Die diesjährige Immo-Messe 2022 des SÜDKURIER Medienhaus in der Tiengener Stadthalle punktete über zwei tage mit Qualität statt Quantität. Das Interesse der Besucher am Konzept des „Tiny House“ war groß.
Gut besucht war die Bürgerversammlung in Gaiß-Waldkirch, die im Gemeindesaal Gaiß stattfand. Coronabedingt wurde diesmal die Versammlung in den Mai verschoben. Besonders das Thema Breitband beschäftigte die Bürger.
Thomas Gamper trat mit 14 in die Jugendfeuerwehr ein, von 2011 bis 2022 war er Kommandant der Feuerwehr Birkendorf. Im Interview erklärt er, warum Feuerwehrmann eine harte aber auch schöne Aufgabe ist.
Martin Kobler war vier Jahrzehnte als Diplomat in der Welt unterwegs, für eine Familienfeier kehrte er jüngst nach Tiengen zurück. Und bescherte Schülern des Klettgau-Gymnasiums eine Politikstunde der etwas anderen Art.
Ein spannendes Bieter-Duell liefern sich Interessenten eines Zweifamilienhauses in Hohentengen, obwohl sie es nie zuvor von innen gesehen haben. Wir waren bei einer Zwangsversteigerung im Amtsgericht Waldshut dabei.
Nach dem Diebstahl in Waldshut-Tiengen: Laut Polizeimeldung hat eine Zeugin das Fahrzeug auf der Landstraße 151 zwischen Hogschür und Rickenbach gesehen.
Viele Kinder haben in Waldshut-Tiengen, Weilheim, Küssaberg, Jestetten, Lottstetten, Dettighofen, Klettgau, Wutöschingen, Eggingen und Stühlingen ihre erste heilige Kommunion gefeiert. Hier die Bilder in einer Galerie.
Vermeintliche Handwerker sprechen Paar in Garten auf die defekte Dachrinne an, die schnellt repariert werden müsse. Nach getaner Arbeit: Tausende Euro Rechnung. Viel zu viel. Doch was kann man nun tun?
Redaktionsgeflüster: Haben Sie gewusst, dass es bei St. Blasien eine Eselsbrücke gibt? Autorin Juliane Schlichter hilft auf die Sprünge, warum der Esel für die Erinnerung bestimmter Dinge herhalten musste.
Speiseeis hat seinen Preis: Bis zu zwei Euro zahlt man zwischen Bodensee, Hochrhein und Schwarzwald für eine Kugel Eis. Aber es geht auch günstiger. Wir zeigen Ihnen, wo.
Der Waldshuter Tarifverbund verlangt nach dem zweimonatigem Angebot seit dem 1. Mai auch von ihnen die regulären Preise für die Tickets. Darüber ärgert sich der Helferkreis Lottstetten.
Viele Vereine aus Waldshut-Tiengen und Umgebung planen in diesem Jahr Großveranstaltungen. Wie ist das für Musiker und Sportler nach zwei Jahren Pause? Vier Vereine geben Einblick in ihre Planung.
Der Lauchringer Freibad gehört zu den ersten, die im Landkreis Waldshut in die Saison starten. Ab Samstag, 7. Mai, können die Besucher abtauchen – möglich macht dies das beheizte Schwimmbecken und eine Abdeckfolie.
Fußball-Kreisliga A, Ost: Tabellenzweiter FC 08 Bad Säckingen ist gegen SV Waldhaus gefordert. Spitzenreiter SV BW Murg beim VfR Horheim-Schwerzen. Tabellendritter SV 08 Laufenburg II erwartet den FC Weizen.
Im Zuge der großangelegten Sanierungen wurde auch die Wasserbeheizung der Becken in den beiden Schwimmbädern umgerüstet. Die Energiepreisentwicklung spielte bei den Überlegungen aber eine untergeordnete Rolle.
In Häusern hat sich ein 36-Jähriger bei Arbeiten am Kanal schwer verletzt, in einer Tiengener Kirche wurde ein Unbekannter beim Diebstahl von Geld aus dem Opferstock ertappt.
Bei einem Stromausfall kommt den Pumpspeicherwerken der Schluchseewerk AG eine besondere Rolle zu. Ein Test der Netzbetreiber für ein "Hochfahrnetz" war erfolgreich.
Das Polnische Ensemble Volosi hat Emotionen in die Stadthalle Waldshut gebracht. Stehende Ovationen und tosender Applaus belohnten die fünf Musiker nach rund zwei Stunden Konzert.
Aufgrund einer schwerwiegenden Störung im Breitbandnetz der Firma Vodafone sind insbesondere die Bewohner des Aarbergs aktuell vom Internet abgeschnitten. Die Schadensbehebung könnte noch einige Zeit in Anspruch nehmen.
Die Bürgermeister aus Eggingen, Wutöschingen, Klettgau, Lauchringen und Bonndorf heben Bedeutung des Krankenhauses für die Region hervor. Sie machen aber auch deutlich, dass die Möglichkeiten begrenzt sind.
Die Arbeitsagentur Lörrach berichtet für den Monat April wieder Positives: Die Jobchancen für Arbeitslose in der Region sind nach wie vor gut. Der Stellenbestand klettert auf einen neuen Höchststand von 3845.
Besonderer Abschlussstreich: Der Abitur-Jahrgang 1987 des Klettgau-Gymnasiums Tiengen dürfte hinsichtlich Idee und Aufwand noch heute mit an der Spitze stehen, gäbe es dafür eine Bestenliste – meint Autor Werner Huff.
Der Aufstieg über die 55 Treppenstufen bis unter das Dach der Musikschule in Tiengen hatte sich gelohnt. Mit dem Stück „Familienfest“ feierte am Wochenende das „Theater unterm Dach“ eine gelungene Premiere.
In der Schweiz soll jeder zum möglichen Organspender werden, der dem zu Lebzeiten nicht ausdrücklich widersprochen hat. Doch gilt diese Organentnahme-Regel beispielsweise auch, wenn man dort als Tourist verunglückt?
Die Feuerwehr kann in der Nacht auf einen Vollbrand in dem 150 Jahre alten Haus in der Murger Ortsmitte verhindern. Der Eigentümer sagt: "Einen solchen Knall habe ich noch nie gehört!"
Alle mal anhalten – Mama Ente muss da rüber: Eine Enten-Mutter führt ihre sieben Küken bei Neuenburg über die Fahrbahnen der Autobahn. Wie die Tiere in Sicherheit kamen? Ein Einsatz für die Polizei.