Anneliese Bek-Frick ist die neue Vorsitzende des Tennisclubs Dettingen-Wallhausen. Ihre Aufgabe wird es unter anderem sein, den wirtschaftlichen Betrieb der Traglufthalle zu sichern. Sie löst Hans Sterr ab, der nach zehn Jahren nicht mehr zur Wahl antrat.

Im vorangegangenen Jahr habe der Verein mit der Beschaffung der Halle und der professionellen Bewirtschaftung der Vereinsgaststätte die Voraussetzungen für einen Ganzjahresbetrieb geschaffen, erläuterte Hans Sterr in seinem Rückblick. Beides habe sich gut angelassen, ergänzte der bisherige Vorsitzende. Kassier Thomas Gooßens schränkte ein: "Die Auslastung ist noch nicht so, wie wir sie gerne hätten." 80 Prozent von der Idealauslastung sei bisher erreicht worden.

Mehr als eine viertel Million Euro hatte der Verein für den Kauf der Traglufthalle und die Erneuerung dreier Plätze als Kredit aufgenommen. Mittlerweile hat die Stadt einen Zuschuss von 57 000 Euro zugesichert. Von Sportverbänden wird es laut Gooßens weitere Zuschüsse geben. Das Geld werde aber frühestens 2018 auf dem Konto des Tennisclubs gutgeschrieben werden, kündigte der Kassier an.

Jugendwart Leo Reisch äußerte sich sehr zufrieden über den Erfolg der Kinder- und Jugendarbeit. "Beim ersten Tenniscamp vor sechs Jahren haben wir mit acht Kindern angefangen", berichtete er. In zwischen seien es regelmäßig mehr als 20 Kinder. "Teilweise mussten wir schon Anmeldungen zurückweisen", fügte er hinzu. "Und mittlerweile bringen wir wieder Turniersieger hervor." Für ein Programm für Flüchtlingskinder hätten sich 20 Kinder angemeldet und 30 Kinder ihr Interesse bekundet, berichtete Reisch weiter. "Schlussendlich waren es 70 Kinder."

Die benachbarten Flüchtlinge waren auch Helfer in der Not. Als bei der Platzsanierung unvorhersehbare Schwierigkeiten auftraten, waren sie zur Stelle. "Ohne sie wären wir nicht im Zeitplan geblieben", erklärte der Stellvertretende Vorsitzende Dieter Blum. Einen von ihnen beschäftige der Club nun auf Minijobbasis als Platzwart.

Blum benannte noch einmal die wichtigsten Meilensteine während Hans Sterrs Amtszeit. Vor zwölf Jahren sei er zum Stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden, bevor er dann die Führungsverantwortung übernahm. "Der Start war nicht einfach für dich, denn die Zahlen befanden sich in Schieflage", erinnerte er. "Das Barometer stand auf Sturm, doch deine Kurskorrektur war erfolgreich", lobte Blum. Schriftführer Harald Schuster dankte Hans Weber, der von 1989 bis 1999 Vorsitzender war: "Du hast uns sowohl konstruktiv als auch kritisch begleitet." In die Amtszeit von Weber fiel auch der Umbau des Clubhauses, das wenig später brannte und neu aufgebaut werden musste.


Personalien

Der TC Dettingen-Wallhausen ernannte die früheren Vorsitzenden Hans Sterr und Hans Weber zu Ehrenmitgliedern und ehrte Heide Strathenwert und Gerd Uhrig für 40-jährige Mitgliedschaft sowie Jutta Schott, Gerhard Haas und Roger Tscheulin für 25 Jahre. Die Mitglieder wählten die bisherige Sportwartin Anneliese Bek-Frick zur Vorsitzenden und Daniela Wieand als Sportwartin neu in die Ämter. Im Amt bestätigt wurden Marianne Rinke (Breitensport und Pressearbeit) und Tim Stehen (Sonderaufgaben).