Martin Himmelheber

Sie haben es geschafft, das Prädikat "familienfreundlich" bleibt Schramberg, dem Restaurant "Frieder" in Waldmössingen und vier Höfen in Tennenbronn weitere drei Jahre erhalten. Bei einer kleinen Feier im "Frieder" in Waldmössingen hat Anja Hemmerich von der Tourismus-Marketing Baden-Württemberg die Urkunden überreicht. Sie lobte die Betriebe, sie hätten "viel investiert und topp abgeschnitten".

Der Ferienhof Bühler, der Biolandbetrieb Mooshof, der Oberjosenhof und der Severinenhof in Tennenbronn hätten Ferienwohnungen eingerichtet, die auf die Bedürfnisse der Familien zugeschnitten seien. "Auf die jungen Feriengäste warten Kühe, Hühner, Ziegen, Ponys, Esel und Hasen und an Regentagen geht's ab in die Spielscheune", berichtet Hemmerich.

Das inklusive Restaurant "Zum Frieder" der Lebenshilfe biete ein großes Angebot für Kinder: Spielplatz, Tischtennisplatte, Spielwiese, Sandelplatz und Spielecke. Außerdem gebe es beim und im "Frieder" Bastel- und Spielprogramme in den Ferien und gemeinsame Spielabende für Groß und Klein. Weiterhin tragen darf auch das Familienferiendorf Eckenhof das Prädikat: Die Einrichtung des Familienerholungswerks organisiert Ferienprogramme für alle Altersstufen und wird im kommenden Jahr überprüft, erläutert Hemmerich.

Die Stadt Schramberg selbst sei ebenfalls wieder als familienfreundlicher Ort ausgezeichnet worden. Auf Erlebnispfaden und Geocachingtouren, in Bädern und Museen biete die Stadt Familien viel Abwechslung. Tourismusleiterin Ingrid Rebmann erinnert an die beiden Audio-Guide-Touren, die neu im Programm sind. Auch der Berneckstrand und das neue Hallenbad Badschnass auf dem Sulgen seien in den vergangenen drei Jahren hinzugekommen."Wir müssen immer etwas Neues bieten und dürfen nicht stehen bleiben", verlange die Jury. Die Mitarbeiterinnen in der Tourist-Info müssten sich weiterbilden. Insgesamt biete das Prädikat für die Stadt einen wichtigen Wettbewerbsvorteil, so Rebmann: "So viele familienfreundliche Kommunen gibt es nicht im Schwarzwald."