Büsingen – Zur konstituierenden Sitzung des Büsinger Gemeinderates hatten sich jüngst die ausscheidenden Räte und die neu gewählten gemeinsam im großen Saal des Bürgerhauses eingefunden. Die zurücktretenden Räte sind: Ludwig Güntert (25 Jahre im Gemeinderat), Helmut Waldvogel (20 Jahre im Rat), Walter Güntert (15 Jahre), die ausscheidenden Räte Lukas Evi (drei Jahre), Torsten Schöck (ein halbes Jahr) und Gemeinderätin Petra Weiss (acht Jahre im Gemeinderat). Sie alle wurden für ihr bürgerschaftliches Engagement und ihre Mitarbeit in den Ausschüssen gelobt und vom Publikum mit großem Applaus bedacht.

Die neuen Gemeinderätinnen und Gemeinderäte wurden von Bürgermeisterin Vera Schraner per Handschlag verpflichtet. Wiedergewählt sind Sandra Wacker und Martin Fuchs, Philipp Weiss und Stefan Burmeister. Neu gewählt sind Hendrik Güntert, Heidi Vestner, Hermann Möller, Tanja Vestner, Mira Föhrenbacher und Marc Erny.

„Ich nehme die Wahl gerne an“, sagte Hendrik Güntert, als er vom neuen Gemeinderat zum ersten Stellvertreter der Bürgermeisterin gewählt wurde. Er wurde in das Amt gewählt, weil er mit 494 Stimmen bei der Gemeinderatswahl die meisten Stimmen erhalten hat und er damit der Stimmenkönig ist.

Im beratenden Ausschuss des Gemeinderates für Exklavenfragen werden Themen diskutiert und Lösungsvorschläge gesucht, die dann in die Gemischte Kommission Deutschland-Schweiz eingebracht werden. Neben Martin Fuchs wurden die neu gewählten Räte Hendrik Güntert, Marc Erny und Heidi Vestner in den damit personell erweiterten Exklavenausschuss gewählt, ganz nach dem Votum von Martin Fuchs bei der Kandidatenvorstellung: Die Büsinger Exklavensituation wartet darauf, endlich gelöst zu werden. Auch in Schulfragen will sich der neue Gemeinderat stärker engagieren. Es wurde ein neuer Ausschuss Schulpflege Deutschland-Schweiz gegründet. Die neuen Gemeinderätinnen Heidi Vestner und Tanja Vestner wurden in den Ausschuss gewählt.