Waldshut-Tiengen

Waldshut-Tiengen
Quelle: Nico Talenta
Zugang zu allen Inhalten in Web & App 30 Tage kostenlos testen
Das Auto einer 19-jährigen kracht in Neuenhof im Kanton Aargau in ein Geländer. Gefährlich nah an der Limmat.
Hochrhein Blaulichtreport: Zum Glück steht da ein Pfosten – sonst wäre das Auto in der Limmat gelandet
Unfall in Neuenhof im Kanton Aargau: Ein Führerscheinneuling (19) kommt mit ihrem Wagen von der Straße ab und kracht in ein Geländer. Großeinsatz am Rheinufer bei Jestetten: Eine verletzte Lehrerin wird geborgen.
Weilheim Viele Menschen in Aisperg tragen Socken von Anna Kirchner (94), nun zieren sie auch Füße in Amerika
Anna Kirchner aus Aisperg ist passionierte Sockenstrickerin, etliche ihrer Unikate haben sogar den Sprung über den Atlantik geschafft. Wie es die Handarbeit aus Südbaden nach Amerika geschafft hat, erfahren Sie hier.
Top-Themen
Waldshut-Tiengen Festkonzert zum 608. Schwyzertag
Die Veranstaltung ist am Freitag, 30. Juni, in der Stadtpfarrkirche. Werke von Dvořák sowie Cherubini stehen auf dem Programm
Ein Festkonzert zum Schwyzertag gibt es am Freitag, 30. Juni, in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Bild: Ursula Freudig
Waldshut-Tiengen Alle zu Ehrenden fehlen bei der Versammlung
Neu fusionierter VdK Tiengen-Waldshut muss 22 Urkunden nachreichen. Auch der Posten des Schriftführers bleibt vorerst leer
SÜDKURIER Online
Laufenburg Brand in neungeschossigem Wohnhaus: Feuerwehr evakuiert zahlreiche Bewohner
Bei einem Wohnungsbrand in der Laufenburger Oststadt entseht am Dienstag hoher Sachschaden. Das Feuer bricht auf dem Balkon aus. Es kommen keine Menschen zu Schaden.
Das Feuer entstand auf dem Balkon einer Wohnung im sechsten Gebäudegeschoss. Hitze und Flammen richteten großen Sachschaden an.
Waldshut-Tiengen Wie entstehen die schönen Blumenteppiche für Fronleichnam? Die Frauengemeinschaft zeigt es Ihnen
Die Katholische Frauengemeinschaft Tiengen sammelt seit Jahrzehnten Blüten und Blätter für die Blumenteppiche. In den unteren Lagen sind die Wiesen abgemäht, in höheren Lagen haben die Sammlerinnen Erfolg.
In Wald und Flur: Bei solcher Margeritenpracht sind die Eimer schnell gefüllt.
Waldshut-Tiengen Nicht alle Besucher benehmen sich gut im Wildgehege, daher will der Trägerverein jetzt durchgreifen
Die Verantwortlichen des Waldshuter Wildgeheges beklagen rücksichtsloses Verhalten einzelner Besucher. Vor allem über Pfingsten kommt es zu unliebsamen Vorkommnissen, Besucher hinterlassen Müll oder reagieren aggressiv.
Klaus Reuther, Werner Jockers und Hubert Rossa ärgern sich über das unangemessene Verhalten von Besuchern. Über Pfingsten hinterließen ...
Hochrhein Blaulichtreport: Unbekannte klauen 250 Liter Diesel aus Baustellenfahrzeugen
Die Polizei hofft auf Hinweise zum Diebstahl in Schopfheim-Wiechs. In Höchenschwand muss die Feuerwehr einen kleinen Waldbrand löschen.
Ein Polizeiauto mit eingeschaltetem Blaulicht. (Symbolbild) Unbekannte haben in Schopfheim 250 Liter Diesel aus Baustellenfahrzeugen ...
Kreis Waldshut Wann öffnen die Freibäder und was kostet der Eintritt in der Saison 2023? Eine Übersicht
Die ersten Freibäder im Kreis Waldshut haben seit Anfang Mai für die Besucher geöffnet. Wann der Badespaß wo möglich ist und wie viel der Eintritt kostet, erfahren Sie hier.
Die Freibäder im Kreis Waldshut sind bereit für die Sommersaison 2023, jetzt muss nur noch das Wetter stimmen. Von links: Das Freibad ...
Hochrhein Blaulichtreport: Männergruppe schlägt im Hebelpark Lörrach auf 54-Jährigen ein
Ein 54-jähriger Mann wurde im Hebelpark in Lörrach von einer mehrköpfigen Gruppe geschlagen und getreten. Es sollen sich um zirka fünf Männer im Alter zwischen 15 und 30 Jahren gehandelt haben.
Ein 54-Jähriger wurde im Hebelpark von einer Gruppe junger Männer attackiert und verletzt (Symbolbild).
Fußball Marko Mijatovic vom VfB Waldshut will auch an der ZDF-Torwand ins Schwarze treffen
Fußball-Bezirksliga: Sein Traumtor aus gut 30 Metern zum 2:1-Führung im Derby gegen den FC Tiengen 08 bescherte dem 23-jährigen Mittelfeldspieler eine Einladung ins ZDF-Sportstudio am Samstag, 20. Mai
Volltreffer: Marko Mijatovic ist eine feste Größe im Mittelfeld des VfB Waldshut. Sein Traumtor zum 2:1 beim 3:1-Erfolg im Derby gegen ...
Waldshut-Tiengen Aufbruch zu neuen Ufern: Jürgen Wiener verlässt das Ordnungsamt der Stadt Waldshut-Tiengen
Jürgen Wiener verlässt er die Stadt, um das Bürgermeisteramt in Hohentengen anzutreten. Viele Verdienste prägen sein Wirken im Ordnungsamt. Jetzt wurde er feierlich verabschiedet.
Bildunterschrift
Ühlingen-Birkendorf Gefahr für den Verkehr ist zu groß! Schlüchttal bleibt bis Herbst gesperrt
Verschiedene Natureinflüsse wie Frost, Tauwetter und Temperaturwechsel sind die Ursache für die jüngsten Felsabgänge im Schlüchttal. Nun muss ein Schutzzaun gezogen werden. Hier die Hintergründe.
Am 29. April stürzten zehn Kubikmeter Felsmaterial auf die L157. Seitdem ist das Schlüchttal zwischen Witznau und Riedersteg gesperrt.
Waldshut-Tiengen Schon wieder satte Mehrkosten: Kornhaus-Sanierung reißt die Sechs-Millionen-Euro-Marke
Zum dritten Mal binnen sechs Monaten muss der Gemeinderat sechsstellige Mehrkosten für die Kornhaussanierung absegnen. Die Hintergründe für diese Entwicklung bleiben aber weitgehend unverständlich – das sorgt für Unmut.
Das Kornhaus in Waldshut erstrahlt nach der umfangreichen Sanierung in neuem Glanz. Doch die Kosten liegen inzwischen weit über dem ...
A98 Nanu, warum gilt im Autobahntunnel plötzlich Tempo 60?
Vielleicht ist es Ihnen auch schon aufgefallen: In den Tunneln der A98 im Abschnitt Laufenburg bis Murg gilt neuerdings eine Höchstgeschwindigkeit von 60 statt der üblichen 80. Was hat es damit auf sich?
Vorbeifahrer wundern sich: warum gilt vor den Tunneln auf der A 98 in Höhe Laufenburg und Murg neuerdings 60?
Waldshut-Tiengen Wunsch nach mehr Unterstützung
BUND möchte mit Nabu Photovoltaikanlage auf Kornhaus installieren, das widerspricht Denkmalschutz und Innenstadtsatzung.
Der Baumschnitt im Liederbachtal ist eine der Landschaftspflege-Aktionen des BUND Waldshut-Tiengen. Bild: Erwin Granacher
Waldshut-Tiengen Proben für das Bürgertheater starten
Akteure treffen sich erstmals. Eintritt zum Chilbi-Heimatabend bleibt gratis und es soll wieder nur eine Vorstellung geben.
Sie sind die Strippenzieher des Bürgertheaters bei der Waldshuter Chilbi: Michael Vögtle und Marion Maier. Bild: Susanne Schleinzer-Bilal
Meinung Trotz Protest des Gemeinderats: Der Druck im Kessel bleibt!
Die Aktion des Gemeinderats und der anschließende Schlagabtausch mit dem OB kamen keineswegs überraschend, sondern haben sich über Monate angebahnt. Aber wie geht es nach dem großen Knall weiter? Ein Kommentar.
Bild : Kommentar zu Protest des Gemeinderats: Der Druck im Kessel bleibt!
Hochrhein Blaulichtreport: Mann (57) hat zwei Promille intus – so fährt er mit dem Fahrrad
Vorfall in Lauchringen: Weil er sein Rücklicht nicht eingeschaltet hat, hält ihn eine Polizeistreife an. Jetzt bekommt er eine Anzeige. Und: Im Kreis Waldshut treiben Telefonbetrüger ihr Unwesen. Die Polizei warnt.
Ein Polizist hält einen Alcomaten. (Symboldbild) Die Polizei hat jüngst wieder einige Trunkenheitsfahrten registriert.
Waldshut-Tiengen 2361 Schüler versammeln sich für den 26. Mini-Marathon bei bestem Laufwetter in Tiengen (mit Video)
Tausende Schüler aus dem gesamten Landkreis Waldshut sind am Montag, 16. Mai, beim 26. Mini-Marathon gestartet. Auf 4,2195 Kilometern, beziehungsweise 2,1097 Kilometer für Grundschüler, zeigten sie, was in ihnen steckt.
Sie geben alles: Beim 26. Mini-Marathon im Langensteinstadion in Tiengen gehen wieder unzählige Kinder und Jugendliche an den Start.
