Die diesjährige Immo-Messe 2022 des SÜDKURIER Medienhaus in der Tiengener Stadthalle punktete über zwei tage mit Qualität statt Quantität. Das Interesse der Besucher am Konzept des „Tiny House“ war groß.
Gut besucht war die Bürgerversammlung in Gaiß-Waldkirch, die im Gemeindesaal Gaiß stattfand. Coronabedingt wurde diesmal die Versammlung in den Mai verschoben. Besonders das Thema Breitband beschäftigte die Bürger.
Thomas Gamper trat mit 14 in die Jugendfeuerwehr ein, von 2011 bis 2022 war er Kommandant der Feuerwehr Birkendorf. Im Interview erklärt er, warum Feuerwehrmann eine harte aber auch schöne Aufgabe ist.
Martin Kobler war vier Jahrzehnte als Diplomat in der Welt unterwegs, für eine Familienfeier kehrte er jüngst nach Tiengen zurück. Und bescherte Schülern des Klettgau-Gymnasiums eine Politikstunde der etwas anderen Art.
Ein spannendes Bieter-Duell liefern sich Interessenten eines Zweifamilienhauses in Hohentengen, obwohl sie es nie zuvor von innen gesehen haben. Wir waren bei einer Zwangsversteigerung im Amtsgericht Waldshut dabei.
Nach dem Diebstahl in Waldshut-Tiengen: Laut Polizeimeldung hat eine Zeugin das Fahrzeug auf der Landstraße 151 zwischen Hogschür und Rickenbach gesehen.
Viele Kinder haben in Waldshut-Tiengen, Weilheim, Küssaberg, Jestetten, Lottstetten, Dettighofen, Klettgau, Wutöschingen, Eggingen und Stühlingen ihre erste heilige Kommunion gefeiert. Hier die Bilder in einer Galerie.
Vermeintliche Handwerker sprechen Paar in Garten auf die defekte Dachrinne an, die schnellt repariert werden müsse. Nach getaner Arbeit: Tausende Euro Rechnung. Viel zu viel. Doch was kann man nun tun?
Redaktionsgeflüster: Haben Sie gewusst, dass es bei St. Blasien eine Eselsbrücke gibt? Autorin Juliane Schlichter hilft auf die Sprünge, warum der Esel für die Erinnerung bestimmter Dinge herhalten musste.
Der Ukraine-Krieg sorgt nicht nur für leere Regale. Neben dem Geldbeutel der Konsumenten trifft es auch die regionalen Landwirte. Sie haben Probleme, ihr Vieh zu füttern und ihre Maschinen zu tanken. Das hat Folgen.
In Bonndorf kam es zu einem Unfall zwischen einer jungen Fahrradfahrerin und einem Auto. In Lauchringen wurden mehrere Lüftungsturbinen im Bürgerwaldtunnel beschädigt.
Die Abfallwirtschaft im Landratsamt appelliert: Schäden sollten dem Kundenservice gemeldet werden. Bei eigenmächtigen Reparaturen kann es sein, dass die Tonne ungeleert stehen bleibt, obwohl sie korrekt befüllt ist.
Unverbindlich, kostenlos und auch ohne Abo verfügbar: Sie möchten über die wichtigsten Themen am Hochrhein informiert werden? Dann sollten Sie die Morgen-Mail der Redaktion Waldshut-Tiengen oder der Lokalredaktion Bad Säckingen testen.
Zu Verkehrsbehinderungen kam es am Mittwoch nach einem Unfall auf der B 500 bei Höchenschwand. Ein Laster geriet ins Bankett und verlor dabei seinen Anhänger.
Redaktionsgeflüster: „Corona bis ?“ steht auf einem Pappschild am Rheinuferweg. Was will der Urheber damit ausdrücken? Autorin Juliane Schlichter wagt in ihrer Glosse eine Prognose.
Das warme Wetter und die blühende Natur ziehen viele Menschen nach draußen. SÜDKURIER-Praktikantin Lisanne Brunner hat ein paar hübsche Frühlings-Impressionen eingefangen.
Dass das Loreto-Krankenhaus in seiner jetzigen Form weiterbestehen könnte, können sich die Sprecher der Kreistagsfraktionen Waldshut nicht vorstellen. Es gelte, eine gute Alternative zu suchen.
Familienfeste können anders verlaufen als geplant, sie können anstrengend werden, Spannungen spürbar machen und alte Wunden aufreißen – ein neues Theaterstück zeigt, was viele in der ein oder anderen Form kennen dürfte.
Bad Säckingen, Todtmoos, St. Blasien, Höchenschwand, Bernau und Rickenbach kommen zusammen auf über 800.000 Übernachtungen im Jahr. Das klingt gut: Dennoch haben sie in der Pandemie zwischen 30 und 35 Prozent verloren.
Erst „Mister Schwarzwald 2002“ – gekürt in der Donaueschinger Diskothek „Okay“ – und ein Jahr später sogar Mister Germany. Sie wissen, von wem die Rede ist, oder?
Der Ukraine-Krieg sowie das bald geplante Neun-Euro-Ticket für den Öffentlichen Nahverkehr waren Themen auf der Hauptversammlung des Grünen-Ortsverbandes. Bei den Wahlen wurde Marco König in den Vorstand gewählt.
An sechs Tagen finden in diesem Jahr die Erstkommunionfeiern in der Seelsorgeeinheit St. Verena statt. Die 94 Erstkommunionkinder werden umfassend auf Weißen Sonntag vorbereitet.
Das Architekturbüro hat die Machbarkeitsstudie für die künftige Nutzung des Lauffenmühle-Areals in Lauchringen präsentiert. Neben Wohnraum liegt der Schwerpunkt auf Kultur und Geselligkeit.
In der Schweiz soll jeder zum möglichen Organspender werden, der dem zu Lebzeiten nicht ausdrücklich widersprochen hat. Doch gilt diese Organentnahme-Regel beispielsweise auch, wenn man dort als Tourist verunglückt?
Die Feuerwehr kann in der Nacht auf einen Vollbrand in dem 150 Jahre alten Haus in der Murger Ortsmitte verhindern. Der Eigentümer sagt: "Einen solchen Knall habe ich noch nie gehört!"
Alle mal anhalten – Mama Ente muss da rüber: Eine Enten-Mutter führt ihre sieben Küken bei Neuenburg über die Fahrbahnen der Autobahn. Wie die Tiere in Sicherheit kamen? Ein Einsatz für die Polizei.