Bei der Wahl zum Öhninger Gemeinderat treten die Grünen erstmals mit einer eigenen Kandidaten-Liste an. „Wir wollen die Kommunalpolitik in Öhningen, Schienen und Wangen aktiv mitgestalten, und zwar gemeinsam mit den Bürgern“, werden die Vorsitzenden des Grünen-Ortsverbands Höri aus Öhningen, Inge Saegert und Bernhard Sessler, in einer Pressemitteilung der Partei zitiert.
Im Rahmen ihrer Vorbereitung auf die Kommunalwahlen am 9. Juni erstellten die Grünen ein laut Mitteilung „interessantes und wegweisendes Wahlprogramm“. Die Nominierung der Kandidatinnen und Kandidaten fand unter dem Motto „Für... neue Ideen in unserer Gemeinde!“ statt. Zwölf Bürger und Bürgerinnen aus Öhningen möchten dazu beitragen, dass die Arbeit im Gemeinderat weiterhin durch ein faires und wertschätzendes Miteinander geprägt ist.
Die Gemeinde Öhningen hat viele Themen zu bewältigen: Wie soll das Dorf in Zukunft aussehen, welche Rolle spielt eine zukunftsweisende Energiewende, wie kann das Miteinander der Bevölkerung und der Mandatsträger im Öhninger Gemeinderat gestärkt werden? Die Liste Bündnis 90/Die Grünen in Öhningen will laut Mitteilung der Grünen dafür eintreten, dass diese Themen kontrovers, „aber immer konstruktiv und ergebnisorientiert“ diskutiert werden können.
Die Kandidatinnen und Kandidaten wollen in den kommenden Wochen mit verschiedenen Aktionen und auf dem Markt in Öhningen mit den Einwohnern von Öhningen, Schienen und Wangen ins Gespräch kommen und freuen sich laut Mitteilung „auf viele Begegnungen, Anregungen und Meinungen.“
Auf der Kandidaten-Liste für den Gemeinderat stehen Peter Saegert, Clarissa Stirnweis, Maren Geiser, Reinhard Böhme, Inge Saegert, Bernhard Sessler, Klaus Becker, Graciela Wiegand, Marcel Montag, Ingeborg Lukowski, Christian Mätzl und Anna Wehling.