Das Jahresabschlussturnen ist für die Kinder- und Jugendsportgruppen des TV Engen eine Gelegenheit, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Kinder fiebern diesem Termin schon lange vorher entgegen, trainieren und proben fleißig, damit sie ihren Eltern, Großeltern und Freunden ihr Gelerntes demonstrieren können.
Nachdem im vergangenen Jahr das Jubiläum des Vereins im Mittelpunkt stand, lautete dieses Jahr das Motto: „Auf dem Weg nach Olympia.“ Geboten wurde in einer über vierstündigen Show eine Erlebnisvielfalt. Dabei demonstrierten die Künstler des TV Engen auch ihre ganze Bandbreite der Bewegung im Sportverein. Eindrucksvoll demonstriert wurde, was die jungen Sportler im Laufe des Jahres unter der Anleitung ihrer Trainer und Betreuer geübt und gelernt haben.
Die Vorsitzende des TV Engen, Marita Kamenzin, freute sich, zum Abschlussturnen eine randvoll gefüllte Sporthalle begrüßen zu dürfen. „Wir freuen uns, dass Sie uns heute so zahlreich besuchen. Zeigen Sie doch damit ihre Verbundenheit mit dem Verein und auch Ihr Interesse, sich über den Fortschritt und das Können Ihrer Kinder zu informieren“, dankte sie dem Publikum.
Marita Kamenzin ist nicht nur Vorsitzende des TV Engen, dem größten Verein in Engen, sondern schon seit Jahren mit ganzem Herzen umtriebig für die Organisation verantwortlich. „Wir haben uns wieder angestrengt, Ihnen heute einen erlebnisreichen Nachmittag zu bescheren. Wir machen das gerne und mit freudigem Herzen“, versicherte sie, übereinstimmend mit der Moderatorin Gioia Verchio, die souverän durch das Programm führte. Eindrucksvoll und mit ansteckender Begeisterung stellten die mehr als 200 Akteurinnen und Akteure das rund vier Stunden lang unter Beweis. Kaum zu bändigen waren die ersten kleinen Künstler, als zum Auftritt nicht die Musik passte und sie warten mussten, bis es endlich losging.
Es ist beeindruckend, was bei entsprechendem Einsatz alles möglich ist. Ob auf dem Boden, an den Ringen oder an vielfältigen Geräten, die Übungen waren nahezu perfekt, auch kleine Patzer gehörten dazu, nahezu profihaft wurden sie aber elegant überspielt. Die jungen Olympioniken sind bereit, Leistungen auf großer Bühne zu zeigen. „Dabei sein ist alles. Wir haben nichts zu verlieren und Erfolg ist kein Glück“, waren die eindeutigen Devisen bei den Vorführungen der Kleinsten mit den Eltern bis hin zu den „Vollprofis“ mit meisterlichen Übungsteilen. Der Ehrgeiz war bei allen erkennbar: Immer weiter, höher und die großen Vorbilder vor Augen.
Volle Konzentration war angesagt. Aber die jungen Künstler und Akrobaten ließen es sich nicht nehmen, trotz der Anstrengungen immer mal wieder locker in die Runde ihrer Bewunderer zu winken. Der Abschluss der Vorführungen war dem Circus Casanietto vorbehalten. Begeisternd auch das Schlussbild des Nachmittags: Alle Akteure animierten die Besucher auf den Rängen zum fröhlichen Mitmachen, bevor Marita Kamenzin als weihnachtlicher Engel die Belohnungen für die kleinen und großen Akteure verteilte.
Die Mottos
Diese Devisen hatten sich die Kinder- und Jugendsportgruppen des TV Engen an dem Nachmittag gesteckt: „Kids für Olympia“ und „Schneller, höher, stärker“, so zeigten sich die Kinder- und Geräte-Turnerinnen. „Die großen Vorbilder stets vor Augen“ hatten die Basketballer als ihr Motto. „Dabei sein ist alles“, war für die Vorschulturner wichtig. „Wednesday goes for America to Olympia“, war die musikalische Untermalung des Tanzes der Dance4Minis. Mit „cooler Musik“ sowie entsprechenden Bewegungen tanzten sich die Dance4 Kids und Teens in die Herzen des Publikums. „Fit for Olympia“ präsentierte sich das Eltern-Kind-Turnen, und „Immer weitermachen“ versprechen die SportKids. „Erfolg ist kein Glück“, davon sind die Geräte-Turnerinnen überzeugt.Das lesen Sie zusätzlich online
Gemeinsam geht (fast) alles:Warum das Wir in Vereinen
immer wichtiger wird:
http://www.sk.de/11803408