Die Arbeiten haben begonnen: Die Firma Meder Comm Tech installiert in dieser Woche vier neue Sirenen in Bodman-Ludwigshafen. Dabei werden die alten Geräte auf der Sernatingen-Schule und auf dem Zollhaus in Ludwigshafen sowie der Grundschule Bodman ersetzt. Das Feuerwehrhaus Bodman erhält erstmals ein Gerät.

Durchsagen sind erstmal nicht möglich

Diese Sirenen können im Katastrophenfall die Bevölkerung warnen. Nur Durchsagen sind entgegen der Annahmen im Dezember doch nicht möglich. Das müsste extra installiert werden, doch die Sirenen seien ohne diese Option bestellt worden, hieß es am Montag bei den Arbeiten an der Sernatingen-Schule.

Michael Meßmer von Meder Comm Tech erläuterte, Durchsagen wären ohnehin nicht so weit hörbar oder so gut verständlich wie ein Sirenenton. Er, ein Vertreter des Schweizer Sirenen-Herstellers Kockum Sonics AG und Feuerwehrkommandant Steffen Bretzke kamen im Gespräch zu dem Schluss, dass es sinnvoller wäre, wenn mit mobilen Geräten in den Straßen Durchsagen gemacht werden könnten. So hatte beispielsweise Singen den Warntag 2022 umgesetzt.

Vorne links auf dem Flachdach wird die Sirene mit etwas Abstand zu den Rändern montiert.
Vorne links auf dem Flachdach wird die Sirene mit etwas Abstand zu den Rändern montiert. | Bild: Löffler, Ramona

Herausforderungen bei der Montage

Die Arbeiten auf den Dächern sind nicht so einfach. Alleine schon für das Herankommen braucht es einen Hubsteiger mit einem langen ausfahrbaren Arm. Da das vorhandene Fahrzeug für das Dach der Grundschule Bodman zu kurz war, ging die Montage stattdessen auf dem Flachdach der Sernatingen-Schule los. Dort entstand am Montag zunächst ein Fundament aus Metallquadraten und einer Stange in der Mitte. In die Quadrate kommen Betonplatten, die bei Wind und Wetter für Stabilität sorgen.

Marvin Rüther (links) bringt seinem Kollegen Marco Strauß per Hubsteiger das Material aufs Dach.
Marvin Rüther (links) bringt seinem Kollegen Marco Strauß per Hubsteiger das Material aufs Dach. | Bild: Löffler, Ramona

Damit die Sirenen stabil sind, wird die Halterung so kurz wie möglich, aber so hoch wie nötig, erklärte Marvin Rüther, der im Hubsteiger ständig Material für seinen Kollegen Marco Strauß auf das etwa elf Meter hohe Schuldach brachte. Damit das Fundament dort neben den Solarpaneelen genug Platz hatte, kam es vorne links an die Ecke und nicht an den Standort der alten Sirene, die noch entfernt wird.

Die Firma passt die Befestigung den Gegebenheiten an: Auf dem Flachdach entsteht ein Fundament, doch auf Schrägdächern werden die Sirenen anders befestigt.

Drei Sirenen in einer Kiste. Die insgesamt vier neuen Geräte werden in Bodman-Ludwigshafen installiert. Auf der Sernatingen-Schule ...
Drei Sirenen in einer Kiste. Die insgesamt vier neuen Geräte werden in Bodman-Ludwigshafen installiert. Auf der Sernatingen-Schule Ludwigshafen, der Grundschule Bodman und dem Zollhaus werden die alten Sirenen ersetzt. | Bild: Löffler, Ramona

Warnung künftig auch bei Hochwasser möglich

Steffen Bretzke sprach mit der Firma über die Möglichkeiten, welche die neuen Sirenen bieten. Dabei ging es primär um den Katastrophenalarm, der in Ludwigshafen auch die Warnung bei Hochwasser beinhaltet. Mit den Sirenen wird es künftig möglich sein, durch einen Warnton aufmerksam zu machen. Dazu sollen die Einwohner noch informiert werden, wie sich Feuer- und Katastrophenalarm unterscheiden und wie eine Entwarnung klingt.

Inwiefern es diese oder nächste Woche einen Sirenentest gibt, war am Montag vor Ort nicht ganz klar. Rüther und Strauß erklärten, theoretisch könne lautlos getestet werden. Die Gemeindeverwaltung hatte aber bereits beim ursprünglich angesetzten Termin im Dezember einige Tests angekündigt, damit die Einwohner sich nicht wundern oder Sorgen machen.