Große Freude erfüllte am Montagabend die Villinger Tonhalle. Dort wurden die Gewinner des großen Schulwettbewerbes des SÜDKURIER-Medienhauses und der Sparkasse Schwarzwald-Baar ausgezeichnet. An 31 Schulen aus dem Kreisgebiet wurden dabei Geldpreise in Höhe von 112 500 Euro ausgeschüttet. Die Schulen haben sich mit ihren Projekten im Auswahlverfahren von 89 Teilnehmern durchgesetzt.

Die Bickebergschule war an diesem Abend der Abräumer des Wettbewerbs. Mit einem Imagefilm über das Leben und Arbeiten an der Schule gewann sie bei der Leserwertung den ersten Platz mit einem Preisgeld von 10 000 Euro. Hinzu kommen noch 2000 Euro von der Jury für das Wildbienenhotel und 4000 Euro für den Gewinn des erstmals verliehenen Social-Media-Preises.

Insgesamt 8000 Euro kann das Hoptbühl-Gymnasium in seine Cross-Fit-Anlage investieren: Schulleiterin Simone Duelli-Meßmer (vierte von ...
Insgesamt 8000 Euro kann das Hoptbühl-Gymnasium in seine Cross-Fit-Anlage investieren: Schulleiterin Simone Duelli-Meßmer (vierte von rechts) und der Projektverantwortliche Arne Bronk (dritter von rechts) freuen sich mit Bernhard Stiefel (links) und Jürgen Jauch (rechts) von der Sparkasse. | Bild: Sprich, Roland

Mit einer Crossfit-Anlage auf dem Pausenhof zog das Gymnasium am Hoptbühl in den Wettbewerb. Die Jury gibt der Schule dafür 3000 Euro. Die Anlage soll Schüler motivieren, auch in der Freizeit etwas für die körperliche Fitness zu tun.

In der Kategorie Grundschulen überzeugte die Schwenninger Friedensschule die Leser. Unter dem Motto „Wer hüpfen kann, kann rechnen“ können die Schüler ihren Pausenhof jetzt in eine Bewegungslandschaft verwandeln. Das sei besser als eine bloße Wiese. Bewegung helfe beim Denken – so die Intention des Projektes. Der erste Platz und 5000 Euro machen es möglich. Hinzu kommen 4000 Euro durch den Social-Media-Preis.

Der Schulleiter des Deutenberg-Gymnasiums, Manfred Koschek (links), ist sichtlich stolz auf seine Schüler, die für ihren ...
Der Schulleiter des Deutenberg-Gymnasiums, Manfred Koschek (links), ist sichtlich stolz auf seine Schüler, die für ihren Schreibwettbewerb bei Leserabstimmung und Jurywettbewerb insgesamt 10 500 Euro bekommen haben. | Bild: Sprich, Roland

Das Schwenninger Deutenberg-Gymnasium erreichte mit seinem Lesewettbewerb-Projekt auch die Herzen der Leser und wurde von ihnen auf den zweiten Platz gewählt. Dabei können Schüler ihre Texte einreichen und von einer Jury beurteilen lassen. Das bedeutet: 7500 Euro wandern in die Kasse der Schule. Außerdem gab es von der Jury noch 3000 Euro dazu.

Die Preisvergabe beim Wettbewerb erfolgte über verschiedene Instanzen: Eine Jury, bestehend aus Staatssekretär Volker Schebesta, dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Schwarzwald-Baar, Arendt Gruben und SÜDKURIER-Chefredakteur Stefan Lutz vergab dabei die Preise. Außerdem stimmten die Leser in den Kategorien weiterführende Schule und Grundschule über ihre Favoriten unter den eingereichten Projekten ab.

Bild 3: Schulwettbewerb: Bickebergschule räumt sagenhafte 16.000 Euro Preisgeld ab
Bild: Roland Sprich

„Der Schulwettbewerb ist immer eine tolle Sache und wird mit viel Überzeugung gemacht“, sagte SÜDKURIER-Regionalleiter Norbert Trippl. Er ergänzte: „Er soll zeigen, dass Lernen nicht nur Sinn macht, sondern auch Spaß.“

Begeistert zeigte sich auch Arendt Gruben: „Die Anzahl der Projekte zeigt, dass die Schulen schon auf den Wettbewerb warten.“ Die unglaubliche Vielfalt der Projekte sei zudem ein wunderbares Schaufenster für die Leistung der Schulen in der Region. „Wir verteilen hier nicht nur Geld, sondern geben damit auch eine Anerkennung“, sagte Gruben.

Schulwettbewerb 2018 - Interview Video: Roland Sprich

Moderiert wurde die Veranstaltung von Henry Greif. Für den grandiosen musikalischen Rahmen sorgten die Musiker der Jazz Connexion vom Schwenninger Deutenberg-Gymnasium.

