Thema & Hintergründe

Klinikum Schwarzwald-Baar

Schwarzwald-Baar-Klinikum

Aktuelle News und Hintergründe zum Schwarzwald-Baar-Klinikum finden Sie auf dieser Themenseite.

Das Schwarzwald-Baar-Klinikum gehört mit seinen Standorten in Villingen-Schwenningen und in Donaueschingen sowie einer Kapazität von über 1000 Betten zu den größten Zentralversorgern im südlichen Baden-Württemberg. 

Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Schwarzwald-Baar Zehn Jahre Klinikum: Was die Verantwortlichen heute anders machen würden
Das Wagnis eines zentralen Krankenhauses in Villingen-Schwenningen hat sich gelohnt. Die Leitung gibt sich zufrieden, nur in einem Punkt will sie etwas ändern.
Klinik-Geschäftsführer Matthias Geiser (von links), Ärztlicher Direktor Matthias Henschen und Leitender Pflegedirektor Arne Holthuis an ...
Villingen-Schwenningen Endlich Ferien! Wohin zieht es die Menschen aus der Region an Pfingsten?
Pfingsten, langes Wochen und dann Schulferien: Viele freuen sich über einen Ausflug an den Bodensee oder gehen wandern. Doch manchen zieht es auch in die Ferne.
Viele Villinger freuen sich auf einen Ausflug an den Bodensee während der Pfingstferien – hier der Blick über Wallhausen nach ...
Villingen-Schwenningen Warum der Gemeinderat dem Klinikum einen Millionen-Zuschuss spendiert
30 von 36 Mitglieder des Gemeinderates bewilligen 2,72 Millionen Euro für das Schwarzwald-Baar-Klinikum. Und das soll mit dem Geld gemacht werden.
Blick auf das vor zehn Jahren fertiggestellt Schwarzwald-Baar-Klinikum. Stadt und Kreis spendieren dem Krankenhaus jetzt einen Zuschuss ...
Bad Dürrheim Kinder- und Jugendpsychiatrie: „Das Problem sind die, die nicht zu uns kommen.“
Seit der Pandemie hat die Zahl psychisch erkrankter Kinder und Jugendliche deutlich zugenommen. Hilfe finden die jungen Patienten in der Bad Dürrheimer Luisenklinik – rund um die Uhr.
Die Luisenklinik bietet 54 vollstationäre Behandlungsplätze für Kinder und Jugendliche. Chefärztin Marianne Ledwon-Feuerstein ...
Schwarzwald-Baar Esoterik-Trend oder gut für die Gesundheit? Das ist heilsames Singen
Musik hat es unlängst in die Therapieprogramme von Kliniken geschafft. Auch Gesang etwa im Chor hat positive gesundheitlich Effekte. Bettina Feucht aus Hüfingen möchte auf eine eigene Art Stimmen zu Heilen anregen.
Bettina Feucht aus Hüfingen bietet sogenanntes heilsames Singen an. Durch Wiederholen von Affirmationen sollen Blockaden gelöst und ...
Villingen-Schwenningen Winfried Kadow lässt die Süchtigen nicht im Stich – deshalb verzichtet er sogar auf die Rente
Im Herbst hat der Hausarzt aus Schwenningen seine Praxis an einen Nachfolger übergeben. Für einen Teil seiner Patienten bleibt er aber weiterhin Arzt, Vertrauter und Begleiter: In ihrem Kampf gegen die Heroinsucht.
So sieht eine typische Behandlungssituation bei Winfried Kadow aus: Der Mediziner aus Schwenningen füllt für eine Patientin ...
Villingen-Schwenningen Keine Bauruine: Am alten Schwenninger Krankenhaus wird jetzt weitergebaut
Warum das Eschelen-Carré in Schwenningen längeren Stillstand hatte. Hier sind 61 Mietwohnungen, ein Lebensmittelmarkt und ein neuer Kindergarten geplant.
Blick auf das so genannte „Eschelen-Carre“ (links), ein großes Wohnbauprojekt auf dem Gelände des ehemaligen Krankenhauses ...
Schwarzwald-Baar „Ein Gefühl wie eingefroren“: 42-Jährige beschuldigt Heilpraktiker als Vergewaltiger
Nach sieben Jahren Verzögerung muss sich jetzt ein 54-Jähriger vor dem Amtsgericht Villingen-Schwenningen verantworten. Eine Ex-Patientin erhebt massive Vorwürfe. Zeugenaussagen fallen unterschiedlich aus.
