Gailingen (pm/mis) Die Unabhängige Wählergemeinschaft Gailingen (UWG) stellt sich im Wahljahr 2024 unter dem Leitmotiv „Zukunft Gailingen – selbst bestimmt in Verantwortung“ den Herausforderungen der Kommunalpolitik.
Laut Pressemitteilung der Gailinger Wählergemeinschaft ist allen zwölf Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am Sonntag, 9.¦Juni, die Wertschätzung von Bildung, Mobilität im ländlichen Raum sowie der Erhalt und Aufbau persönlichen Wohlstandes im öffentlichen und privaten Raum wichtig.
Konkreter werden Markus Schönle, Rüdiger Konertz, Ann-Kathrin Griesser, Izet Shala, Sandro Griesser, Henning Pielock, Andreas Bittlinger, Tamara Eugster, Frank Michael, Andreas Gößler, Timo Strittmatter, Dirk Witkowski demnach, wenn es darum geht, im Dialog den Bürgerinnen und Bürgern realistische Lösungen für ein auch in Zukunft besonders lebenswertes Gailingen zu formulieren: in den Bereichen moderne Infrastruktur (auch Apotheke im Ort) und rücksichtsvolle Verkehrsführung, Wohnen, Sicherheit und Lebensqualität passend für Generationen, Bildung und Anschluss an Bildung bei den Angeboten der Nachbargemeinden und anliegenden Städte, bei den Rahmenbedingungen für die Betreuung von Kindern und dem Erlebniswert für Jugendliche, bei Versorgungsleistungen für ältere Generationen, beim Erholungsgebiet Hochrhein und dem touristisch interessanten Umfeld der Gemeinde.
In ihrem Bulletin „Informationen zur Gemeinderatswahl – Gailingen … aus Freude am Leben“ bekennen sich die Wahlkämpfer der Unabhängigen Wählergemeinschaft zu Europa und den Grenzen seiner Verantwortung, außerdem zur Förderung der Transparenz und zu einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung und im Landkreis. Auf ihrem Programm stehen laut Mitteilung zudem die Förderung des Wirtschaftsstandortes Gailingen, die Stärkung der Vielfalt des Vereinslebens und des Ehrenamtes, der Zusammenhalt der Gemeinschaft und die Kontaktpflege zu den Partnergemeinden von Gailingen.