Die Bedeutung eines Förderverein ging aus der Hauptversammlung des Vereins der Freunde der Hegau-Jugendwerk GmbH hervor. Der Förderverein hatte im vergangenen Jahr viele Spenden sammeln können, um große und kleine Wünsche des Hegau-Jugendwerks erfüllen zu können. Er machte vieles möglich, was sonst nicht möglich wäre, unterstrich Heinz Brennenstuhl als Vorsitzender des Fördervereins in seinem Jahresbericht. Dabei kamen die Spenden nicht nur den Patienten zu Gute, sondern auch den Eltern und Geschwisterkinder der Patienten.

151 Mitglieder – Tendenz steigend

Zu den Geldquellen zählen neben den Beiträgen der 151 Mitglieder – im vergangenen Jahr gab es zwölf Neueintritte – die Spenden von dankbaren Eltern oder von Vereinen und Institutionen. Damit konnte im vergangenen Jahr eine Therapieküche angeschafft werden, die auch für die Elternarbeit genutzt wird. Wie aus einer Pressemitteilung des Vereins weiter hervorgeht, konnte ferner der Gangtrainer in einem eigenen Anbau untergebracht werden, es gab einen ansehnlichen Zuschuss für ein neues Laufband, eine Rollstuhlschaukel konnte angeschafft werden, ein neuer Imagefilm erstellt, die Klinikclownin und die Kunsttherapie (mit)finanziert und eine halbe Stelle für die psychologische Betreuung der Eltern finanziert werden. Alles in allem gab der Förderverein laut Kassierer Udo Klopfer rund 108 000 Euro.

Bei den turnusmäßigen Neuwahlen stellte sich Udo Klopfer nach annähernd zehnjähriger Schatzmeistertätigkeit für den Förderverein nicht mehr zur Wahl. Das galt auch für Schriftführerin Claudia Schneble, für den Geschäftsführer des Vereins, Klaus Scheidtmann, und den stellvertretenden Vorsitzenden Philipp von Magnis. Sie wurden, soweit anwesend, gebührend verabschiedet und bekamen ein Bienenhotel „made in HJW“ als Dank.

Das ist der neue Vorstand

Zum neuen Vorstand gehören Heinz Brennenstuhl als Vorsitzender, der durch Jutta Waldeck und Clemens Fleischmann vertreten wird. In den erweiterten Vorstand wurden Johannes Freiherr von Bodman und Pflegedirektorin Ina Rathje gewählt. Neuer Kassierer ist Bernd Stephan, zur Schriftführerin wurde Ute Schröder ernannt.