Der Bundespräsident fordert ein Soziales Pflichtjahr. Die Debatte wird heiß diskutiert. Ein Jugendfeuerwehrwart und ein Jugendreferent haben unterschiedliche Meinungen zum Thema.
Am 1. August begeht die Schweiz ihren Nationalfeiertag, gerne wird mit Feuerwerk am 31. Juli hineingefeiert. Doch was hat es mit dem Datum auf sich? Die wichtigsten Antworten zur Bundesfeier.
13 Stunden Blasmusik: So feiert Villingen-Schwenningen beim Blasmusikfestival zum 50. Geburtstag der Doppelstadt. Wir haben für Sie den Samstag zum Nachlesen.
von Stephanie Jakober, Dominik Zahorka und Roland Sprich
Ein Beitrag bei "Aktenzeichen XY – ungelöst" soll entscheidende Hinweise im Vermisstenfall Scarlett bringen. Ausgestrahlt wird er am Mittwoch, 29. Juni, im ZDF.
Eine Kleine Anfrage in Sachen Fluglärm birgt brisante Antworten seitens der Bundesregierung, finden Abgeordnete und Landräte aus Südbaden. Sind der Ampel-Koalition Schweizer Interessen etwa wichtiger als die der Region?
100.000 Euro warten auf Verein: Diese Summe gibt es beim großen Vereinswettbewerb von SÜDKURIER und Sparkasse zu gewinnen. Noch haben die Clubs der Region Zeit, sich zu beteiligen – aber nicht mehr lange.
Vorläufiger Abschluss der Sanierungsarbeiten an der Landesstraße 170. Die Böschungssicherung bei Schattenmühle steht allerdings noch aus. Warum das so ist, erfahren Sie hier.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Abriss oder viel Arbeit? Berthold Fries entschied sich für die Arbeit und investierte 30 Jahre, um einen 200 Jahre alten Saustall zu erhalten. Vor allem das Gebälk im Dachstuhl hat es ihm angetan.
Ein Jahr Vorlaufzeit benötigte der Schwarzwaldverein Stühlingen für die Ausstellung "Räderwerk", die am 17. Juni eröffnet wird. Die Vorsitzende Jutta Binner-Schwarz verrät, warum die Schau viele Interessen anspricht.
Die Entscheidung fiel beim Provinzkapitel in Münster. Hintergründe sind die sinkende Brüderzahl und die wirtschaftliche Situation. Die Kapuziner wollen trotz der Schließung aber weiter für Gäste offen bleiben.
Nächster Versuch: Solarcomplex hält am geplanten Windpark auf der Länge fest. Der Chef des Singener Unternehmens ist auf alles vorbereitet und hat sogar schon Geld für ein Gerichtsverfahren zur Seite gelegt.
Die Aktion "Dunker bewegt" unterstützt im Jahr 2022 Flutopfer im Ahrtal. Die Veranstaltung ist längst ein Fest für alle Bürger aus Bonndorf und Umgebung. Bürgermeister Marlon Jost ist Schirmherr.
Vom 17. Juni bis 3. Juli ist in der Schür am Stadtgraben die Ausstellung "Räderwerk – Vom Arbeiten und Spielen im Wutachtal" zu sehen. Wir haben vorab schon mal einen Blick hineingeworfen.
Internationaler Mähwettbewerb des Vereins der Südtiroler in Südbaden. Ein Ziel des Wettbewerbs in Bernau ist es, das Brauchtum für die Zukunft zu erhalten. Leider nur wenige Teilnehmer.
Sonntagsgottesdienst nach Drehbuch: Die Messe der alt-katholischen Pfarrgemeinde wird am 19. Juni bundesweit live im Radio übertragen. So akribisch planen die Akteure vor Ort diesen besonderen Anlass.
Sind sie die besseren Christen? Vor 150 Jahren wandten sich enttäuschte Christen von Rom ab und gründeten eine eigene Kirche. In Südbaden ist sie bis heute stark verwurzelt.
Der Wutacher Bürgermeister Christian Mauch will nach 16 Jahren im Amt aufhören und kündigt seinen Rückzug an. Seine zweite Amtszeit endet Ende April 2023. Seine Zukunft lässt Mauch derzeit noch offen.
Bernhard Prillwitz, Dietrich Reimer und Jürgen Mahler stellen ihr Expertenwissen und ein Eisenbahn-Modell zur Verfügung. Das erwartet Besucher in der Ausstellung in Stühlingen.
Einige Termine in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg sind schon ausverkauft, bei anderen läuft der Vorverkauf schleppend. Warum das so ist, erklären die Veranstalter.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Die Betreiber des Gasthauses „Zur Burg“ in Wutach-Ewattingen haben den Restaurantsaal umgestaltet. Er hat eine neue Optik und zeitgemäße Technik erhalten.
Elvira Gabriel ist verzweifelt: Seit Jahresbeginn ist ihre Bad Dürrheimer Wohnung eine Baustelle, seit Ende Januar wird daran nicht mehr gearbeitet. Nun droht auch ihrer Tochter und deren Familie die Obdachlosigkeit.
Viel Geld hat Kristóf Rajnai investiert: Im "Indoor-Camping Daheim" braucht er sein eigenes Bier. Denn er ist begeistert, wie viel unterschiedliche Geschmacksrichtungen mit nur vier Zutaten möglich sind.
Sie waren die Gäste einer SÜDKURIER-Veranstaltung auf Schloss Salem: Geschäftsfreunde des Medienhauses aus dem ganzen Verbreitungsgebiet genossen einen denkwürdigen Abend, den die Ravensburger Band Peter Pux rettete.