Der Bundespräsident fordert ein Soziales Pflichtjahr. Die Debatte wird heiß diskutiert. Ein Jugendfeuerwehrwart und ein Jugendreferent haben unterschiedliche Meinungen zum Thema.
Am 1. August begeht die Schweiz ihren Nationalfeiertag, gerne wird mit Feuerwerk am 31. Juli hineingefeiert. Doch was hat es mit dem Datum auf sich? Die wichtigsten Antworten zur Bundesfeier.
Die Brücke muss nach über 40 Jahren grundlegend saniert werden. Was sich derzeit auf der Baustelle tut und auf welche Einschränkungen sich Autofahrer auf der B27 und B31 einstellen müssen.
Die Zahl der Übernachtungen in Bonndorf sinkt in Zeit der Pandemie stetig. Aber auch das Bettenangebot in der Löwenstadt geht immer weiter zurück. Petra Kaiser von der Tourist-Info präsentiert die Zahlen.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Wussten Sie es schon: 1400 bis 1800 Gramm wiegt ein Straußenei im Schnitt und zum Öffnen sollte man eine Taschenlampe griffbereit haben. Und wann schlüpfen eigentlich die Straußen-Babys?
Was am 1 April 1992 als kleiner Zweimannbetrieb begann, hat sich inzwischen zu einer modernen Zimmerei mit neun Mitarbeitern entwickelt, die ihren Firmensitz mit Büro in Kommingen hat und ihre Werkhalle im Gewerbegebiet Kalkgrube im benachbarten Tengen betreibt. Zum Hauptaufgabenbereich gehören das Aufrichten von Dachstühlen auf Neu- und Altbauten, das Erstellen von Holzhäusern als Ausbauhaus, die Schaffung von Wohnraum in Bestandsgebäuden durch den Einbau von Dachgauben und Dachfenstern sowie energetische Gebäudesanierungen.
Die Ministranten in Riedböhringen bewahren mit dem Rätschen in der Karwoche eine alte Tradition. Was es damit auf sich hat, wer die Rätschen herstellt und wie laut das Spektakel ist, lesen und hören Sie hier.
Der Musikverein Eintracht Fützen feiert sein 150-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsfest vom 25. bis 29. Mai. Unsere Bilderstory zeigt auf, wie sich der Verein seit seiner Gründung 1872 entwickelt hat.
Wer kennt sie nicht? Die Gegenstände vor den Haustüren, die das Sperrmüllfahrzeug doch nicht mitgenommen hat. Wer ein paar Dinge beachtet, kann eigentlich nichts falsch machen. Ein kleiner Leitfaden.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Vereine sind eine bedeutsame Säule der Gesellschaft: Deshalb unterstützen wir zum siebten Mal nachhaltige Projekte mit attraktiven Preisen. Und so können Vereine am Wettbewerb teilnehmen.
Aufwendige Arbeiten sind an der Bundesstraßenbrücke auf Höhe Hüfingen zu erledigen. Dazu ist eine Fahrtrichtung dort komplett für den Verkehr gesperrt. Wie läuft das am ersten Tag und was wird an der Brücke gemacht?
Der Riedböhringer Detlev Dillmann und seine Helfer haben am Wochenende ihre zweite Evakuierungsfahrt an die polnisch-ukrainische Grenze unternommen und auch zwei Schwerbehinderte mit nach Blumberg gebracht.
Gleich drei Mitglieder einer Blumberger Unternehmerfamilie wurde von einer angebliche Dienststelle von der europäischen Polizeivereinigung „Europol“ kontaktiert.
Täglich gleich zweimal trifft sich der Stammtisch in Blumbergs Pizzeria Romantica. Warum bleibt die Tradition hier so rege am Leben? So erklären das die Teilnehmer.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Die Corona-Pandemie hatte auch Auswirkungen auf die Notaufnahme in Donaueschingen. Diese war nämlich lange geschlossen. Nun macht sie wieder auf, doch für Patienten mit Handverletzungen gibt es eine wichtige Änderung.
Die Feuerwehr Blumberg meistert einen gefährlichen Großeinsatz. Beim Flächenbrand unterhalb des Buchbergstutzes ist erstmals eine Drohne mit Wärmebildkamera im Einsatz. Das bringen die Luftaufnahmen.
Die Betreiber des Gasthauses „Zur Burg“ in Wutach-Ewattingen haben den Restaurantsaal umgestaltet. Er hat eine neue Optik und zeitgemäße Technik erhalten.
Elvira Gabriel ist verzweifelt: Seit Jahresbeginn ist ihre Bad Dürrheimer Wohnung eine Baustelle, seit Ende Januar wird daran nicht mehr gearbeitet. Nun droht auch ihrer Tochter und deren Familie die Obdachlosigkeit.
Viel Geld hat Kristóf Rajnai investiert: Im "Indoor-Camping Daheim" braucht er sein eigenes Bier. Denn er ist begeistert, wie viel unterschiedliche Geschmacksrichtungen mit nur vier Zutaten möglich sind.
Sie waren die Gäste einer SÜDKURIER-Veranstaltung auf Schloss Salem: Geschäftsfreunde des Medienhauses aus dem ganzen Verbreitungsgebiet genossen einen denkwürdigen Abend, den die Ravensburger Band Peter Pux rettete.