Thema & Hintergründe

Klinikum Hochrhein

Klinikum Hochrhein

Aktuelle News und Hintergründe zum Klinikum Hochrhein in Waldshut-Tiengen finden Sie auf dieser Themenseite.

Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Waldshut-Tiengen/Eggingen Muss der Bankräuber von Eggingen ins Gefängnis? Jetzt liegt das Urteil vor
Wegen zweier Verbrechen muss sich ein 28-Jähriger vor dem Landgericht verantworten. Im Lauf des Prozesses kommt vieles anders, als laut Anklage erwartet. Das schlägt sich auch im Urteil nieder.
Die Bankfiliale in Eggingen am 27. Juli 2022: Nach einem versuchten Banküberfall ergriff der Täter die Flucht. Nun wurde die Sache ...
Baden-Württemberg Busse fahren nicht, Kitas bleiben zu: Warnstreik im Südwesten trifft auch Region
In mehreren Städten im Südwesten steht seit dem Morgen der Nahverkehr still. Auch Kitas werden bestreikt. Verdi will so den Druck im Tarifkonflikt erhöhen. Auch Konstanz und Friedrichshafen sind betroffen.
(Archivbild) Bereits Anfang März hatten Bedienstete des öffentlichen Nahverkehrs bei den Stadtwerken Konstanzer vor den Werkstoren ...
Waldshut-Tiengen So bereitet sich das Klinikum Hochrhein auf den Streik am 23. März vor
Klinikgeschäftsführer Hans-Peter Schlaudt plant für den Streiktag am Donnerstag, 23. März, nur mit einer reinen Notfallversorgung.
Mit Trillerpfeife und Plakaten und der Ansage „Wir sind es wert“ fordern Beschäftigte des Klinikums Hochrhein bei einer ...
Kreis Waldshut Klinikum Hochrhein fährt erneut Verlust in Millionenhöhe ein
Der Wirtschaftsplan des Waldshuter Kreiskrankenhauses für das Jahr 2023 sieht einen Fehlbetrag von knapp 5,2 Millionen Euro vor. Geschäftsführer Hans-Peter Schlaudt nennt im Kreistag die Gründe.
Blick auf das Klinikum Hochrhein in Waldshut im März 2022.
Waldshut-Tiengen „Wir sind es wert!“ Rund 50 Mitarbeiter nehmen lautstark an Protestkundgebung teil
Mit Trillerpfeifen, Plakaten und einem großen Banner wollen die Angestellten ihren Unmut über die aktuellen Tarifverhandlungen kundtun. Unterstützung gab es auch in Waldshut von Verdi und dem DGB
Mit Trillerpfeife und Plakaten und der Ansage „Wir sind es wert“ fordern Beschäftigte des Klinikums Hochrhein bei einer ...
Waldshut-Tiengen Protest und Streik am Klinikum Hochrhein: Das müssen Patienten jetzt wissen
Verdi ruft die Mitarbeiter am 14. März zu einer Protestkundgebung auf. Jetzt erreicht das Klinikum die Nachricht, das am 23. März gestreikt werden soll. Das hat Folgen für die Patientenversorgung.
Die Gewerkschaft Verdi ruft Mitarbeiter des Klinikums Hochrhein zu einer Protestveranstaltung auf. (Archivbild)
Kreis Waldshut Klatschen reicht nicht aus! Beschäftigte des Klinikums Hochrhein fordern mehr Lohn
Die Gewerkschaft Verdi ruft die Mitarbeiter des Waldshuter Krankenhauses am Dienstag, 14. März, zu einer Protestkundgebung auf. Gewerkschaftssekretär Ingo Busch erläutert die Forderungen.
Die Gewerkschaft Verdi ruft Mitarbeiter des Klinikums Hochrhein zu einer Protestveranstaltung auf.
Kreis Lörrach Streik in den Lörracher Kliniken am Montag: Planbare OPs werden verschoben
Verdi ruft zum Warnstreik auf: Am 6. März, soll die Arbeit an den Klinik-Standorten Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim ruhen. Was bedeutet das für die Patienten? Und wird auch in Waldshut gestreikt? Hier die Antworten.
Das Kreiskrankenhaus in Lörrach, eins der vier Häuser der Kliniken des Landkreises Lörrach: Verdi ruft die Beschäftigten zu einem ...
