Nachdem die Suche nach Bewerbern um einen Sitz im Stahringer Ortschaftsrat zunächst zäh verlaufen ist, ergab die Nominierungsveranstaltung im Vereinsheim des Schützenhauses dann doch eine gefüllte Liste. „Es freut mich sehr, dass gleich 18 Bürgerinnen und Bürger Verantwortung übernehmen wollen“, erklärte Ortsvorsteher und Versammlungsleiter Jürgen Aichelmann.

Bei der Nominierungsveranstaltung gab er allen nochmal die Möglichkeit, ihre Entscheidung angesichts der größer als erwarteten Bewerberliste zu überdenken. Da alle zur Freude des Ortsvorstehers ihre Bewerbung aufrechterhielten, wird der Ortsteil mit der Liste „Unabhängige Wähler/Freie demokratische Liste“ bei der Kommunalwahl antreten. Es gilt, für den Stahringer Ortschaftsrat zehn Plätze zu vergeben. Aus den Reihen des bestehenden Ortschaftsrats werden sich Elmar Birr, Bruno Sauter und Susanne Siber nach jeweils vier absolvierten Amtsperioden nicht mehr zur Wahl stellen.

Sie wollen gewählt werden

Zur Wahl stellen sich am 9. Juni Jürgen Aichelmann, Serkan Aytekin, Andrea Berg, Martin Britsch, Kai Gerber, Monja Gessendorfer, Michael Hamburger, Jonas Jäckle, Armin Jerg, Harald King, Katja Kromrey, Patrick Leisinger, Ann-Kathrin Maser, Raimund Sälinger, Kristin Schäkel, Thomas Schmid, Nico Weber und Patrick Zimmermann.

In einer Vorstellungsrunde wird deutlich, dass ihnen die Entwicklung des Ortsteils am Herzen liegt. Fast alle sind bereits in einem, oft aber auch in mehreren Vereinen tätig oder engagieren sich anderweitig für die Dorfgemeinschaft. „Ich möchte das Dorfleben mitgestalten“ und „Das Dorf lebt von engagierten Bewohnern“, so lauteten einige der Motivationen. Aber auch die gezielte Förderung der Landwirtschaft, der Kinder und die Belange der Homburg sind Motivation. In geheimer Abstimmung stimmten die anwesenden 15 Kandidatinnen und Kandidaten einhellig dafür, die Listenplätze per Losverfahren festzulegen. Zudem waren sie sich einig, dass Ortsvorsteher Jürgen Aichelmann auf Listenplatz eins stehen soll.