Hilzingen – Anders als aus der Vergangenheit gewohnt, verlief in diesem Jahr die konstituierende Sitzung des Gemeinderats in Hilzingen. In ihrem Rahmen wurden die neu gewählten Räte auf ihr Amt verpflichtet, die Besetzung der Ausschüsse festgelegt und die – in Hilzingen – drei Stellvertreter des Bürgermeisters gewählt.

Normalerweise haben sich die Fraktionen darüber schon im Vorfeld geeinigt. Diesmal reklamierten jedoch die FDP und die CDU das Amt des ersten stellvertretenden Bürgermeisters jeweils für sich. Es musste deshalb geheim abgestimmt werden. Mit 14 Stimmen gewann Martin Schneble die Wahl – er ist künftig der Bürgermeister-Stellvertreter. Sigmar Schnutenhaus erhielt zehn Stimmen. Zum zweiten Bürgermeister-Stellvertreter wurde er dann mit 22 Stimmen gewählt.

Beide haben Erfahrung im Amt

Das gewohnt gute Miteinander im Rat wird wohl trotz der kurzfristigen Konkurrenz erhalten bleiben. Schnutenhaus und Schneble gratulierten sich nach dem jeweiligen Wahlgang gegenseitig mit herzlichen Worten. Beide haben bereits Erfahrung als erster Stellvertreter des Rathauschefs. Martin Schneble hat nach zehn Jahren als zweiter Stellvertreter den Bürgermeister dann drei Jahre im ersten Glied vertreten – damals allerdings für die Freien Wähler. Nach fünf Jahren Pause von der Kommunalpolitik sitzt er jetzt als CDU-Rat wieder im Gremium. Sigmar Schnutenhaus war von 2019 bis jetzt erster Bürgermeister-Stellvertreter gewesen. Kurzfristig hat es für dieses Amt übrigens noch einen dritten Wahlvorschlag für das Stellvertreter-Amt gegeben. Barbara Kissmehl, ehemalige SPD- und jetzige Freie-Wähler-Rätin, hielt ihre frühere SPD-Kollegin Andrea Baumann für geeignet, zog dann aber zurück. Im Anschluss brachte sie Baumann bei der Wahl des zweiten Stellvertreters erneut ins Spiel. Baumann lehnte eine Kandidatur aber ab. Dafür willigte Baumann bei Kissmehls folgendem Vorschlag ein, sich als dritte Stellvertreterin zur Verfügung zu stellen – während Kissmehl selbst dafür von den Freien Wählern vorgeschlagen wurde. Der Wahlgang ging mit 17 Stimmen für Baumann, sechs für Kissmehl aus.

Zu tun geben wird es für die Stellvertreter genug. Hilzingen sei mit sechs Ortsteilen flächenmäßig groß und habe viele Vereine. Manchmal stünden am gleichen Abend sechs Termine an, die wahrgenommen werden sollten, erläuterte Hilzingens Bürgermeister Holger Mayer die nicht auf den ersten Blick ersichtliche Bedeutung der Personalien.

Gemeinderat ist größer geworden

Die Anzahl der Räte hat sich mit der jüngsten Kommunalwahl im Juni um zwei Personen erhöht. Um jedem Ratsmitglied einen Sitz in einem der beiden beschließenden Ausschüsse zu gewährleisten, entschied sich das neue Gremium, dem Vorschlag der Verwaltung zu folgen, und die Zahl der Mitglieder im Technischen und Umweltausschuss und im Verwaltungs- und Finanzausschuss um je ein Mitglied, von elf auf jetzt zwölf Personen, zu erhöhen.