Susanne Gehrmann-Röhm

Der Jahresempfang in der Fahr-Kantine hat sich bestens etabliert. Vor vollem Haus überreichte Bürgermeister Michael Klinger nun bereits im siebten Jahr Bürgern, die sich ehrenamtlich in Gottmadingen oder den Ortsteilen engagieren, eine Auszeichnung mit Dankesurkunde. Geehrt wurden diesmal Franz und Ulrike Konrad sowie die Bürgerhilfe in Gottmadingen (B.i.G.), Barbara Gruber und Susanne Müller-Magro sowie die Abteilung Tanzen des VfB Randegg, Siegfried Mayer aus Bietingen sowie Jürgen Frei Randegg.

"Wenn wir das Ehrenamt nicht hätten, wären wir arm dran" – mit diesem Zitat des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann begann Laudatorin Christl Löffler ihre Rede für die Preisträger in der Kategorie "Soziales und Kirchen". Seit drei Jahren packen sie mit an, helfen Menschen bei der Wohnungssuche, verteilen Geld- und Sachspenden, begleiten bei Behördengängen oder Arztbesuchen und vermitteln Kontakte zu Arbeitgebern oder Vereinen und vieles mehr. Die Rede ist natürlich von der Bürgerhilfe in Gottmadingen (B.i.G.), die federführend von Ulrike und Franz Konrad geleitet wird. Diesem Helferkreis gebühre zu Recht diese Ehre für ihren Einsatz in der Flüchtlingshilfe, so Löffler. "Wir danken allen Bürgern, Institutionen, Kirchen und anderen Einrichtungen, die uns mit Geld- oder Sachspenden unterstützen", so Franz Konrad. Dank des Einsatzes von Ulrike Konrad und Monika Klich bekommt die B.i.G. jetzt auch Fördergelder für zwei Projekte. Das Sprachcafé für Frauen ist schon angelaufen, während das internationale Kochen 2018 starten wird, informierte Ulrike Konrad.

Für sein Lebenswerk ausgezeichnet wurde der Randegger Jürgen Frei. Der 70-Jährige engagiert sich seit seinem 22. Lebensjahr, also seit 48 Jahren im Vorstand des VfB Randegg. Dessen Vorsitzender Gerhard Brütsch skizzierte einige der Stationen von Jürgen Frei, der auch als "Flieger" bekannt ist, da er seinen Wehrdienst mal bei der Luftwaffe machte. Neben der Vorstandstätigkeit, darunter 17 Jahre als Vorsitzender und zwölf Jahre als zweiter Vorsitzender, sei Jürgen Frei vielfältig im Verein engagiert, kümmert sich beispielsweise um den Wirtschaftseinsatzplan oder das Bewässern der Sportplätze.

Mit Siegfried (genannt Sigi) Mayer erhielt ein Urgestein der Bietinger Fasnacht die Auszeichnung in der Kategorie "Kultur und Sonstiges". "Es gibt sonst niemanden, der ohne Unterbrechung 40 Jahre auf der Bietinger Fasnachtsbühne steht", so Laudator Peter Kaschner. Seit 40 Jahren präge er als "Rotschrieber Vo Valutingen" das Biberschwanzgeflüster. Mayer engagiert sich jedoch auch in anderen Vereinen, beispielsweise als Jugendtrainer beim FC Bietingen, dessen Vorsitzender er derzeit ist.

Für ihr Engagement in der Tanzabteilung erhalten Susanne Müller-Magro und Barbara Gruben die Auszeichnung in der Kategorie "Sport". Die Geschichte der Tanzabteilung des VfB Randegg begann im Jahre 1993, als Barbara Gruber die Randini-Girls gründete. "Hier haben wir es mit einer echten Erfolgsstory zu tun", sagte Laudator Martin Sauter. Mittlerweile gibt es diverse Tanz-Gruppen und das jährliche Showtanz-Event in der Grenzlandhalle lockt die Massen an.

Zu Beginn ging Michael Klinger in seiner Ansprache auch auf das Großprojekt Schule ein. Darüber werden wir noch gesondert ausführlich berichten.

 

Der Jahresempfang

Der Gottmadinger Jahresempfang fand zum 7. Mal statt. Die Ehrungen werden 2017 in den Kategorien „Soziales und Kirchen“ (Franz und Ulrike Konrad für die Bürgerhilfe in Gottmadingen (B.i.G.), „Sport“ (Barbara Gruber und Susanne Müller-Magro sowie die Abteilung Tanzen des VfB Randegg), „Kultur und Sonstiges“ (Siegfried Mayer) sowie für das „Lebenswerk“ (Jürgen Frei) vergeben. Eine Jury aus Vereinsvertretern entscheidet über die Preisträger. Musikalisch begleitete die Jugendabteilung des Musikvereins Gottmadingen unter Leitung von Markus Augenstein den Empfang.

Informationen im Internet: www.gottmadingen.de