Engen – Bereits zum 45. Mal „wackelt die Gass‘„ in Engen am 20. Juli. Und wieder sind gefühlt alle Vereine, egal ob sie sich sportlich, kulturell oder sozial engagieren, aktiv dabei, um die Gäste kulinarisch zu verwöhnen oder mit Vorführungen unterhalten. Auch die in der Altstadt angesiedelten Händler und Gastronomen sind mit von der Partie.

Auch in diesem Jahr soll das Engener Altstadtfest mit seinen Attraktionen für Jung und Alt wieder zahlreiche Besucher anlocken. Dabei setzt Organisatorin Katrin Speck von der Engener Stadtverwaltung, die das Altstadtfest federführend organisiert, auch auf neue Ideen, um den Besuchern ein attraktives Altstadtfest zu bereiten. Das Programm soll gewohnt bunt sein und für alle Altersklassen etwas zu bieten haben.

Als neuer Akzent soll es dieses Jahr erstmals einen Heimatmarkt geben. „Wie der Name schon verrät, soll es auf dem Markt ausschließlich regionale und heimatnahe Produkte geben“, erklärt Speck. Dabei können neben gebasteltem, genähtem oder Holzkunst auch Honig oder selbstgemachte Nudeln angeboten werden.

„Ein Verkauf von verarbeiteten Lebensmitteln wie Nudeln, Honig oder Marmelade darf gerne stattfinden, jedoch sind keine Verzehrstände zugelassen“, erläutert die Markt-Organisatorin. Da das Engener Altstadtfest das Fest der Engener Vereine ist, soll keine Konkurrenzsituation zu den teilnehmenden Vereinen, insbesondere bei Speisen und Getränken, stattfinden.

Das Altstadtfest wird um 11 Uhr durch den Engener Bürgermeister Frank Harsch offiziell eröffnet. Musikalisch unterstützt wird er durch die Jagdhornbläser des Hegerings und dem Fanfarenzug Engen. Traditionell wirken auch die Trachtendamen und die Bürgerwehr bei der Eröffnung mit. Auf dem Engener Heimatmarkt sollen bis 20 Uhr ergänzend zum Floh- und Trödelmarktbereich regionale, handgemachte und selbst produzierte Waren angeboten werden. Die Veranstaltung zieht sich quer durch die malerische Altstadt. In der Peterstraße sollen beispielsweise die Kinder auf ihre Kosten kommen. Der Kinderflohmarkt beginnt parallel zum Festbeginn um 11 Uhr, den ganzen Tag über wird im Märchenzelt vorgelesen – und klassisches Kasperle-Theater wird auch gespielt, um nur einige der Attraktionen für die Kleinen zu nennen.

Auf der Freilichtbühne ist unter anderem um 13.30 Uhr das Bodensee-Alphorntrio zu hören, um 14 Uhr gibt der Zirkus Casanietto dort eine Vorstellung und ab 15 Uhr zeigen Musikschüler, was sie schon alles auf ihren Instrumenten gelernt haben. Das Programm läuft bis in den späten Abend. Ab 20.30 Uhr gibt es auf der Freilichtbühne hinter dem Engener Rathaus Livemusik mit der Band Cargo, am Sternenplatz ab 21.30 Uhr Feuer-LED-Shows, und in der Lupfenstraße spielt nach dem Musikverein Hattingen ab 20.15 Uhr der Musikverein Leipferdingen.

Auf dem Marktplatz ist ab 20 Uhr Livemusik mir Pirmin Wäldin zu hören, im Pfarrgarten der Musikverein Bietingen und in der Vorstadt ab 21 Uhr die Mühlengeister Eigeltingen. Im alten Stadtgarten sorgt ab 18 Uhr DJ Nico Russo für moderne Töne.