Autorenzeile

Wie die Agentur für Arbeit in ihrer Bilanz informiert, waren im vergangenen Monat 13 353 Frauen und Männer ohne Beschäftigung gemeldet, 555 mehr als im Vormonat. Im Vergleich zum November des Vorjahres ist die Zahl der Arbeitslosen um 372 Menschen gestiegen. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich im Agenturbezirk, der die drei Landkreise Konstanz, Ravensburg und Bodenseekreis umfasst, um 0,1 auf 3,1 Prozent. Die Zahl der offenen Stellen verharrt weiterhin auf einem hohen Niveau. Nach Einschätzung der Agentur für Arbeit geht der Anstieg der Arbeitslosenzahlen auf Ende der Tourismussaison zurück.

"Viele befristet Beschäftigte in Gastronomie und Saisonbetrieben melden sich arbeitslos, haben aber bereits eine Zusage auf Wiedereinstellung im Frühjahr“, erklärt Jutta Driesch, die Leiterin der Agentur für Arbeit am Bodensee, in der Mitteilung. Zahlreiche Fachkräfte, besonders aus dem Hotel- und Gastgewerbe, fänden zudem während der Wintersaison eine Beschäftigung in der Schweiz oder Österreich. Die Jobsuchenden würden von Spezialisten in der Arbeitsagentur über die Arbeitsmöglichkeiten in den Nachbarländern informiert und erhielten Hilfestellung bei der Stellensuche. Mit dem Novemberwert von 3,1 Prozent bleibt die Arbeitslosenquote am Bodensee deutlich unter dem baden-württembergischen Schnitt von 3,6 Prozent. Unternehmen und Verwaltungen informierten die Arbeitsagentur Konstanz-Ravensburg im November über 1968 neue, offene Stellen, 188 weniger als im Vormonat.

Im gesamten Agenturbereich waren laut Arbeitsmarktbilanz der Agentur zum Monatsende insgesamt 7242 Stellen unbesetzt. Die größte Zahl an offenen Stellen wird mit über 2800 Jobs im Bereich Produktion, Fertigung, Rohstoffgewinnung angeboten.

Über 1000 Stellen sind in Handel, Vertrieb, Tourismus und bei den kaufmännischen Dienstleistungen unbesetzt. Auf Platz drei rangieren mit über 900 Stellenangeboten die Berufsfelder Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit.