Von dem jungen, hilfsbedürftigen Fuchswelpen, der in der vergangenen Woche im Bereich der Bücklestraße in Konstanz-Petershausen entdeckt und später von drei Jugendlichen wohl einfach so mitgenommen wurde, fehlt bei der Tierrettung weiterhin jede Spur. Das teilt Bernd Metzger vom Verein Tierrettung Südbaden auf Nachfrage mit. „Es gibt keinen neuen Stand, wir haben keine aktuellen Informationen“, so Metzger gegenüber dem SÜDKURIER.
Der Aufruf an die drei Jugendlichen, die den schreienden und verletzten Welpen eingefangen hatten, gilt aber weiterhin. So sollten die Jugendlichen sich mit der Tierrettung in Verbindung setzen, um das Tier in fachkundige Hände zu übergeben. Dies sei auch anonym möglich. Bereits in der vergangenen Woche gab die Tierrettung an, keine rechtlichen Schritte einleiten zu wollen. Es gehe lediglich um das Wohl des jungen Tieres, hieß es.
Füchse unterstehen dem Jagdrecht
Grundsätzlich ist aber klar, dass es sich bei der Mitnahme des Jungtiers keinesfalls nur um einen Dumme-Jungen-Streich handelt. Denn der Fuchs unterliegt nach Paragraf 2 des Bundesjagdgesetzes, das sich mit entsprechenden Tierarten beschäftigt, dem Jagdrecht. Somit steht eine „Entnahme“ oder ein Fangen eines Wildtieres nur dem Jagdausübungsberechtigen zu. Laut Polizeiangaben besteht demnach der Verdacht einer Straftat nach Paragraf 292 Absatz 1 Strafgesetzbuch (StGB) in Sachen Jagdwilderei.
Zudem liege eine Ordnungswidrigkeit nach Paragraf 39 Absatz 1 im Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) vor, der sich mit dem allgemeinen Schutz wild lebender Tiere und Pflanzen beschäftigt. Auch naturschutzrechtlich sei eine Entnahme eines Wildtieres aus der Natur nicht erlaubt.
Das Team bei der Tierrettung möchte dem verletzten Jungtier, dem wohl ein Ohr fehlte, eine Chance auf spätere Auswilderung geben. Aktuell würden Fuchswelpen immer wieder gefunden, schließlich kommen die Jungtiere einmal im Jahr, zu dieser Jahreszeit im März oder im April, zur Welt. Sie sind aktuell also noch sehr jung und haben allein kaum eine Überlebenschance. Die Jugendlichen werden gebeten, sich unter info@tierrettung-suedbaden.de oder telefonisch unter der Handynummer 0160 5187715 zu melden.