Thema & Hintergründe

A98

A98

Aktuelle News zum Thema A98.

Die Autobahn 98 ist eine derzeit nur in vier Teilstücken mit einer Länge von insgesamt 44,5 Kilometern fertiggestellte Autobahn.

Sie verläuft zwischen Weil am Rhein und Stockach.

Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Meinung Hat die A98-Bergtrasse noch eine Chance verdient? Das sagen unsere Leser zur Autobahnplanung
Der erneute Vorschlag einer Bergtrasse bei Wehr und Bad Säckingen aus den Reihen ehemaliger Verantwortungsträger hat einige Reaktionen ausgelöst. Wir fassen sie hier zusammen.
Die A98 sorgt am Hochrhein wieder für Diskussionsstoff.
Meinung Die Zeit der A98-Bergtrasse ist abgelaufen
Für die Autobahntrasse gibt es endlich eine Vorzugsvariante, da wird mal wieder Kritik laut. Diesmal kommen die Widersprüche aus den Reihen ehemaliger Verantwortungsträger – und sind nicht mehr zeitgemäß. Ein Kommentar.
Am Hochrhein ist die A98 seit Jahrzehnten ein Dauerthema. Nun sorgt die Trassenführung der A98 zwischen Schwörstadt und Murg erneut für ...
A98 Autobahn-Planung: Diese Herausforderungen warten im Bereich Waldshut
„Sportlich aber realistisch“ wertet die Deges ihre Zeitplanung für den A98-Lückenschluss zwischen Hauenstein und Tiengen aus. Was all das für Waldshut bedeutet und wie es um mögliche Konfliktpunkte steht?
So sieht die kürzlich vorgestellte Vorzugstrasse im Bereich Waldshut-Tiengen aus – unter Waldshut taucht die Straße in einen rund ...
Hochrhein Heftige Kritik an der A98-Vorzugsvariante bei Bad Säckingen
Erneut wird über die Autobahntrasse diskutiert: Nun stellt eine Bad Säckinger Gruppe die Trassenlösung bei Bad Säckingen und Wehr in Frage. Die Unterzeichner sind keine Unbekannten.
„A 98 Wir brauchen dich“ steht auf einem Aufkleber an einer Laterne in Schwörstadt. Hier hoffen die Menschen auf Entlastung ...
Waldshut-Tiengen Elektrifizierung der Hochrheinbahn: Welche Kosten und Herausforderungen Waldshut-Tiengen erwarten
Die Elektrifizierung der Hochrheinstrecke in den nächsten Jahren birgt für die Stadt Waldshut-Tiengen erhebliche Chancen – doch es ist auch mit Herausforderungen und möglichen Einschnitten verbunden.
Ein Zug fährt auf der Hochrheinstrecke im Waldshuter Stadtgebiet neben der B34. (Archivbild)
Waldshut-Tiengen Politiker besuchen Wohnquartier
Sozialer Wohnbau braucht einen verlässlichen Rahmen – so die Forderung von Oekogeno-Vorstandsmitglied Joachim Bettinger.
Wohnen ist die soziale Frage des 21. Jahrhunderts: Die SPD-Abgeordneten Rita Schwarzelühr-Sutter und Jonas Hoffmann während des ...
Raum Stockach Jetzt reicht‘s: Zu viel Beton statt Natur! Umweltschützer und Landwirte schlagen Alarm
Insgesamt 17 Interessenverbände haben einen Volksantrag gestartet, der die Landesregierung dazu bringen soll, sich an ihre selbst gesetzten Ziele in Sachen Flächenfraß zu halten. Was das für die Zukunft bedeutet.
Alexander Buhl, Betreiber des Seeblickhofs in Wahlwies, Hans Steisslinger vom BUND Bodman-Ludwigshafen-Stockach, Stefan Leichenauer ...
A98 Nanu, warum gilt im Autobahntunnel plötzlich Tempo 60?
Vielleicht ist es Ihnen auch schon aufgefallen: In den Tunneln der A98 im Abschnitt Laufenburg bis Murg gilt neuerdings eine Höchstgeschwindigkeit von 60 statt der üblichen 80. Was hat es damit auf sich?
Vorbeifahrer wundern sich: warum gilt vor den Tunneln auf der A 98 in Höhe Laufenburg und Murg neuerdings 60?
Stockach Mercedes schleudert auf der Autobahn 98 bei Regen in die Leitplanken
Rund 12.500 Euro Schaden sind laut einer Mitteilung der Polizei am Sonntagabend bei einem Unfall auf der Autobahn 98 zwischen den Anschlussstellen Stockach-West und Stockach-Ost entstanden.
Symbolbild.
Laufenburg Hier bleibt es gefährlich: So soll die A98-Abfahrt Hauenstein künftig aussehen
Die Planung der Hochrheinautobahn A98 stößt auf breite Zustimmung. Die Abfahrt Hauenstein soll entlastet werden, aber entschärft wird sie nicht. Sehen Sie in einer Grafik, wie die Straßenführung künftig aussehen soll.
Die Anschlussstelle in Hauenstein bleibt erhalten. Die bevorzugte Variante soll jedoch die steile und enge Abfahrt entlasten.
Hochrheinbahn Die Elektrifizierung gibt es nicht zum Nulltarif: Was kostet der Ausbau die Region?
Die Kosten steigen kontinuierlich. Aktuell stehen 330 Millionen in Rede. Mit weiterem Anstieg wird gerechnet. Welche Kosten kommen auf Gemeinden zu? Was bleibt an den Kreisen hängen? Und wie viel übernimmt die Schweiz?