Kreis Waldshut So steht es um die Corona-Testpflicht in Spitälern und Heimen
Für einen Besuch im Krankenhaus oder Pflegeeinrichtungen müssen sich Besucher derzeit noch testen lassen. Doch macht die Testpflicht überhaupt noch Sinn?
Ein Mann macht einen Coronatest in einem Testzentrum in Waldshut. Coronatests sind immer noch nötig, wenn man beispielsweise jemanden im ...
Hochrhein Notaufnahmen und Rettungsdienste sind weiter am Anschlag
Kassenärztliche Vereinigung weist Kritik von Kliniken und Rettungsdiensten zurück, räumt aber eine Überlastung der telefonischen Hotline des hausärztlichen Bereitschaftsdienste ein.
Die Notaufnahme im Klinikum Hochrhein. Aufgenommen im Herbst 2020.
Waldshut-Tiengen Traurige Bilanz: Stadt verzeichnet mehr Sterbefälle als Geburten
674 Sterbefälle wurden im vergangenen Jahr beim Standesamt Waldshut-Tiengen beurkundet, das sind 48 mehr als im Vorjahr.
Die Zahl der Sterbefälle übertraf in Waldshut-Tiengen wieder die Zahl der Geburten. Hier eine Aufnahme vom Alten Friedhof im Waldshut.
Kreis Waldshut Die Grünen Damen und Herren am Klinikum Hochrhein schenken vor allem Zeit
Maria Trehn, Teamleiterin der Grünen Damen und Herren, spricht über deren ehrenamtliche Patientenbesuche im Spital in Waldshut.
Unsere Reporterin Sira Huwiler-Flamm (links) im Interview mit Maria Trehn, der Teamleiterin der Gründen Damen und Herren am Klinikum ...
Stühlingen Er wollte drei Familien helfen, schließlich hat Peter Dück 130 Flüchtlinge aus der Ukraine geholt
Peter und Violetta Dück aus Stühlingen engagieren sich stark für ukrainische Flüchtlinge. Sie helfen zahlreichen Familien bei der Flucht nach Deutschland und unterstützen sie bei der Wohnungssuche und der Integration.
Familie Dück aus Stühlingen blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Beide engagierten sich stark für die Ukraine-Hilfe. Von links: ...
Waldshut-Tiengen Böllerverbot! Wie viele Verstöße gab es nun in der Stadt?
Das Ordnungsamt Waldshut-Tiengen hat mehr Kontrollen in böllerfreien Zonen an Silvester angekündigt. Bußgelder bis zu 50.000 Euro würden drohen. Doch wie war die Lage zum Jahreswechsel?
Teile der Waldshuter Altstadt – hier die Amthausstraße – hat die Verwaltung 2020 zu böllerfreien Zonen erklärt. (Archivbild)
Kreis Konstanz Der Klinikverbund Kreis Konstanz wird umgebaut. Was 2022 passiert ist und wie die Zukunft aussieht
Das Strukturgutachten fällt deutlich aus: Ein Klinikstandort, jener in Radolfzell, fällt weg. Der Gesundheitsverbund bleibt in kommunaler Hand, die Strukturen aber verschlankt. Ob Neubau oder Sanierung bleibt ungewiss.
Noch keine Entspannung: Viele Patienten an den Feiertagen und immer noch zu wenig Personal. Das Klinikum Konstanz ist weiter im Notbetrieb.
Waldshut-Tiengen Böllerverbot an Silvester! Stadt will stärker in Waldshut-Tiengen kontrollieren
Seit 2020 gelten böllerfreie Zonen in Teilen von Waldshut-Tiengen. Das Ordnungsamt kündigt verstärkt Kontrollen an Silvester an und droht mit Bußgeldern bis 50.000 Euro.
Teile der Waldshuter Altstadt – hier die Amthausstraße – hat die Verwaltung 2020 zu böllerfreien Zonen erklärt. (Archivbild)
Hochrhein „Viele Fälle, die eigentlich zum Hausarzt gehören, landen heute beim Rettungsdienst“
Interview mit Riccardo Lardino vom Verein Inside-Team, der sich landesweit für einen funktionierenden Rettungsdienst einsetzt, über die kritische Situation am Hochrhein.
