Der Bundespräsident fordert ein Soziales Pflichtjahr. Die Debatte wird heiß diskutiert. Ein Jugendfeuerwehrwart und ein Jugendreferent haben unterschiedliche Meinungen zum Thema.
Am 1. August begeht die Schweiz ihren Nationalfeiertag, gerne wird mit Feuerwerk am 31. Juli hineingefeiert. Doch was hat es mit dem Datum auf sich? Die wichtigsten Antworten zur Bundesfeier.
Überflutete Straßen, vollgelaufene Keller und tausende Euro Schaden. Das Hochwasser in Blumberg hatte für die Anwohner schwere Folgen. Wie sie und die Stadt sich auf zukünftige Ereignisse vorbereiten.
Andreas Müller aus Blumberg hat kürzlich beim internationalen Speaker Slam den Excellence Award erhalten. Er weiß, was eine gute Rede. Er verrät uns, wie das geht.
In seiner Rede über Stress im Berufsleben muss Andreas Müller in vier Minuten alles Wesentliche auf den Punkt bringen. Jury und Publikum kann er überzeugen. Wie entsteht so eine Rede?
Das Schwarzwald-Baar-Klinikum geht erstmalig kräftig in die roten Zahlen. Warum Geschäftsführer Matthias Geiser die schnelle Öffnung der Krankenhäuser für weitere ambulante Dienstleistungen fordert.
Durch die Schließung der Niederlassung nahe Hannover werden die Jobs in Blumberg nicht sicherer, befürchtet der Betriebsrat. Das haben die Mitarbeiter jetzt vor.
Ein komplettes Gebäude steht beim Eintreffen der Feuerwehr bereits voll in Flammen. Neben der Wasserversorgung gibt es dann noch ein Problem: eine Person wird vermisst.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Beim Keller ist jetzt der Deckel drauf. Auf der Baustelle werkeln mehr als zwei Dutzend Bauarbeiter. Verarbeitet werden 1000 Kubikmeter Beton und 300 Tonnen Bewehrungseisen. Warum der Architekt optimistisch ist.
Innerhalb der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee bildet dieser Festtag eine Besonderheit. Der Narrenverein richtet nun ein Treffen der Fasnachtslandschaft Hegau-Randen aus. Denn andernorts gab es für 2023 Absagen.
Starker Auftritt der Musiker der Stadtmusik Bonndorf bei Jahreskonzert in der Stadthalle. Ein Abend voller humorige Choreographien und auch vieler Ehrungen. Armin Winterhalder seit 60 Jahren aktiv mit dabei.
Einige Punkte rund um das geplante Zentrum sind immer noch unklar. Fest steht allerdings, was die Anlage beinhaltet, wie viele Beamte dort arbeiten werden und wie das Training aussieht.
Die Energieversorgung Südbaar (esb) hat mit dem Kauf eines 250.000 Euro teuren Lasthebekranfahrzeuges einen wichtigen Schritt in eine verbesserte Energieversorgungssicherheit gemacht. Wir erklären warum.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Natalie Jankowski ist die neue stellvertretende Kommandantin der Feuerwehr-Abteilung Epfenhofen. Sie ist die erste Frau, die diese Position im Blumberger Teilort übernimmt. Und es gibt noch mehr Besonderheiten.
Um gleich zwei Vermisstenfälle, die die Region betreffen, geht es heute Abend in der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY". Yolanda aus Steinen wird in Leipzig vermisst, Scarlett aus Nordrhein-Westfalen im Südschwarzwald.
Die B27-Randenumfahrung liegt auf Eis, weil im Baugrund ein Habitat der Heidelerche vermutet wird. Gesehen wurde der seltene Brutvogel nie. Gehört wurde der Balzruf eines männlichen Exemplars. Das ist drei Jahre her.
Den Aufstieg in die Kreisliga A2 feiert der TuS Blumberg gebührlich. Sogar ein Zirkuszelt war am Wochenende aufgebaut. Der Festtag für die Fans ließ in Sachen Livemusik, Jugendfußball und Party nichts aus.
Der SÜDKURIER öffnet Türen: Für SÜDKURIER-Abonnenten gibt es einen exklusiven Rundgang mit dem neuen Chefarzt der Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Christoph Domschke.
Im April hatte die Konstanzer Staatsanwaltschaft Anklage gegen Matija P. erhoben. Nachdem er im Juli 2021 mit einem Bagger gewütet hatte, steht jetzt fest, wann und weswegen er genau angeklagt wird.
Die Betreiber des Gasthauses „Zur Burg“ in Wutach-Ewattingen haben den Restaurantsaal umgestaltet. Er hat eine neue Optik und zeitgemäße Technik erhalten.
Elvira Gabriel ist verzweifelt: Seit Jahresbeginn ist ihre Bad Dürrheimer Wohnung eine Baustelle, seit Ende Januar wird daran nicht mehr gearbeitet. Nun droht auch ihrer Tochter und deren Familie die Obdachlosigkeit.
Viel Geld hat Kristóf Rajnai investiert: Im "Indoor-Camping Daheim" braucht er sein eigenes Bier. Denn er ist begeistert, wie viel unterschiedliche Geschmacksrichtungen mit nur vier Zutaten möglich sind.
Sie waren die Gäste einer SÜDKURIER-Veranstaltung auf Schloss Salem: Geschäftsfreunde des Medienhauses aus dem ganzen Verbreitungsgebiet genossen einen denkwürdigen Abend, den die Ravensburger Band Peter Pux rettete.