Es war der Tag des Abschieds an der Grund- und Hauptschule Böhringen. Nicht nur für die elf Neuntklässler, die ihre Abschlusszeugnisse erhielten. Auch für die Schule war es die letzte Abschlussfeier. Mit ihr endet nach über 100 Jahren der Hauptschulzweig in Böhringen. Ab dem neuen Schuljahr ist die Böhringer Schule nur noch zweizügige Grundschule. Daneben beherbergt sie die Grundschul-Förderklassen mit Schülern aus der Kernstadt und den Ortsteilen, von der Höri und aus Allensbach.
Trotz all der Abschiede war die Entlassfeier ein fröhlicher Abend für die Schulabgänger, die Eltern und die Lehrer. Mit Luftballons und in feierlicher Abendgarderobe gekleidet, liefen die Entlassschüler zum Song "We are Familiy" ein, der ganz bewusst gewählt wurde, so die beiden Moderatoren Harpreet Multani und Daniel Beidin, um den gewachsenen Zusammenhalt der Klasse trotz turbulenter Phasen, Höhen und Tiefen in den gemeinsamen fünf Jahren zu unterstreichen. Unter dem doppeldeutigen Motto "The Final Countdown" setzte der Jahrgang mit seinem kreativen, unterhaltsamen Abschlussprogramm aus Sketchen, Tänzen und spektakulärer Feuerschlucker-Vorführung einen würdigen Schlusspunkt unter das Kapitel Hauptschule in Böhringen. Das Ende für eine "kleine, doch feine Hauptschule, die jeden Schüler individuell gefördert und gefordert hat, um ihn auf das Leben gut vorzubereiten", so die Worte von Ortsvorsteher Bernhard Diehl. "Wir haben all die Jahre viele Hauptschulabsolventen erfolgreich in das Berufsleben entlassen und aus ihnen ist dank unseres Bildungssystems, das bisher schon alle Möglichkeiten bietet, etwas geworden." Die Gemeinschaftsschule müsse sich erst noch beweisen, gab er zu bedenken.
Mit einem Rückblick in Bildern zeigten die Entlass-Schüler große Momente ihrer Schulzeit auf: ein Willkommenscamp in der Fünften, erlebnispädagogische Ausflüge und eine Fahrt in den Europa-Park, berufsvorbereitende Projekte, spannende Erfahrungen als Pilotklasse des Max-Planck-Instituts für das Storchenprojekt "Fliegen mit MaxCine", ein Küken-Projekt mit Inkubator und zuletzt als Höhepunkt die Abschlussfahrt nach Berlin – Erinnerungen der Schüler, die auch in einigen bewegten Dankesworten an die Lehrer ihren Ausdruck fanden.
Nicht ohne Stolz verkündete Schulleiterin Alexandra Biechele die freudige Nachricht, dass alle Schüler den Hauptschulabschluss mit Literatur-, Projekt- und dezentraler Englisch-Prüfung bestanden haben, dies mit einem Durchschnitt von 2,8 in Deutsch und je 2,7 in Englisch und Mathematik sowie einem Gesamtdurchschnitt von 2,4. "Ein gutes Ergebnis auch innerhalb Baden-Württembergs", unterstrich sie. "Die meisten wechseln auf eine weiterführende Schule", berichtete Klassenlehrerin Silvia Heim froh im Zuge der Zeugnisvergabe. So werden acht Absolventen die zweijährige Berufsfachschule in den Zweigen Elektronik, Wirtschaft oder Hauswirtschaft besuchen, zwei weitere das Berufseinstiegsjahr Metall und Gartenbau absolvieren und eine Schülerin auf einer Realschule ihre schulische Laufbahn fortsetzen.
Die erfolgreichsten Schüler
Alle elf Neuntklässler der Grund- und Hauptschule Böhringen haben den Hauptschulabschluss geschafft. Besonders erfolgreich war Harpreet Multani, die für ihren Notendurchschnitt von 1,6 einen Preis erhielt. Die weiteren Absolventen: Andrej Vegel, Daniel Beidin (Lob), Dominik Hartrampf, Nabil Ruf, Nico Burandt (Lob), Nick Gibert, Marcello Fräßle, Tommy-Lee Urbano und Iris Hafner (Lob).