Die diesjährige Immo-Messe 2022 des SÜDKURIER Medienhaus in der Tiengener Stadthalle punktete über zwei tage mit Qualität statt Quantität. Das Interesse der Besucher am Konzept des „Tiny House“ war groß.
Gut besucht war die Bürgerversammlung in Gaiß-Waldkirch, die im Gemeindesaal Gaiß stattfand. Coronabedingt wurde diesmal die Versammlung in den Mai verschoben. Besonders das Thema Breitband beschäftigte die Bürger.
Thomas Gamper trat mit 14 in die Jugendfeuerwehr ein, von 2011 bis 2022 war er Kommandant der Feuerwehr Birkendorf. Im Interview erklärt er, warum Feuerwehrmann eine harte aber auch schöne Aufgabe ist.
Martin Kobler war vier Jahrzehnte als Diplomat in der Welt unterwegs, für eine Familienfeier kehrte er jüngst nach Tiengen zurück. Und bescherte Schülern des Klettgau-Gymnasiums eine Politikstunde der etwas anderen Art.
Ein spannendes Bieter-Duell liefern sich Interessenten eines Zweifamilienhauses in Hohentengen, obwohl sie es nie zuvor von innen gesehen haben. Wir waren bei einer Zwangsversteigerung im Amtsgericht Waldshut dabei.
Nach dem Diebstahl in Waldshut-Tiengen: Laut Polizeimeldung hat eine Zeugin das Fahrzeug auf der Landstraße 151 zwischen Hogschür und Rickenbach gesehen.
Viele Kinder haben in Waldshut-Tiengen, Weilheim, Küssaberg, Jestetten, Lottstetten, Dettighofen, Klettgau, Wutöschingen, Eggingen und Stühlingen ihre erste heilige Kommunion gefeiert. Hier die Bilder in einer Galerie.
Vermeintliche Handwerker sprechen Paar in Garten auf die defekte Dachrinne an, die schnellt repariert werden müsse. Nach getaner Arbeit: Tausende Euro Rechnung. Viel zu viel. Doch was kann man nun tun?
Redaktionsgeflüster: Haben Sie gewusst, dass es bei St. Blasien eine Eselsbrücke gibt? Autorin Juliane Schlichter hilft auf die Sprünge, warum der Esel für die Erinnerung bestimmter Dinge herhalten musste.
In der Ausstellung „Verschlusssache“ im Schloss Tiengen zeigen 23 Künstler Arbeiten, die sie eigentlich nicht zeigen wollten. Die vielfältigen Gründe dafür haben sie auf Tafeln daneben geschrieben.
Dürfen Segway oder Skateboard auf Radweg, Straße oder Bürgersteig fahren? Oder nur auf Privatgelände? Wo ist man mit Trendfahrzeugen richtig unterwegs? Was gilt in Deutschland, was in der Schweiz? Hier die Übersicht.
Ein Waldshuter Pfadfinder-Führer soll vor Jahren sexuell übergriffig gegen Schützlinge gewesen sein. Jetzt schildert ein weiterer Zeuge Vorfälle. Dem Beschuldigten könnten nun doch strafrechtliche Konsequenzen drohen.
Für 27 Euro quer durchs Land und so oft man eben Bus und Bahn fahren will – drei Monate lang: Aber was ist mit den Bahnlinien am Hochrhein durch oder in die Schweiz? Die Tarifverbünde in Waldshut und Lörrach klären auf.
Tauben verunreinigen immer mehr die Innenstädte der Großen Kreisstadt. Nach Beschwerden von Anwohnern plant die Ortspolizeibehörde nun eine Kampagne. Ziel ist es, das Fütterungsverbot wieder ins Bewusstsein zu rücken.
Ältere Menschen werden immer wieder Opfer von Betrügern. Um das zu verhindern, gibt Polizeikommissar Jürgen Spill regelmäßig Kurse und hält Vorträge. Im Interview verrät er gängige Maschen der Betrüger und gibt Tipps.
Die meisten gemeldeten Covid-19-Infektionen in diesem Jahr finden sich laut Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg in der Gruppe der 20- bis 40-Jährigen, gefolgt von den 40- bis 60-Jährigen.
Regionale Produkte, Handwerk und Kulinarisches – dafür stehen die Naturparkmärkte. Nach zwei mageren Saisons finden dieses Jahr wieder zahlreiche Märkte statt – auch am Hochrhein. Eine Übersicht.
Dela Funk (87) hat vor Kurzem ihre Schauspielerkarriere bei der katholischen Frauengemeinschaft Tiengen beendet. 40 Mal stand die Tiengenerin in Lustspielen auf der Bühne und glänzte fast immer nur in Männerrollen.
Auf 25 Millionen Euro beziffern die Gutachter den Investitionsbedarf am Stühlinger Krankenhaus. Die Perspektiven werden als schlecht bewertet. Inoffiziell scheint die Schließung bereits festzustehen.
Der Fahrer eines mutmaßlich frisierten E-Scooter ist in Tiengen vor der Polizei geflüchtet. Seine Flucht und die Flucht eines mutmaßlich alkoholisierten Autofahrers in Küssaberg konnte die Polizei stoppen.
Jetzt ist klar: Auch Menschen die in Deutschland wohnen, aber in der Schweiz arbeiten, kommen in den Genuss der staatlichen Entlastung. Wie das funktionieren soll? Hier die Antwort.
In der Schweiz soll jeder zum möglichen Organspender werden, der dem zu Lebzeiten nicht ausdrücklich widersprochen hat. Doch gilt diese Organentnahme-Regel beispielsweise auch, wenn man dort als Tourist verunglückt?
Die Feuerwehr kann in der Nacht auf einen Vollbrand in dem 150 Jahre alten Haus in der Murger Ortsmitte verhindern. Der Eigentümer sagt: "Einen solchen Knall habe ich noch nie gehört!"
Alle mal anhalten – Mama Ente muss da rüber: Eine Enten-Mutter führt ihre sieben Küken bei Neuenburg über die Fahrbahnen der Autobahn. Wie die Tiere in Sicherheit kamen? Ein Einsatz für die Polizei.