870
etwa 25,5 Schüler
Bilinguale Abteilung - Sachfächer werden in zwei Klassen in englischer Sprache unterrichtet: Geography, History, Biology (ab Klassenstufe 7). Deshalb ist neben der Allgemeinen Hochschulreife das Internationale Abitur Baden-Württemberg möglich.
Englisch (Klasse 5), Französisch (Klasse 6), Spanisch (Klasse 8)
Spanisch, Naturwissenschaft & Technik (NwT) (ab Klasse 8)
Bilinguale Abteilung (ab Klasse 7)
Schullandheim (Klasse 6), England- und Frankreich-Austausch (Klasse 8), Spanienaustausch (Klasse 10), Studienfahrten (Klasse 11), Austausch mit China (Klassen 9-11), Austausch mit Tabor (Klasse 10 )
Zahlreiche AGs in den Bereichen Musik, Kunst, Kultur und Soziales, Lernen, Naturwissenschaften, Nachhaltigkeit, Sport, Sprachen, Theater
Streitschlichter, Klassenanwälte, Sanitäter, Sport- & Musikmentoren, Betreuung der Schülerbibliothek, Ansprechpartner im Lernatelier, Übernahme von Gruppen in der Hausaufgabenbetreuung, Engagement in der schulinternen Ferienschule, Paten (Klasse 9 für Klasse 5), Schülerzeitung, Sozialprojekt (Klasse 9 engagiert sich während des Schuljahres in Senioreneinrichtungen der Stadt) Amnesty-AG (hierbei auch praktisches Engagement für Flüchtlinge) u.v.m.
Kooperation mit der HTWG & der Universität Konstanz, Hegau-Bodensee-Seminar, Jugend forscht-AG (ab Klasse 6), Tüftel-AG (Klasse 5)
Förderkonzept über alle Jahrgangsstufen verteilt
Organisation verschiedener Veranstaltungen (z.B. die schulübergreifende Weihnachtsaktion "Send a rose"; Unterstufendisco; Fastnacht; Sportturniere; Spendenlauf für Burundi u.v.m.), Austausch mit der Schulleitung, regelmäßige Treffen, Vertretung im Konstanzer Schülerparlament
ja
Praktikantinnen, Studentinnen und ältere Schülerinnen (keine verlässliche Ganztagesbetreuung)
ja
Apetito.
Nein.
auf dem Schulhof und in ausgewiesenen Bereichen im Schulgebäude
Tischtennisplatten; außerdem besteht das Konzept der bewegten Pause und die Schülerinnen können sich während der Pausen Spiel- und Sportgeräte ausleihen.
Ja.
Ja.