Schluchsee SÜDKURIER-Reporter filmt Schluchseelauf: Kommen Sie mit auf die 18 Kilometer lange Strecke
Mit einer Stunde und 38 Minuten belegt SÜDKURIER-Reporter Nico Talenta den 753. Platz unter den 1381 männlichen Teilnehmern des Schluchseelaufs. Was hat er während des Laufs gesehen? Sehen Sie Ausschnitte im Video.
SÜDKURIER-Reporter Nico Talenta macht den Selbstversuch und rennt beim Schluchseelauf mit.
Meinung Da gab es keine Schmach beim ESC: Vor 25 Jahren haben Fans in Lauchringen und Waldshut Guildo lieb
Die deutsche Band Lord of the Lost belegt 2023 beim Eurovision Song Contest den letzten Platz. Anders war es 1998, als Tausende Fans im Kreis Waldshut bei öffentlichen Veranstaltungen Guildo Horn die Daumen drückten.
Guildo Horn 1998 bei der Generalprobe zum Grand Prix d‘Eurovision in Birmingham. (Archivbild). Auch im Kreis Waldshut verfolgten ...
Waldshut-Tiengen Eine Agenten-Geschichte aus der Adenauer-Zeit
Martin Conrath stellt in der Stadtbibliothek sein Buch „Das Archiv des Teufels“ vor – und liebäugelt schon mal mit Hollywood.
Martin Conrath liest in der Stadtbibliothek aus seinem Kriminalroman „Das Archiv des Teufels“. Bild: Rosemarie Tillessen
Waldshut-Tiengen Geschlossener Protest des Gemeinderats: Schlagabtausch zwischen Gremium und OB Frank
Mit einer Protestaktion hat der Gemeinderat geschlossen auf Vorkommnisse reagiert, die zur Krankmeldung der Beigeordneten geführt haben. Die scharf formulierte Kritik an OB Frank ließ dieser nicht unerwidert.
Protest: Mit einer gemeinsamen, von Bürgermeisterstellvertreter Peter Kaiser (Mitte hinten) verlesenen Stellungnahme reagierte der ...
Landkreis & Umgebung
Vermisstenfall Suche nach vermisster Heudorferin Jasmin M. soll am Hochrhein fortgesetzt werden
Die Polizei will am Hochrhein weitersuchen. Sie ordnet zudem Berichte über Zeugenbefragungen ein.
Jasmin M. und das Kraftwerk Laufenburg von der Schweizer Rheinseite her gesehen. Hier in der Umgebung suchte die Polizei im April nach ...
Bad Säckingen Der SÜDKURIER öffnet Türen: Gewinnen Sie Karten für einen exklusiven Blick auf den Münsterschatz
Dekan Peter Berg gibt 16 SÜDKURIER-Kartengewinnern eine exklusive Führung im nicht öffentlich zugänglichen Bereich des Münsters. Teil wird auch die Krypta sein, wo Teile des Münsterschatzes verwahrt werden.
Das Fridolinsmünster ist – nach St. Blasien – der zweithöchste Kirchenbau im Kreis Waldshut. Der SÜDKURIER öffnet nun die ...
Schweiz Schweiz und Deutschland haben unterschrieben: Das ist die Homeoffice-Regel für Grenzgänger ab Juli
Endgültige Einigung: Jetzt steht fest, wie viel Zeit deutsche Grenzgänger in die Schweiz ab Juli im Homeoffice verbringen dürfen, ohne dass versicherungsrechtliche Nachteile entstehen. Was das im Alltag bedeutet.
Deutsche Grenzgänger in die Schweiz dürfen weiterhin von zu Hause aus arbeiten, ohne sich in Deutschland sozialversichern zu müssen. Es ...
Bad Zurzach Freie Fahrt auf der Ortsumfahrung: Für die Ersten gibt's Schokolade und Gutscheine vom Ammann
Die neue Straße mit dem Tunnel um Bad Zurzach herum ist seit Montagnachmittag für den Verkehr freigegeben. Und das Gemeindeoberhaupt gibt sich zur Eröffnung äußerst großzügig.
Zurzachs Ammann Andi Meier bei der offiziellen Tunneleröffnung. Die ersten Fahrer, die die neue Umgehung nutzen, bekommen Gutscheine und ...
Bürgermeisterwahl Murg Schmidle sieht seine beiden ersten Amtszeiten als Erfolg, seinen Gegnern reicht er die Hand
In Murg kandidiert Bürgermeister Adrian Schmidle für eine dritte Amtszeit. Im Gespräch mit dem SÜDKURIER äußert er sich zu seiner bisherigen Bilanz, den Vorwürfen seiner Gegner, den Schwerpunkten der nächsten Jahre.
Der Murger Bürgermeister Adrian Schmidle (rechts) stellt sich beim Video-Interview im Begegnungszentrum Kult den Fragen von ...
Das könnte Sie auch interessieren