Die Freien Demokraten in Radolfzell haben ihre Liste für die Kommunalwahl komplett. 26 Kandidatinnen und Kandidaten sind bereit, bei der Gemeinderatswahl am 9. Juni anzutreten und sich wählen zu lassen, teilt Jürgen Keck in einer Pressemitteilung für die FDP mit.
Es sei gar nicht schwierig gewesen, geeignete Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl zu finden. Die Bereitschaft sei groß, sich bei den verschiedenen Themen in der Kernstadt und den Ortsteilen einzubringen und dafür einzustehen. Heraus gekommen sei eine heterogene Mischung aus Menschen jeden Alters, von „grad mal 18“ bis „noch fit genug zu gestalten“. Vom Handwerker bis zum Akademiker und vom Selbstständigen bis zum Rentner seien alle fleißig dabei gewesen, das Wahlprogramm zu erarbeiten. Zahlreiche Punkte wurden benannt, Radolfzell fit für die Zukunft zu machen. Mitentscheidend für die Bereitschaft zur Kandidatur war für Einige, dass sie nicht parteilich gebunden sein müssen.
Was wollen die Kandidaten?
Auf der Liste der FDP werben die 26 Kandidaten für das Vertrauen der Wähler mit Themen zur Stadtentwicklung: Sanierung der Straßen, Barrierefreiheit, Entwicklung des Bahnhofareals und vielem mehr. Wirtschaft und Handwerk seien von zentraler Bedeutung. Ausgewogene Finanzen sorgten dafür, dass Bildung, Kinder und Jugend weiter einen hohen Stellenwert besitzen. Als Tourismusstadt dürfe auch die Umwelt und Energieversorgung nicht außer Acht gelassen werden. Die Energieversorgung solle vielfältig individuell und klimaschonend, aber nicht ideologisch behaftet sein, damit die Menschen dadurch nicht in finanzielle Nöte kommen.

Zahlreiche Unterpunkte in der Agenda „Kultur, Vereine, Soziales“ sorgten dafür, dass es in den nächsten fünf Jahren nicht an Arbeit fehlen wird. Ein weiterer Punkt im Wahlprogramm seien Maßnahmen zum Thema Sicherheit in Radolfzell.
Auf der Liste der FDP stehen Bianca Kunze, Jürgen Keck, Philipp Kling, Azim Mohammadi, Manfred Brunner, Daniel Litterst, Karola Gaiser, Marlies Schneble, Andrea Brutsche, Andreas Duttle, Lucia Daikeler, Michael Schwarz, Peter Werra, Nadine Schwarz, Richard Atkinson, Wolfgang Tietze, Marc Steppacher, Annika Keck, Max Petek, Benjamin Vogg, Noah Dietz, Benjamin Thomsen, Rudolph Vogel, Tatiana Tanda, Michael Mertz, Carsten Burger und Helga Wilhelm (Ersatzkandidatin).