Thema & Hintergründe

B500

Bild :

Aktuelle News zum Thema B500: Hier finden Sie einen Überblick über alle Meldungen und Informationen zum Thema B500.

Die Bundesstraße 500 führt über 233 Kilometer von Iffezheim an der französischen Grenze bis nach Waldshut am Hochrhein.

Im nördlichen Abschnitt bildet sie die aussichtsreiche Schwarzwaldhochstraße auf einer Höhe bis zu 1200 m.ü.NN.

Im Süden durchzieht sie kurvenreich den Hochschwarzwald von Triberg bis zum Hochrhein.

Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Waldshut-Tiengen Sanierung der Wege im Visier
Ortschaftsrat hofft, dass die Arbeiten durch den Baubetriebshof bald erledigt werden. Auch der Grillplatz soll hergerichtet werden
Neu hergerichtet werden sollte der Grillplatz der Grillhütte Gaiß, die in schöner Lage, jenseits der B 500 liegt. Bild: Manfred Dinort
Hochrhein/Südschwarzwald Blaulichtreport: Auto wird bei Unfall auf der A1 hinter die Leitplanke geschleudert
Bei einem Überholmanöver auf nasser Fahrbahn kollidierte ein alkoholisierter Autofahrer auf der A1 mit einem anderen Auto. Außerdem: Dreister Diebstahl im Waldshuter Krankenhaus.
Bei einem Überholmanöver auf nasser Fahrbahn kollidierte ein alkoholisierter Autofahrer auf der A1 mit einem anderen Wagen. Dieser wurde ...
Waldshut-Tiengen 1963 bleibt sein Bus auf der B 500 im Schnee stecken – Busfahrer Werner Kleiser (91) erinnert sich
Ein Schneesturm schließt 1963 Autos, Lastwagen und Busse auf der B 500 ein. Während sich die Gäste im Gasthaus „Adler“ aufwärmen, bleibt Werner Kleiser in der Eiseskälte im Fahrzeug. 24 Stunden, die er nie vergisst.
Zwei Postbusse blieben am 21. Januar 1963 auf ihrer Fahrt von Waldshut nach St. Blasien auf der B 500 zwischen Bannholz und Oberalpfen ...
Hochrhein/Südschwarzwald Blaulichtreport: Auf der B 500 bei Häusern kracht es – ein Autofahrer (69) ist schwer verletzt
Drei Fahrzeuge sind in einen schweren Unfall verwickelt. Verursacher muss mit dem Rettungshubschrauber in eine Schweizer Klinik geflogen werden. Die beiden anderen Fahrer sind glücklicherweise leicht verletzt.
Bei der Banschacher Brücke in Waldshut-Tiengen hat‘s schon wieder gekracht. (Symbolbild)
Waldshut-Tiengen Wie in Sibirien: Erinnerungen an den harten Winter 1963 mit Dauerfrost und Schneesturm
Anfang 1963 herrschten im Landkreis Waldshut wochenlang Temperaturen unter Null. Auf der B 500 bei Waldkirch steckten Postbusse und Autos im Schnee fest. Und in Laufenburg war an manchen Stellen der Rhein zugefroren.
Vom Schneesturm gestoppt wurden diese beiden Postbusse, die am 21. Januar 1963 um 13 Uhr in Waldshut mit Ziel St. Blasien abgefahren ...
Waldshut-Tiengen Gaiß-Waldkirch braucht weitere Verträge für den Breitbandausbau
Breitband kommt nur im Ortsteil Gaiß-Waldkirch, wenn viele es bestellen. Die Sanierung der Kapelle und des alten Rathauses sind im Gespräch.
Bei der Bürgerversammlung Gaiß-Waldkirch (von links): OB Philipp Frank, Ortsvorsteher Torsten Basler, Joachim Auer, Vorsitzender der ...
Höchenschwand So sehen die Zukunftsplanungen für Höchenschwand aus
Bürgermeister Sebastian Stiegeler gibt einen Überblick über das Erreichte und die künftigen Projekte. Die Gemeinde setzt auf neues Bauland und sieht Entwicklungschancen für den Rathausbereich.