Auch die an der Bahnstrecke liegenden Gemeinden müssen sich an den Kosten der Elektrifizierung beteiligen. Ab 2028 sollen ...
Hochrheinbahn Die Elektrifizierung bringt Baulärm für alle, aber wer kriegt den IRE-Halt?
DB Netz AG, betroffene Gemeinden und Bürger erörtern das millionenteure Infrastrukturprojekt. So gut wie alle begrüßen die Elektrifizierung der Hochrheinstrecke – doch in einigen Punkten gibt es Differenzen.
Bauarbeiten wie diese kommen im Rahmen der Elektrifizierung auf den Hochrhein zu: Der Mitarbeiter einer Baufirma unterstützt mit einem ...
Bad Säckingen Bald beginnen die Sondierungsbohrungen für A98
Staatliche Planungsgesellschaft Deges kündigt geologische Untersuchung im Bereich Wehr und Bad Säckingen an. 22 Bohrungen sollen die Tauglichkeit für den Bau der Hochrheinautobahn prüfen.
Mit schwerem Gerät wird demnächst auf der geplanten Autobahn-Trasse der Baugrund untersucht. Geplant sind im Abschnitt A98/6 22 ...
Murg An vielen Fronten für die Umwelt aktiv
Die BUND Ortsgruppe Murg-Laufenburg unterstützt den Volksantrag zum Stopp des „Flächenfraßes“ und plädiert für Solaranlagen als Überdachung von Parkplätzen anstelle von Freiflächen
Der Vorstand des BUND (von links) Sonja Baumgartner, Martina Matt und Julia Völker. Bild: Michael Gottstein
Hochrhein Blaulichtreport: Auto landet in Jestetten auf dem Dach – ein Insasse greift Einsatzkräfte an
Gleich zu mehreren Unfällen ist es am Wochenende gekommen. Auch Motorradfahrer sind beteiligt und der Rettungshubschrauber muss einen Verletzten in die Klinik bringen.
Von einem Unfall in Bonndorf und einer Zerstörungsaktion auf dem Modellflugplatz in Jestetten berichtet die Polizei und bittet um ...
Albbruck Energiewende: Hochrhein soll Wasserstoff-Valley werden
RWE und Badenova planen industrielle Produktion und Verteilung von grünem Wasserstoff in der Region. Anlage für mehr als 100 Millionen Euro soll beim Wasserkraftwerk Albbruck-Dogern entstehen.
Diese Pilotanlage zur Erzeugung von grünem Wasserstoff steht beim Wasserkraftwerk Grenzach-Wyhlen und wird vom Energiedienst betrieben. ...
Stockach Zusammenstoß auf der B313 beim Abbiegen zur Autobahn 98
Rund 10.000 Euro Schaden sind die Folgen eines Unfalls, der laut einer Mitteilung der Polizei am Mittwochnachmittag auf der Bundesstraße 313 bei Stockach passiert ist.
Symbolbild.
Hochrhein A98: CDU-Abgeordneter Felix Schreiner mit scharfer Kritik an Ampel
Christdemokraten vermissen klares Bekenntnis zur Hochrheinautobahn. Vorbereitungen auf Europawahl im Jahr 2024 haben begonnen.
Deutschland und Europa: Jürgen Rausch, Andreas Schwab und Felix Schreiner (von links) vor der deutschen und europäischen Flagge.
Hochrhein A98-Kenner Lothar Schlageter: „Diese Lösung bietet den bestmöglichen Schutz für Mensch und Umwelt“
Der Albbrucker Gemeinderat und Alt-Kreisrat Lothar Schlageter befasst sich seit 40 Jahren mit dem Trassenverlauf der A98 zwischen Hauenstein und Tiengen. So bewertet er die jetzt vorgestellte Vorzugsvariante.
Nur wenige Kommunalpolitiker und Bürger am Hochrhein kennen sich in Sachen A98 so gut aus, wie der Arzt, Gemeinderat und Alt-Kreisrat ...
Hochrhein Berlin vergisst die A98! Hallo Abgeordnete, ist das in Ordnung?
Die Hochrheinautobahn bleibt beim Kompromiss der Ampel-Fraktionen zur Beschleunigung des Autobahn-Ausbaus außen vor. Das stößt manchem Bundestagsabgeordneten aus der Region sauer auf.
Die Hochrheinautobahn 98 zählt nicht zu den 144 Verkehrsprojekten, die beschleunigt umgesetzt werden sollen.
Kreis Waldshut 17 Antworten zur A98.8/9: Warum die Planer den Basistunnel vorschlagen und wie es jetzt weitergeht
Welche Argumente waren ausschlaggebend? Wie wird der Tunnel gebaut? Was ist mit dem Lärmschutz? Welche Möglichkeit haben Anwohner, sich einzuschalten? Die Deges beantwortet 17 Fragen zum Verfahren.
Deges-Projektingenieur Jörg Nicklas (rechts) informiert am 17. Februar in der Stadthalle Waldshut bei der Vorstellung der ...
Dogern A98-Pläne treffen Dogern! Bürgermeister kämpft für Gesundheit seiner Bürger
Die Pläne für die A98, Abschnitte 8 und 9, sind offengelegt: Die Planer haben die bevorzugte Taltrasse vorgestellt. Es gibt allerdings Bedenken.
Fabian Prause, Dogerns Bürgermeister, begrüßt die Vorzugsvariante der A98 generell. Gleichzeitig gilt es jetzt, am Ball zu bleiben.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 weiter