Bei der Kommunalwahl 2024 sind alle Bürger mit Vollendung des 16. Lebensjahres wahlberechtigt; so auch in Liggeringen für die Wahl des Ortschaftsrates. Wie bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 gibt es in Liggeringen laut Mitteilung von Ortsvorsteher Hermann Leiz wieder eine gemeinsame Liste: die Liggeringer Liste (LiLi) mit 14 Kandidatinnen und Kandidaten für die acht Sitze im Ortschaftsrat.
Gemeinsam das Beste erreichen
In dem rund 1000 Einwohner zählenden Radolfzeller Ortsteil Liggeringen bedurfte es vieler Gespräche, um eine genügend hohe Anzahl an Kandidaten für die Wahl zum Ortschaftsrat zu mobilisieren. 46 wählbare Bürger wurden im Vorfeld der Nominierungsversammlung befragt, ob sie sich vorstellen könnten, sich für eine Kandidatur zu entscheiden. Letztendlich erklärten sich dann 14 Bürger für eine Kandidatur bereit. Die Entscheidung für eine gemeinsame Liste in alphabetischer Reihenfolge zeigt das Bestreben des künftigen Ortschaftsrates, gemeinsam das Beste für Liggeringen erreichen zu wollen. Die Liste ist laut Ortsvorsteher Leiz „alters- und berufsmäßig sehr gut aufgestellt und das Verhältnis der Geschlechter ist ausgewogen.“
Sprachrohr der Bürger
Die Kandidaten begreifen sich als Sprachrohr der Liggeringer Bürger gegenüber der Radolfzeller Verwaltung und möchten mit ihrer Kandidatur die Identität des Dorfes auf dem Bodanrück und auch eine gewisse Eigenständigkeit des Ortsteils erhalten. In der Mitteilung heißt es weiter, die Kandidaten wollten sich „für die Bewahrung der wundervollen Natur in dem höchst gelegenen Ortsteil von Radolfzell, sowie für eine behutsame Entwicklung und ein konsensorientiertes Zusammenarbeiten im Ortschaftsrat“ einsetzen.
Folgende Liste wurde in der Nominierungsversammlung beschlossen: Marco Bader, Tim Blessing, Sylvia Burth, Mark Freischlad, Leonie Fritsch, Winfried Keller, Jürgen Klöckler, Hermann Leiz, Hiltrud Mosandl, Karin Neubert, Michael Postel, Tina Raddatz, Stephanie Salomon, Konrad Maximilian Weidele.