Mühlhausen-Ehingen (pm/sav) Die unabhängige Wählervereinigung (UWV) Mühlhausen-Ehingen hat die Listenplätze für die Gemeinderatswahl festgelegt. Sitzungsleiter Erwin Häufle begrüßte die Bewerber sowie einige interessierte Zuhörer, schreibt die UWV in einer Mitteilung.
Erfreut zeigte Häufle sich, dass die Ziele der vergangenen fünf Jahre weitgehend erreicht wurden. Der Ausbau des flächendeckenden schnellen Internets steht in beiden Ortsteilen vor dem Abschluss. Im Kindergarten in Mühlhausen wurden einige Verbesserungen umgesetzt und die Außenanlage erneuert. Das Projekt „Wohnen im Alter“ am alten Sportplatz in Mühlhausen ist weit fortgeschritten und kann im November bezogen werden. Auch das Neubaugebiet „Spitzäcker“ in Ehingen wurde entwickelt und steht jungen Familien zur Verfügung.
Für die Kommunalwahl am 9. Juni haben die unabhängigen Wähler acht Kandidaten für ihre Liste gewonnen. Neben den vier aktuellen Gemeinderäten Erwin Häufle, Eugen Küchler, Christoph Schmal und Martina Walther, bewerben sich Werner Sauter vom Schlatter Bahnhof, Gabriel Lang und Alexander Bölle vom Sonnenhof. Neu auf der Liste ist Stefan Schultheiß vom Schweizerhof, der beim Maschinenring Kreis Konstanz als Assistent der Geschäftsleitung tätig ist und somit kompetent alle Agrarfragen vertreten kann, heißt es in der Mitteilung weiter.
Daniel Küchler stellt sich berufsbedingt nicht mehr zur Wahl. Bei ihm bedankte sich Versammlungsleiter Erwin Häufle für die langjährige Unterstützung. Erwin Häufle freute sich, dass es der UWV wieder gelungen ist, kompetente und ansprechende Bewerber aufzustellen. Man zeigte sich optimistisch, am Ratstisch der Gemeinde auch in den kommenden fünf Jahren wieder ein starkes Wort mitreden zu können.
Die anschließende geheime Wahl ergab folgende Listenplätze: Erwin Häufle, Eugen Küchler, Christoph Schmal, Martina Walter, Werner Sauter, Gabriel Lang, Alexander Bölle und Stefan Schultheiß. Die UWV setzt sich neben den aktuell laufenden Themen, für die Weiterentwicklung der dörflichen Struktur, für die Unterstützung der örtlichen Vereine und einen starken Zusammenhalt beider Ortsteile ein. Getreu dem Motto: „50 Jahre Mühlhausen-Ehingen – zwei Orte eine Gemeinde“.