Ein Blick in das Amtsgerichtsgebäude in Villingen-Schwenningen: Hier muss sich jetzt ein 54-jähriger Heilpraktiker verantworten. Er soll ...
Gesundheit Wird der Schwarzwald zum Zeckenparadies? Wie die Parasiten von der Klimaerwärmung profitieren
Bald könnten die Blutsauger das ganze Jahr aktiv sein: Wenn es allgemein wärmer wird, überstehen die Spinnentierchen die kalte Jahreszeit leichter. Werden sie dadurch sogar gefährlicher?
Symbolbild: Zeckenwarnung in gefährdetem Waldgebiet
Villingen-Schwenningen Sie sieht doppelt, aber keinen Augenarzt. Warum wird diese Dame nicht versorgt?
Hildegard Diestel hat ein ungewöhnliches Augenleiden. Ein Notfall. Die 83-Jährige setzte alle Hebel in Bewegung für einen Termin beim Augenarzt. Behandelt wird aber sie erst im Juli. Wie kann das sein?
Hildegard Diestel sieht doppelt, bekommt aber erst in drei Monaten einen Termin beim Augenarzt. Was ist da los?
Donaueschingen Sie helfen bei chronischen Schmerzen – nicht nur mit Spritze und Tabletten
Hoffnung für alle, die unter chronischen Schmerzen leiden, bedeutet das Regionale Schmerzzentrum des Schwarzwald-Baar-Klinikums. Am Standort Donaueschingen kümmert sich ein interdisziplinäres Team um die Patienten.
Sebastian Russo (von links), Britta Steinbrecher, Klimikgeschäftsführer Matthias Geiser und Karin Friz stellen das regionale ...
Villingen-Schwenningen Hilfseinsatz in Nepal: Villinger Ärzte-Paar erlebt lächelnde Menschen und schlimme Schicksale
Christiane Bär-Benzing ist bereits zum 15. Mal beim Arbeitseinsatz am Himalaja. Inzwischen engagiert sich auch ihr Mann. Viele berührende Erlebnisse.
Christiane Bär-Benzing (vordere Reihe im blauen Arztkittel) mit ihren kleinen Patienten, von denen sich viele Verbrennungen zugezogen ...
Villingen-Schwenningen Alarm am Freitag: Mädchen in die Schwenninger Babyklappe gelegt
Es ist seit Gründung bereits das sechste Kind, das über die Einrichtung von Pro-Kids gerettet wird. Baby befindet sich derzeit im Schwarzwald-Baar-Klinikum.
Ein Kind wird am Freitagnachmittag, 21. April, in der Schwenninger Babyklappe am Franziskusheim abgelegt (Symbolbild). Das Baby befindet ...
Villingen-Schwenningen Babyklappe: Was Joachim Spitz über das weitere Leben der Kinder weiß
Sechs Neugeborene in elf Jahren: Die Schwenninger Einrichtung hat sich aus Sicht des Initiators bewährt. Aber wie geht es den Kindern heute eigentlich?
Anonymer geht es kaum: Die Babyklappe, initiiert von Joachim Spitz (hier bei einer Reportage aus dem Jahr 2017), befindet sich im ...
Villingen-Schwenningen Was wird aus der alten IHK beim Riettor? Ohne Zustimmung der Stadt geht nichts
Mit einer Veränderungssperre verhindert die Verwaltung eine ungewollte Umnutzung. Für die Industrie- und Handelskammer erschwert das den Verkauf.
Das heißeste Eisen im Villinger Immobilien-Spiel derzeit: Was wird aus dem bisherigen IHK-Gebäude am Romäusring beim Theater?
Villingen-Schwenningen Warum ein Vater für seinen verstorbenen Sohn über die Alpen wandert
Claudia und Marc Hensel haben nach dem Tod ihres Sohnes Matteo viel Unterstützung erhalten. Jetzt wollen sie anderen helfen und dafür sorgen, dass das traurige Thema kein Tabu ist.
Marc Hensel wandert und joggt leidenschaftlich gerne. Zur Erinnerung an seinen Sohn Matteo und zugunsten der Sternenkinder VS läuft der ...
Schwarzwald-Baar Raus in die Natur: Mit Rad und Kind zum Schwenninger Moos
Diese Tour mit den Drahteseln führt von Villingen über VS-Marbach zum Spielplatz Möglingshöhe und durchquert den Schwenninger Westen.
