Der Bundespräsident fordert ein Soziales Pflichtjahr. Die Debatte wird heiß diskutiert. Ein Jugendfeuerwehrwart und ein Jugendreferent haben unterschiedliche Meinungen zum Thema.
Am 1. August begeht die Schweiz ihren Nationalfeiertag, gerne wird mit Feuerwerk am 31. Juli hineingefeiert. Doch was hat es mit dem Datum auf sich? Die wichtigsten Antworten zur Bundesfeier.
Es gibt einen weiteren Fall von Sachbeschädigung: Unbekannten beschmierten die Schule und auch Spielgeräte auf einem nahen Spielplatz mit Schriftzügen und nationalsozialistischen Symbolen.
Zwischen dem Knotenpunkt B 314 bei Kommingen und der Grenzzollanlage Neuhaus am Randen wird die Straße saniert. Das beeinflusst vor allem den Verkehr für Pendler in die Schweiz.
Herbert Salomon widmete sein Leben der Gastronomie und der Landwirtschaft. Sohn und Tochter erzählen von seinen beruflichen und privaten Leidenschaften.
Auf der Baar werden wieder zahlreiche junge Menschen als vollwertige Mitglieder in den christlichen Gemeinschaften aufgenommen. Hier die Fotos der Erstkommunikanten und Konfirmanden.
Der Mann will oberhalb eines Steilhangs eine Pause einlegen, stürzt und zieht sich schwere Verletzungen zu. Feuerwehr und Bergwacht können ihn schließlich retten.
Der Verdächtige behauptete, in der Schweiz seine kranke Oma besucht zu haben. Dabei hatte er den Kofferraum voller Drogen. Und obwohl er diese besonders kreativ versteckt hatte, kam ihm der Zoll auf die Schliche.
Laufer aus ganz Deutschland zu Gast in Riedböhringen: Denn die Bähringer Widsaue haben zu ihrem zweiten sogenannten „Rats Run“ eingeladen und sich wieder einiges Einfallen lassen.
Detlev Dillmann aus Riedböhringen hat im April zwei Mütter mit schwerbehinderten Kindern nach Blumberg geholt. Wie die Evakuierung ablief und wie es den Familien heute geht.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Als Vize-Weltmeister und Weltrekordhalter selbst höchst erfolgreich, hat der 28-Jährige aus Hondingen jetzt Neymar, Kylian Mbappé, Gianluigi Donnarumma, Marquinhos und Nuno Mendes zum Tanz mit dem runden Leder gebeten.
Zwischen Schwarzwald, Baar und Donau ist über Pfingsten einiges geboten. Auf den Mittelaltermarkt, zu einem der vielen Mühlen oder etwas Wildes? Dies sind unsere Vorschläge – und ein Redaktionstipp ist auch dabei.
Der Deutsche Mühlentag lockt Wanderer wieder auf historische Spuren. Neben guter Luft und nostalgischem Flair gibt es auch die leckere Seite der Touren.
Dominik Leute aus Kommingen spürt erfolgreich Jungtiere von Rehen mit moderner Technik in Wiesen und auf Feldern auf, um sie vor dem Mäher zur retten. Wir haben ihm bei einem Einsatz über die Schulter geschaut.
Der SV Grafenhausen lädt zum dreitägigen Fußballfest ins Schüchtsee-Stadion ein. Offizielle Inbetriebnahme des Kunstrasenplatzes. Neben Firmen-, Grümpel- und AH-Turnier gibt es 2022 erstmals ein Elfmeterturnier.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Die Betreiber des Gasthauses „Zur Burg“ in Wutach-Ewattingen haben den Restaurantsaal umgestaltet. Er hat eine neue Optik und zeitgemäße Technik erhalten.
Elvira Gabriel ist verzweifelt: Seit Jahresbeginn ist ihre Bad Dürrheimer Wohnung eine Baustelle, seit Ende Januar wird daran nicht mehr gearbeitet. Nun droht auch ihrer Tochter und deren Familie die Obdachlosigkeit.
Viel Geld hat Kristóf Rajnai investiert: Im "Indoor-Camping Daheim" braucht er sein eigenes Bier. Denn er ist begeistert, wie viel unterschiedliche Geschmacksrichtungen mit nur vier Zutaten möglich sind.
Sie waren die Gäste einer SÜDKURIER-Veranstaltung auf Schloss Salem: Geschäftsfreunde des Medienhauses aus dem ganzen Verbreitungsgebiet genossen einen denkwürdigen Abend, den die Ravensburger Band Peter Pux rettete.