Mentale Zauberei, Weihnachtsgeister und die volle Ladung Dialekt. Das alles findet sich im Programm der diesjährigen Stockacher Kleinkunstreihe. Ein Höhepunkt wird laut Kulturamtsmitarbeiterin Ann-Kathrin Wölfle der Kabarettabend, der am 8. Oktober die Kleinkunstreihe eröffnet. Erstmalig treten unter dem Titel "Stockach lacht!" drei Kabarettisten in der Jahnhalle auf. "Die Kabarett-Auftritte in Stockach sind beim Publikum sehr beliebt. Der Auftritt des Dresdner Kabarettensembles Herkuleskeule im April dieses Jahres war mit 250 Besuchern nahezu ausverkauft", sagt Wölfle.
Am 8. Oktober lässt der Parodist Andreas Neumann den legendären Unterhalter Heinz Erhardt auferstehen. Sogar Erhardts Tochter Grit Berthold zeigt sich vom Auftritt des Künstlers begeistert: "Als ich Andreas Neumann hörte, meinte ich, mein Vater lebt wieder", kommentierte sie einen Auftritt des Kabarettisten. Mit ganz praktischen Lebensfragen beschäftigt sich Thomas Fröschle alias Topas. Der Kabarettist und Magier fragt sich, ob man Rucola tatsächlich essen kann und wie gefährlich Rattanmöbel wirklich sind.
Der Preisträger des Kleinkunstpreises Baden Württemberg 2007 erforscht in seinem Programm zudem die Psyche von technischen Apparaten und liefert sich Kämpfe mit Handys, Sprechanlagen und Bewegungsmeldern. Ebenfalls auf der Bühne bei "Stockach lacht!" steht der Tübinger Kabarettist Bernd Kohlhepp. Mit seiner Figur des Herrn Hämmerle reiste der Künstler in die USA und nahm in der Musikstadt Nashville eine Rock'n'Roll Platte auf. Die von dieser Reise inspirierten Swing-Stücke mit schwäbischen Einschlag sind Teil seines Programms "Highlights mit Herrn Hämmerle", das er in Stockach spielt.
Für Kinder führt das Theater Sturmvogel am 9. Dezember das Weihnachtsstück "Die Geister sind los" auf. Der geizige Mr. Scrooge muss sich darin an Heiligabend mit allerlei Weihnachtsgeistern herumschlagen.
"Ein weiterer Höhepunkt wird sicherlich der Auftritt der Laienspielgruppe Stockach mit den Mundart-Kabarettisten Kistenhocker", sagt Ann-Kathrin Wölfle. Erstmalig treten die beliebten Laienschauspieler und das Wahlwieser Musikkabarett gemeinsam auf und zeigen Sketche, Vorträge und gespielte Witze. Jeweils an vier Abenden, am 12., 13., 19. und 20. November, ist die einzigartige Kombo im Bürgerhaus Adler Post zu sehen.
Mit mentaler Magie will der Zauberkünstler Andy Häussler das Publikum am 1. April 2017 begeistern. Auf der Bühne erfühlt der Künstler Farben mit seinen bloßen Händen und verspricht das Sternzeichen seiner Zuschauern durch reine Beobachtung finden.
Karten und Preise
Karten für die Stockacher Kleinkunstreihe sind im Kulturzentrum "Altes Forstamt" erhältlich. Für den Kabarettabend "Stockach lacht!" kosten Karten im Vorverkauf 18 Euro, an der Abendkasse 22 Euro. Karten für den Auftritt der Laienspielgruppe Stockach kosten in der Kategorie 1 sieben Euro, in der Kategorie 2 zehn Euro. Karten für das Weihnachtstheater kosten fünf Euro. Der Eintritt für die übrigen Veranstaltungen liegt je nach Kategorie bei 14 oder zehn Euro. Alle Infos unter: www.stockach.de/kleinkunst