Ein sehr auffälliger Radwegknotenpunkt mit vielen Schildern in VS-Zollhaus.
Schwarzwald-Baar Familie, Feiern, Freizeit? Was Ostern für Menschen in der Region bedeutet
Das Osterfest steht vor der Tür, doch was machen sich die Leute heute noch aus diesen Feiertagen? Eine Straßenumfrage in Villingen zeigt, wie unterschiedlich der Blick auf das christliche Fest ausfällt.
Viele pflegen noch gerne die Traditionen mit Kindern und Enkeln, aber so mancher nimmt Ostern auch weniger wichtig: Anna Stankovic aus ...
Schwarzwald-Baar Kein Schadenersatz nach Hoden-OP: Richter weist Klage gegen Klinikum ab
Verbrennung oder Hautreizung? Das war die Gretchenfrage bei einer Klage vor dem Landgericht Konstanz gegen das Schwarzwald-Baar-Klinikum. Warum die klagende Familie damit keinen Erfolg hat.
Kein Behandlungsfehler: Das Landgericht Konstanz weist eine Schmerzensgeld- und Schadenersatzklage gegen das Schwarzwald-Baar-Klinikum ...
Schwarzwald-Baar-Kreis Ärztestreik am Schwarzwald-Baar-Klinikum: So fällt die Bilanz aus
Mit Arbeitsniederlegungen sollten auch Klinikärzte in Villingen-Schwenningen und Donaueschingen am 30. März ihre Lohnforderungen in der Tarifrunde unterstreichen. Wie spürbar ist die Aktion für Patienten gewesen?
Der Standort Donaueschingen des Schwarzwald-Baar-Klinikums (Archivbild 2021).
VS-Villingen Böses Erwachen mit Blut und Schmerzen – doch wie ist das bloß passiert?
Ein einfacher Parkrempler endet für Jörg Diskowski schlimm: Der 69-Jährige trägt Verletzungen davon und will nun, dass der Unfallgegner zur Rechenschaft gezogen wird. Dafür braucht er die Hilfe einer Baumarkt-Kundin.
Genau hier soll es passiert sein: Jörg Diskowski wird nach einem Parkplatzrempler im Dezember schwer verletzt. Doch der genaue Hergang ...
Schwarzwald-Baar-Kreis Ärzte sollen streiken: Darauf stellt sich das Schwarzwald-Baar-Klinikum ein
Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst macht sich jetzt im Gesundheitswesen im Schwarzwald-Baar-Kreis bemerkbar. Für Donnerstag, 30. März, warnt das Klinikum schon mal vor.
Kein Behandlungsfehler: Das Landgericht Konstanz weist eine Schmerzensgeld- und Schadenersatzklage gegen das Schwarzwald-Baar-Klinikum ...
Schwarzwald-Baar So bereiten sich 20 Mediziner aus Lateinamerika in Villingen-Schwenningen auf ihr Berufsleben vor
Firma aus der Doppelstadt vermittelt Mediziner und Pflegekräfte aus dem Ausland an Kliniken in Baden-Württemberg. Deutschland steht ganz oben auf der Wunschliste, doch es sind viele Hürden zu bewältigen.
Sie kommen aus Lateinamerika und werden voraussichtlich in einem Jahr in Kliniken in Baden-Württemberg als Mediziner tätig sein und so ...
Villingen-Schwenningen Zwei weitere Kreisverkehre auf Herdenen sanierungsbedürftig
Das Tiefbauamt der Stadt bezeichnet den Zustand aber als „noch nicht kritisch“. So will die Stadtverwaltung bei der Sanierung weiter vorgehen
Blick auf den großen Kreisverkehr am Nordring, links geht es nach Villingen, rechts nach Schwenningen, nach oben in Richtung Herdenen ...
Schwarzwald-Baar Allein gelassen mit hohen Energiekosten: Warum das Klinikum beim Staatsgeld leer ausgeht
Holzhackschnitzel-Heizung? Pech gehabt! Klinikum-Chef Matthias Geiser kritisiert das bundesweite Hilfsprogramm als „verfehlt“. Dabei steht das Großkrankenhaus im Zuge der Corona-Krise finanziell sowieso unter Druck.
Geschäftsführer Matthias Geiser in der modernen Energiezentrale des Schwarzwald-Baar-Klinikums in VS mit Holzschnitzelkesselanlage. Das ...
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 weiter