Gottmadingen – Die roten Karten wurden bei der Mitgliederversammlung der Wohnungsbaugesellschaft Gottmadingen (WBG) nicht gebraucht. Nach ein paar turbulenten Jahren ist das WBG-Schiff wieder in ruhigen Gewässern, was die 79 anwesenden Mitglieder durchweg mit Zustimmung, also grünen "Ja-Karten" quittierten und den Aufsichtsrat und Vorstand einstimmig entlasteten. "Wir haben eine fruchtbare und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsrat", fasste die Geschäftsführerin Vera Federer zusammen. Die WBG habe ein "gutes Image" und man verzeichne eine hohe Nachfrage nach Wohnungen. Allein bis Mai 2016 hatten sich in diesem Jahr bereits 118 Bürger für Wohnungen beworben. Deshalb ist die WGB auch immer auf der Suche nach Grundstücken. "Wenn wir die Mitgliederzahl erhöhen wollen, gelingt dies nur, wenn wir den Wohnungsbestand ausbauen", ergänzte der Aufsichtsratsvorsitzende Michael Klinger.
Aufgrund von hohem Modernisierungsbedarf ist der Jahresüberschuss in 2015 gegenüber dem Vorjahr von 220¦000 auf 63¦000 Euro gesunken. Das Geschäftsguthaben der Mitglieder der WBG beläuft sich derzeit auf 484¦315 Euro. Die Einnahmen wird die WBG weiterhin vor allem für die Modernisierung der Wohnungen verwenden. Die Eigenkapitalquote hat sich zum Jahresende 2015 auf 33,8 Prozent verbessert (Ende 2014 waren es 31,4 Prozent).
Besonders in der Roseneggstraße 47 wurde viel investiert, insgesamt 385¦000 Euro. Der Neubau am Kornblumenweg wird rund 1,214 Millionen Euro kosten. "Wir hoffen, dass wir das Richtfest noch vor den Sommerferien feiern können", sagte Federer. Die Kaltmiete in den neuen Wohnungen werde bei 7,50 bis 8 Euro pro Quadratmeter liegen. Im Jahr 2017 will die WBG die Modernisierung mit energetischer Sanierung und neuen Hauseingängen in den Gebäuden "Inneres Flassental" angehen. "Das wird allerdings dann nicht ohne anschließende Mieterhöhungen gehen", sagte Vera Federer.
Nur einmal blickte der Aufsichtsratsvorsitzende, Bürgermeister Michael Klinger, im Rahmen der Versammlung zurück auf turbulente Zeiten. Das zivilrechtliche Verfahren gegen das ehemalige Aufsichtsratsmitglied Thomas Störr sei mit einem Kompromiss beendet worden. "Er hat der WBG finanziellen Schaden zugefügt. Dafür muss er nun zahlen. Die Zahlung liegt allerdings weit unter dem, was wir für gerechtfertigt halten", sagte Michael Klinger.
Zur Gesellschaft
Die WBG hat zurzeit 535 Mitglieder, bewirtschaftet 290 Wohnungen in 44 Gebäuden, sechs Gewerbeeinheiten sowie 52 Garagen. In der Geschäftsstelle arbeiten drei Mitarbeiterinnen.
- Der Vorstand: Vera Federer (hauptamtlich) und Wilhelm Knapp (nebenamtlich).
- Der Aufsichtsrat: Michael Klinger (Vorsitzender), Bernd Schöffling, Luigi De Felice, Wolfgang Graf, Silvia Kupprion, Artur Mucha und Jürgen Stille.
- Kontakt: WBG Gottmadingen, Hauptstraße 43, 78244 Gottmadingen, Telefon (0¦77¦31) 971¦30, E-Mail: Info@wbg-gottmadingen.de.