Notfallsanitäter Riccardo Lardino.
Kreis Waldshut Wann sollte ich in die Notaufnahme gehen? Das rät das Landratsamt Waldshut
Die Lage in den Krankenhäusern der Region ist angespannt. So auch im Klinikum Hochrhein in Waldshut. Daher sollte man abwägen, wann man die 112 wählen muss und wann es besser ist, zu einem niedergelassenen Arzt zu gehen.
Die Notaufnahme im Klinikum Hochrhein. Aufgenommen im Herbst 2020.
Hochrhein Verantwortliche am Hochrhein schlagen Alarm: Rettungsdienst ist am Limit
Weil die Krankenhäuser seit Wochen voll sind, steht auch die Notfallversorgung am Hochrhein vor riesigen Problemen. Insider berichtet von Fall mit tragischem Ausgang.
Horst Schwarz (rechts) ist Geschäftsführer des DRK-Rettungsdienstes, Matthias Nobs sein Stellvertreter.
Kreis Waldshut RS-Virus: Stationäre Behandlung für Kinder aus dem Kreis Waldshut gibt es in der Nachbarschaft
Atemwegserkrankungen wie RSV sorgen derzeit für massiv Probleme in den Kliniken. Junge Patienten aus dem Kreis Waldshut müssen in Kliniken in der Nachbarschaft ausweichen. Warum, und was das für Eltern bedeutet?
RSV und viele andere Atemwegserkrankungen bringen derzeit viele Kliniken an den Rand der Belastungsgrenze.
Kreis Waldshut Wenn der Fall der Fälle eintritt: Das passiert im Kreis Waldshut bei einem Blackout
Wenn der Strom flächendeckend ausfällt, hat das gravierende Konsequenzen für viele Bereiche des Lebens. Hier erfahren Sie, was konkret geschieht, wenn es zum Blackout kommen sollte und welche Anschaffung sinnvoll ist.
Ein Kerzenvorrat und ein Radio mit Kurbelbetrieb sind für den Fall eines Blackouts sinnvolle Anschaffungen.
Waldshut-Tiengen Kampf an vielen Fronten: Das sind aktuell die großen Probleme des Klinikums Hochrhein
Fachkräftemangel, explodierende Energiekosten, überbordende Bürokratie – das Waldshuter Krankenhaus sieht sich derzeit vielen Herausforderungen gegenüber. Laut Geschäftsführung ist dringender Handlungsbedarf gegeben.
Das Klinikum Hochrhein: Hinter der schmucken Fassade wird wichtige Arbeit geleistet. Doch eine ganze Reihe von Faktoren macht der ...
Stühlingen In der Gynäkologischen Praxis am Medicum Stühlingen sind alle Termine bis Jahresende belegt
Der Andrang nach der Neueröffnung des Medizinischen Versorgungszentrums in Stühlingen ist groß. Zahlreiche Anfragen von Patientinnen werden abgewiesen. Was Klinikum-Geschäftsführer Schlaudt Betroffenen jetzt rät.
Das MVZ ist im Untergeschoss des ehemaligen Krankenhauses Loreto Stühlingen eingerichtet. Am 17. Oktober startete der Betrieb unter ...
Meinung Wenn‘s schnell gehen muss: Vor dem Klinikum Hochrhein gibt es nun einen Storchenparkplatz
Redaktionsgeflüster: Manche Babys haben es besonders eilig, auf die Welt zu kommen. Damit sie nicht im Auto geboren werden, gibt es in Waldshut einen besonderen Service für werdende Eltern.
Einen Storchenparkplatz gibt es vor dem Klinikum Hochrhein.
Stühlingen Das MVZ Stühlingen eröffnet am 17. Oktober neu – das müssen Patienten jetzt wissen
Die Medicum Stühlingen GmbH übernimmt am 1. Oktober den Betrieb des Medizinischen Versorgungszentrums. Die Praxen von Jörg Schweinfurth (Frauenheilkunde) und Abdul Zaher Zamani (Allgemeinmedizin) bestehen weiter.
Das MVZ ist im Untergeschoss des Krankenhaus Loreto Stühlingen eingerichtet. Am 17. Oktober startet der Betrieb unter Trägerschaft der ...
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 weiter