Bürgermeister Sebastian Stiegeler (links ) informierte die Bevölkerung von Höchenschwand unter dem Motto „Was war, was geht, was ...
Kreis Waldshut Blaulichtreport: Drei Fahrgäste bei Zusammenstoß zwischen Linienbus und Lastwagen verletzt
Die beiden Fahrzeuge kollidieren bei einem Wendemanöver des Lastwagens. Glassplitter der gebrochenen Scheibe verletzen die Fahrgäste. Außerdem sucht die Polizei Zeugen von Unfällen in Stühlingen und Höchenschwand.
Bei einem Unfall im Gewerbepark Hochrhein wurden drei Fahrgäste eines Linienbusses verletzt. (Symbolbild)
Kreis Waldshut Wird im Winter auf den Straßen im Landkreis Waldshut zu viel Tausalz gestreut?
Das Tausalz für Bundes-, Landes- und Kreisstraßen kostet im Kreis Waldshut jährlich eine Million Euro. Im Verkehrsausschuss kritisiert Fw-Kreisrat Franz Bürstle, dass zu oft gestreut wird. Der Landrat sieht das anders.
Das Tausalz für Bundes-, Landes- und Kreisstraßen kostet im Kreis Waldshut jährlich eine Million Euro. Hier ein Archivbild der B 500 bei ...
Weilheim Warum sich Bürgermeister Jan Albicker für seinen Job keine bessere Gemeinde vorstellen kann
Jan Albicker hat am 1. Oktober 2018 sein Amt als Bürgermeister von Weil-heim angetreten – vier Jahre seiner achtjährigen Amtszeit sind also um. Er verrät, was er alles geschafft hat und was er noch vor hat.
Bürgermeister Jan Albicker an seinem Schreibtisch im Weilheimer Rathaus – er freut sich auf weitere vier Jahre, in denen er für ...
Weilheim Vom Zufallsprodukt zum Volksgetränk: Leser werfen Blick hinter die Kulissen der Brauerei Waldhaus
Rund ums Bier dreht es sich bei der exklusiven Führung durch die Brauerei Waldhaus im Rahmen der Aktion „Der SÜDKURIER öffnet Türen“. Die 20 Leser erfahren dabei alles über den Herstellungsprozess und die Abfüllung.
Prost: Im Lagerkeller stößt Braumeister Steffen Müller (rechts) mit den Teilnehmern der SÜDKURIER-Leserführung mit frisch gezapftem Bier an.
Häusern Wie kommen eigentlich die Windräder auf den Gießbacher Kopf?
Auf dem Gießbacher Kopf bei Häusern werden derzeit zwei Windkraftanlagen mit einer Gesamthöhe von 212 Metern gebaut. Eine Spezialfirma transportiert derzeit Maschinenhaus zum Gipfel – ein Bundeswehrfahrzeug hilft dabei.
Der Spezialtransporter, der das Maschinenhaus auf den Gießbacher Kopf transportiert, schafft die Steigung von bis zu 15 Prozent nur mit ...
Waldshut-Tiengen Mann mit Humor und starken Nerven: Ortsvorsteher Armin Arzner blickt auf fünf Amtsperioden zurück
„Erreichtes bewahren und die Dorfgemeinschaft pflegen“ – das war immer sein Leitspruch. 1999, im Alter von erst 24 Jahren, wurde Armin Arzner zum Ortsvorsteher von Oberalpfen gewählt.
Nachwuchs: Das war 2007, Ortsvorsteher Armin Arzner mit seiner jungen Familie, Ehefrau Nadine und die Kinder Anna und Johannes.
Höhenschwand Blaulichtreport: Radlader bleibt auf der B 500 an einer Brücke hängen und verliert viel Öl
Die B 500 ist während der Reinigung durch eine Spezialfirma bis 22.15 Uhr nur einseitig befahrbar. Die Polizei schätzt den Schaden am Radlader auf 15.000 Euro.
