Noch immer sind Bürgerinnen und Bürger in Konstanz besorgt, dass sie am Sonntag, 9. Juni, womöglich nicht wählen gehen können, weil mit der Briefwahl etwas nicht geklappt hat. „Wir tun alles dafür, dass alle, die wählen wollen, auch wählen können“, betont Wahlleiter Bernd Bulir. Auch wer sich erst spät um Briefwahlunterlagen gekümmert hat oder erst jetzt merkt, dass etwas fehlt, soll das demokratische Recht noch ausüben können. Dafür weitet die Stadt ihren Service am Freitag sogar nochmals aus. Hier die wichtigsten Punkte.

Das könnte Sie auch interessieren
  • Ich kann am Sonntag nicht ins Wahllokal gehen, habe mich aber in Sachen Briefwahl noch nicht bei der Stadt gemeldet. In diesem Fall sollten Bürgerinnen und Bürger zum Bürgersaal am Stephanplatz bekommen. Dort bekommen sie einen Wahlschein und alle weiteren Unterlagen. Diese können sie am Sonntag bis 18 Uhr bei der Stadtverwaltung einwerfen. Oder gleich die Wahlkabine vor Ort nutzen, sofort wählen und so alles erledigen. Das ist am Freitag bis 18 Uhr möglich.
  • Ich habe Briefwahl schon beantragt, aber noch keine Unterlagen bekommen. In diesem Fall ist das Wahlbüro in der Unteren Laube 24 die richtige Anlaufstelle. Auch hier ist bis Freitag, 18 Uhr, geöffnet. Im Wahlbüro können Verwaltungsmitarbeiter einen Ersatz-Wahlschein ausstellen. Mit diesem können Bürger einmal über die Straße in Bürgerbüro gehen und auch gleich wählen.
  • Ich weiß nicht mehr genau, ob ich eigentlich Briefwahl beantragt habe. Das kommt immer wieder vor – in diesem Fall ist ein Anruf bei der Stadtverwaltung am einfachsten. Mitarbeiter geben konkrete Tipps, wie es noch klappt mit der Stimmabgabe. Die Wahl-Hotline 07531 9003333 ist am Freitag bis 18 Uhr besetzt.
  • Ich habe schon gewählt, aber der Umschlag mit meinen Stimmzetteln ist noch bei mir. Nicht in die Post geben, mahnt die Stadtverwaltung, das würde möglicherweise nicht mehr rechtzeitig ankommen. Also bleibt nichts anderes, als die Wahlbriefe (einmal für die Kommunal- und einmal für die Europawahl) zur Verwaltung zu bringen. Einwürfe sind hier: Bürgerbüro, Untere Laube 24; Rathaus, Kanzleistraße 15; Torkel, Benediktinerplatz 2; Ortsverwaltungen Dettingen-Wallhausen, Kapitän-Romer-Straße 4; Litzelstetten, Großherzog-Friedrich-Straße 10 und Dingelsdorf, Rathausplatz 1.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Ich will wissen, wie die Wahl ausgegangen ist. Für die Gemeinderatswahl lädt die Stadt am Montag ab 15 Uhr zu einer Ergebnispräsentation im Ratssaal ein. Dort stehen erfahrungsgemäß immer auch Kandidaten und andere politisch aktive Menschen für Gespräche bereit. Präsentiert werden laufend Zwischenstände. Ob es am Montag noch ein Endergebnis gibt und damit feststeht, wer denn nun drin ist im neuen Gemeinderat, ist ungewiss.