Schulwettbewerb 2018 - Band Video: Roland Sprich

Das sind die Gewinner des großen Schulwettbewerbs 2018

  • Social-Media-Preis: Gewinner des Social-Media-Preises beim Schulwettbewerb sind die Bickebergschule (4000 Euro) und die Friedensschule (4000 Euro). Insgesamt wurden 1432 Stimmen abgegeben.
  • Leserpreise Grundschulen: Friedensschule, Wer hüpfen kann, kann rechnen, 5000 Euro; Erich-Kästner-Schule, Faustlos – Gewaltpräventionsprogramm, 3500 Euro; Grundschule Weilersbach, Picknick-Challenge, 2500 Euro; Neckarschule, Lesen macht stark, Lesen macht fit, Lesen ist einfach der Hit, 2500 Euro; Lucian-Reich-Schule, Bläserklasse in der Grundschule, 1000 Euro; Astrid-Lindgren-Schule, Freiluftklassenzimmer, 1000 Euro; Grundschule Obereschach, Gestaltung des Pausenhofes, 750 Euro; Grundschule Tannheim, Naturwerkstatt, 750 Euro; Ostbaarschule mit Karl-Wacker-Schule, Inklusion im Klassenzimmer – Kooperation mit der Karl-Wacker-Schule, 750 Euro; Grundschule Neukirch, Cajon – unser Rhythmus, 750 Euro.
  • Leserpreise weiterführende Schulen: Bickebergschule, Imagefilm, 10 000 Euro; Gymnasium am Deutenberg, Schreibwettbewerb am Deutenberg, 7500 Euro; Gymnasium am Hoptbühl, Cross-Fit-Anlage für den Schulhof, 5000 Euro; Realschule Am Salinensee, Kooperation zwischen Realschule und evangelischem Kindergarten, 3000 Euro; Robert-Gerwig-Schule, Lernkooperation Projekt Kaffeebecher, 2000 Euro; Realschule Donaueschingen, Vögel der Baar, 2000 Euro; Feintechnikschule, FTS-Safety-Days, Ermöglichung Ersthelferausbildung, 2000 Euro; Josef-Hebting-Schule, attraktive Schulhofgestaltung, 1500 Euro; Goldenbühlschule, Die Regional-Pendler, 1500 Euro; Christy-Brown-Schule, Kulturprojekt – Kooperation mit der Musikakademie VS, 1500 Euro.
  • Jury-Preise: Thomas-Strittmatter-Gymnasium, St. Georgen, Black Forest Mechanics – Gemeinschaftsprojekt mit dem Fürstenberg-Gymnasium Donaueschingen, 5000 Euro; Friedensschule, Villingen-Schwenningen, Wer hüpfen kann, kann rechnen, 5000 Euro; Carl-Orff-Schule, Villingen-Schwenningen, Motivation und Zahlungsverkehr, 4500 Euro; Ganztagesschulen in VS, Kumfi – Ganztagesschüler erleben Kulturangebote in ihrer Stadt, 4000 Euro; Staatliche Feintechnikschule, Villingen-Schwenningen, FTS-Safety-Days, 4000 Euro; Robert-Gerwig-Schule Furtwangen, Lernkooperation Projekt Kaffeebecher, 3000 Euro; Gymnasium am Deutenberg, Villingen-Schwenningen, Schreibwettbewerb am Deutenberg, 3000 Euro; Realschule Donaueschingen, Stoff statt Plastik, 3000 Euro; Gymnasium am Hoptbühl, Villingen-Schwenningen, Cross-Fit-Anlage für den Schulhof, 3000 Euro; Neckarschule, Villingen-Schwenningen, Lesen macht stark, Lesen macht fit, Lesen ist einfach der Hit, 2500 Euro; Erich-Kästner-Schule, Donaueschingen, Faustlos – Gewaltpräventionsprogramm, 2500 Euro; Bickebergschule, Villingen-Schwenningen, Wildbienenhotel, 2000 Euro; Astrid-Lindgren-Schule, Dauchingen, Freiluftklassenzimmer, 1500 Euro; Bregtalschule, Furtwangen, Kunstprojekt Caféhaus Bregoccino, 1500 Euro; Grundschule Marbach, Villingen-Schwenningen, Nistplätze für Mauersegler und Sommerquartiere für Fledermäuse, 1500 Euro; Anne-Frank-Schule, Furtwangen, Literaturfrühstück, 1500 Euro; Karl-Wacker-Schule, Donaueschingen, Schulhund Togo, 1500 Euro; Heinrich-Feurstein-Schule, Donaueschingen, Zu schade für den Müll, 1000 Euro.