Ein Polizeiauto. (Symbolbild) Die Polizei sucht einen seit einer Woche vermissten 15-Jährigen aus Bad Säckingen.
Waldshut-Tiengen Blaulichtreport: Motorrollerfahrer kommt bei Verkehrsunfall in Bonndorf ums Leben
Der 60-Jährige ist im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen erlegen. Er stürzte aus bislang unbekannter Ursache und kollidierte mit einem entgegenkommenden Auto.
Ein Polizeiauto. (Symbolbild) Die Polizei sucht einen seit einer Woche vermissten 15-Jährigen aus Bad Säckingen.
Waldshut-Tiengen Blaulichtreport: Mutmaßlich berauschter Lastwagenfahrer flüchtet vor der Polizei
Unter Alkohol- und Drogeneinfluss war ein Lastwagenfahrer laut Polizei am Mittwoch unterwegs. Nach einer Kontrolle am Zoll in Waldshut flüchtete er und wurde schließlich auf B 500 bei Schluchsee gestoppt.
Ein mutmaßlich berauschter und alkoholisierter Lastwagenfahrer flüchtete am Mittwoch vor einer Kontrolle der Polizei. (Symbolbild)
Kreis Waldshut Großkontrolle der Polizei: Ein alkoholisierter Fahrer und einmal mit dem Handy am Steuer
Im Rahmen einer bundesweiten Aktion hat die Polizei Waldshut-Tiengen am Donnerstag Autofahrer kontrolliert. In Waldshut gab es zwei Anzeigen, an der B 500 keine.
Stephan Frei, stellvertretender Leiter der Verkehrspolizei Freiburg, Außenstelle Waldshut-Tiengen, kontrolliert am Donnerstag, 5. Mai, ...
Waldshut-Tiengen/Wutöschingen/Weilheim Blaulichtreport: Mehrere Polizeieinsätze am Festwochenende in Schwerzen
In Wutöschingen war nach einer Körperverletzung der Rettungshubschrauber im Einsatz, in Waldshut-Tiengen wurde eine Fußgängerin von einem Auto angefahren.
Mehrere Einsätze hatte die Polizei am Wochenende in Waldshut-Tiengen und Wutöschingen. (Symbolbild)
Höchenschwand Laster gerät auf der B500 ins Bankett und verliert seinen Anhänger
Zu Verkehrsbehinderungen kam es am Mittwoch nach einem Unfall auf der B 500 bei Höchenschwand. Ein Laster geriet ins Bankett und verlor dabei seinen Anhänger.
Hoher Sachschaden ist am Mittwoch bei einem Unfall auf der B 500 bei Höchenschwand entstanden. (Symbolbild)
Waldshut-Tiengen 85-Jährige kommt bei Unfall auf der B 500 ums Leben
Aus bislang unbekannten Gründen ist am Sonntagmorgen eine 85-jährige Smartfahrerin auf der B 500 mit einem VW Passat kollidiert. Die Frau starb noch an der Unfallstelle.
Eine Frau ist in St. Georgen vom Balkon in die Tiefe gestürzt, wie die Polizei mitteilt (Symbolbild).
Klettgau / Höchenschwand Glück im Unglück: 18-Jährige überleben Unfälle in Grießen und Tiefenhäusern jeweils unverletzt
Eine junge Autofahrerin und ein junger Motorradfahrer haben am Dienstag zwei Verkehrsunfälle mit unverletzt überstanden.
Hilfe per Video: Im Südwesten soll es bald, ähnlich wie in anderen Bundesländern, Telenotärzte geben, die im Ernstfall per Video ...
Hochrhein/Südschwarzwald Wo das Überqueren der B 500 besonders gefährlich ist
Wanderer, die auf dem beliebten Sonnenweg unterwegs sind, müssen die vielbefahrene B 500 an einer Stelle überqueren, an der keine Geschwindigkeitsbeschränkung gilt. Doch wie kann die Gefahrenstelle sicherer werden?
Frank Porten, Peter Hanke, Sebstian Stiegeler, Felix Schreiner, Daniela Kirner-Arnold und Andreas Zimmermann (von links) vor wenigen ...