Tengen – Die Kandidaten der Liste Freie Bürger/SPD haben sich in der Tengener Tennishalle getroffen, um ihre Kandidaten für die Kommunalwahl am 9. Juni zu nominieren. Versammlungsleiter Max Hahn erläutert: „Diesmal war es eine gemeinsame Aufstellungsversammlung der Liste Freie Bürger/SPD.“ Er halte dies auch für demokratischer, und kommunalrechtlich sei es möglich. „Wir hatten die Mitglieder der SPD, die in Tengen wohnen, per Brief eingeladen, die Anhänger der Freien Bürger durch dreimalige Veröffentlichung im Tengener Mitteilungsblatt und durch persönliche Ansprache“, sagte der Versammlungsleiter. Er halte es für wichtig, dass solche basisdemokratischen Versammlungen öffentlich bekannt gemacht werden und auch öffentlich sind. Auch Bürgermeister Selcuk Gök habe es sich nicht nehmen lassen, als SPD-Mitglied an dieser basisdemokratischen Wahl teilzunehmen.
Jürgen Hock, derzeit stellvertretender Fraktionssprecher der Freien Bürger/SPD im Gemeinderat von Tengen, kandidiert nicht mehr. Er nennt als Grund auf Nachfrage dieser Zeitung seine Fülle von Interessen und Aktivitäten. Beispielsweise möchte er mehr Zeit für seine Enkel haben. „Ich war recht gerne im Gemeinderat, aber ich habe für mich festgestellt: Man wird auch ein bisschen amtsmüde nach 15 Jahren“, räumt Hock ein.
In geheimer Wahl wurde folgende Liste für die Wahl des Gemeinderats Tengen in folgender Reihenfolge aufgestellt: Michael Grambau (61), Polizeibeamter a.D., Tengen, Stadtrat; Michaela Ritzi (45), Kauffrau im Einzelhandel, Büßlingen; Josef Ritzi (63), KfZ-Meister, amtierender Ortsvorsteher Büßlingen; Gabriele Leichenauer (59), Groß- und Außenhandelskauffrau, amtierende Ortsvorsteherin in Wiechs a.R.; Bastian Wehler (39), leitender Angestellter IT/Finanzen, Watterdingen; Andreas Graf von Luckner (73), Arzt/Rentner, Tengen; Patrick Ritzi (36), amtlich anerkannter Sachverständiger, Tengen; Stefan Blum (42), Industriemeister Gießerei, Weil; und Tim Unger (27), Student, Watterdingen.