Tengen hat viel zu bieten – doch um das zu entdecken, lohnt sich manchmal eine kleine Wegstrecke ins Unbekannte. Mit der Wildpflanzenpädagogin und Waldführerin Alexandra Korndörfer sollen solche Wege in die Natur um das Randen-Städtchen erobert werden. Mit ihr werde man entdecken können, wie man aus Pflanzen auf der Wiese Kräutersalz, Pesto oder wilden Essig herstellen kann.

„Ich finde es spannend und toll, in diese Welt einzutauchen“, so Korndörfer, deren Interesse für die Natur bereits in der Kindheit geweckt wurde. Nach der Führung werden die gefundenen Pflanzen in Essbares verarbeitet und es gibt einen kleinen Imbiss für alle Teilnehmer. So sei jede Führung wieder ganz anders, da sich alle vier bis sechs Wochen die Pflanzen ändern. Im Frühling und Herbst gebe es ganz verschiedene Schwerpunkte.

„Man lernt jeden Stein im Stadttor kennen“, umschreibt Tengens Hauptamtsleiterin Birgit von Glan schmunzelnd den ...
„Man lernt jeden Stein im Stadttor kennen“, umschreibt Tengens Hauptamtsleiterin Birgit von Glan schmunzelnd den Erkenntnisgewinn der historischen Stadtführungen. | Bild: Uli Zeller

Stadthistorie auch Einheimischen näherbringen

Claudia Schäffer aus Tengen hat sich in den vergangenen 15 Jahren intensiv mit der Tengener Geschichte befasst – und will die Stadthistorie nicht nur Touristen, sondern auch Einheimischen näherbringen. Dafür bietet sie verschiedene Führungen an. „Eigentlich mache ich keine Führung durch die Stadt, sondern durch die Geschichte“, beschreibt sie die Tatsache, dass etwa die historische Stadtführung im Städtle nur durch eine Straße führt. Diese habe es allerdings in sich.

Selbst Ur-Tengener seien häufig überrascht, wenn sie beispielsweise Neues über das Einhorn als Wappentier der Stadt erfahren. „Sie kennt jeden Stein im Stadttor“, umschreibt Tengens Hauptamtsleiterin Birgit von Glan die Kenntnisse der Stadtführerin. Bewährt hätte sich bereits die historische und die mystische Stadtführung im Städtle, neu gebe es nun auch eine dreistündige E-Bike-Tour und eine historische Schlossführung durch das Blumenfelder Schloss.

Das könnte Sie auch interessieren

Um schnell einen Überblick zu bekommen, hat die Stadt einen kleinen Prospekt herausgebracht, in dem die Vielfalt der Angebote deutlich wird, mit denen das Städtchen am Randen mit seinen acht Teilorten aufwartet. Die ersten Führungen starten am Samstag, 1. April. Und dabei betonen die Veranstalter, dass es sich bei der historischen Stadtführung keineswegs um einen Aprilscherz handele. Am 14. April folgt eine E-Bike-Führung. Nähere Informationen gibt es im Hauptamt Tengen bei Martina Baldus unter der Telefonnummer 07736 923313 oder im Internet unter www.tengen.de