Hohenfels-Deutwang - Die Bauernkapelle Mindersdorf ist wieder fast komplett und widmet sich kommenden Projekten. Ihr Vorsitzender Stefan Blender ist zufrieden: Im Kalender steht in diesem Jahr eine Vielzahl von Auftritten in der Region. Und die Kapelle startet mit gleich drei Neuzugängen in ihre Proben: einem jungen Bassisten, einem Neuzugang im Posaunenregister und mit Aline Frommer aus Rottweil auch mit einer neuen Sängerin. Die Gesangspaare müssen sich deshalb wieder neu finden und gemeinsam die besten Stimmführungen erarbeiten, so auch in der jüngsten Probe. Während die Bauernkapelle im Obergeschoss des Deutwanger Dorfgemeinschaftshauses ein neues Stück spielt, stehen Aline Frommert und ihre Kollegen Bernd Häring und Frank Wissler im dunklen Treppenhaus. Der Schein einer kleinen Lampe auf dem Notenpult hilft ihnen dabei, die einzelnen Stimmen zu verfolgen. Beim zweiten Durchgang singen alle drei bereits mit. Sie und Dirigent Michael Steiert, der zu einer Stippvisite vorbei kommt, scheinen zuversichtlich, dass das Stück gut ankommen wird – und dass auch die Beleuchtung im Treppenhaus bald wieder funktioniert.
Wer den ersten Auftritt der Bauernkapelle Minderdorf in der Saison nicht verpassen will, dem sei verraten, dass dieser wie bereits seit vielen Jahren wieder beim Pfingstfest in Leimbach bei Markdorf stattfinden soll. Dort will sich die Mindersdorfer Kapelle, die im November 2023 bei der Europameisterschaft der bömisch-mährischen Blasmusik in Stuttgart den Vize-Europameistertitel in der Oberstufe erringen konnte, am Sonntag, 19. Mai, ab 11 Uhr mit ihren Erfolgstiteln und der neuen Formation präsentieren.
Eine Stelle gelte es in der Bauernkapelle aber noch zu füllen, erklärt ihr Vorsitzender Stefan Blender. Sie habe noch einen freien Platz im Klarinettenregister. Auf den könnten sich interessierte Musikerinnen und Musiker über den Kontakt auf der Internetseite der Kapelle – zu finden unter der Adresse www.bauernkapelle.de – oder über die Sozialen Netzwerke bewerben.