieherinnen werden einbezogen: Letztere erhielten zwei Fortbildungen, mit den Eltern werde besprochen, wie ein gesundes Vesper ohne Süßigkeiten auszusehen habe. „Man muss es sich wieder bewusst machen, aber dann klappt es gut.“
Beki-Koordinatorin Elisabeth Auer erklärte, dass der Kindergarten sich als ernährungsbewusster Kindergarten bezeichnen und mit dem Zertifikatssiegel auf seiner Homepage werben darf. Das sei für die eigene Außendarstellung sinnvoll, so Beate Nesensohn.
Bewusste Ernährung
Das Beki-Zertifikat beinhaltet die vier Bausteine Ernährungserziehung, Erziehungspartnerschaft, Verpflegungsstandards und Kooperationen. Sie sind in der Kindergartenkonzeption verankert und dokumentieren, dass der Einrichtung eine bewusste Ernährung der Kinder wichtig ist. Eine Beki-Fachfrau begleitet die Einrichtung beim zweijährigen Zertifizierungsprozess.
Information: Elisabeth Auer, Forum „Ernährung und Verbraucherbildung“ beim Amt für Landwirtschaft in Stockach, Telefon (0 75 31) 800 29 42, E-Mail: elisabeth.auer@LRAKN.de