Der erste, beherzte Löschversuch des Fahrers mit einem simplen Feuerlöscher blieb ein hoffnungsloses Unterfangen: Ein Autotransporter ist auf der Bundesstraße 31 zwischen Überlingen und Stockach in den frühen Morgenstunden des Montags in Brand geraten. Er hatte sieben Elektroautos geladen. Nach Beobachtungen eines weiteren Lastwagenfahrers ging der Brand von einer Batterie aus.

Transporter brennt auf B 31 Video: Hilser, Stefan
Bild 1: Sieben brennende E-Autos auf der B31 - Sperrung aufgehoben
Bild: SK

Nach Mitteilung der Polizei wurde das Feuer um 6.15 Uhr gemeldet. Der brennende Autotransporter gehört einer Spedition in Litauen, sie sollte sieben Hybridfahrzeuge von der Slowakei nach Frankreich bringen.

Sieben Fahrzeuge auf dem Lastwagen und der Lastwagen selbst sind nur noch ein Häufchen Schrott.
Sieben Fahrzeuge auf dem Lastwagen und der Lastwagen selbst sind nur noch ein Häufchen Schrott. | Bild: Hilser, Stefan

Augenzeuge: „Wie bei einem Silvesterfeuerwerk“

Ein hinter dem brennenden Lkw fahrender Lastwagenfahrer aus dem Raum Stuttgart, André Schwieder, sagte gegenüber dem SÜDKURIER, dass das Feuer zunächst nur etwa so groß gewesen sei wie ein Fußball. Drei Lastwagenfahrer hätten gemeinsam mit Feuerlöschern versucht zu löschen, bald aber bemerkt, dass sie keine Chance haben.

Mit Feuerlöschern (im Bildvordergrund) hatten Fahrer und Helfer versucht, den entstehenden Brand zu löschen.
Mit Feuerlöschern (im Bildvordergrund) hatten Fahrer und Helfer versucht, den entstehenden Brand zu löschen. | Bild: Hilser, Stefan

Den Fahrer des Litauischen Fahrzeugs hätten sie förmlich aus der Kabine gezogen. „Der wollte noch seine persönlichen Sachen holen.“ Da sei dann schon die erste Autobatterie explodiert. „Das war wie bei einem Silvesterfeuerwerk. Zehn Minuten, und das ganze Fahrzeug stand in Vollbrand. Da rückte dann auch schon die Feuerwehr an.“

Das könnte Sie auch interessieren
Rettungskräfte löschen auf der B 31 in der Dunkelheit einen brennenden Autotransporter.
Rettungskräfte löschen auf der B 31 in der Dunkelheit einen brennenden Autotransporter. | Bild: Hilser, Stefan

Bundesstraße erst seit Dienstagmorgen wieder frei

Die Feuerwehr rückte am Montagmorgen mit 68 Freiwilligen aus, im Einsatz waren die Wehren aus Überlingen und Salem. Brandmeister Thomas Schnell leitet den Einsatz.

Feuerwehrkräfte aus Überlinen und Salem, sowie Spezialisten für Autobatterien der Feuerwehr aus dem Landkreis Ravensburg, wurden zu dem ...
Feuerwehrkräfte aus Überlinen und Salem, sowie Spezialisten für Autobatterien der Feuerwehr aus dem Landkreis Ravensburg, wurden zu dem Einsatz gerufen. | Bild: Hilser, Stefan

Die Bundesstraße war für fast 24 Stunden in beide Fahrtrichtungen gesperrt und ist laut einem Sprecher der Polizei erst seit dem frühen Dienstagmorgen wieder voll befahrbar.

„Wenn alles gut geht, sind wir morgen fertig.“Rolf Moll vom gleichnamigen Abschleppunternehmen aus Stockach
„Wenn alles gut geht, sind wir morgen fertig.“Rolf Moll vom gleichnamigen Abschleppunternehmen aus Stockach | Bild: Hilser, Stefan

So aufwändig ist die Bergung von E-Autos

Für die Bergung der Wracks wurde das Abschleppunternehmen Moll aus Stockach beauftragt. Unternehmer Rolf Moll sagte am Montag, dass niemand die Fahrzeuge anfassen dürfe, bevor ein Hochvoltspezialist überprüfte, ob die Karosserie nicht unter Strom steht. Die Batterien seien geladen, ihre Isolierung aber beschädigt.

Wracks werden auf B 31 mit Kran geborgen Video: Hilser, Stefan

Wenn geklärt ist, wo und wie man die Autos anfassen darf, müsse man beim Bergen mit einem Kran darauf achten, ob Säure ausläuft. „Ziel ist es, die sieben Autos heute bis Einbruch der Dunkelheit zu bergen.“ Dann ist der ausgebrannte Lkw aber noch nicht weg. „Wenn alles gut geht, sind wir am Dienstag fertig.“

Kontaminiertes Erdreich wird abgetragen

Zunächst war geplant, die Fahrzeuge in Muldencontainern abzutransportieren, wo sie zur Not gewässert werden könnten, wie Kreisbrandmeister Alexander Amann erklärte. Denn es ist nicht auszuschließen, dass sie beim Abtransport erneut Feuer fangen. Im Laufe des Einsatzes wurde dann entschieden, sich durch das Abklemmen der Batterien zu behelfen.

Thomas Schnell, Brandmeister bei der Freiwilligen Feuerwehr Überlingen, leitete den Einsatz.
Thomas Schnell, Brandmeister bei der Freiwilligen Feuerwehr Überlingen, leitete den Einsatz. | Bild: Hilser, Stefan

Wie Einsatzleiter Thomas Schnell sagte, werden die Batterie in Spezialboxen des Abschleppunternehmens geborgen, die Autos könnten dann wie ein herkömmliches Wrack weggeräumt werden. Zur Unterstützung bei fachlichen Fragen wurden Feuerwehrkräfte aus dem Landkreis Ravensburg hinzugezogen, über die der Bodenseekreis selbst nicht verfüge. Sie nennen sich Fachberater für alternative Energien, sagte Amann.

Ein Mitarbeiter des Straßenbauamts fotografiert das Wrack. Unklar, ob die Straße in diesem Abschnitt aufgrund der enormen Hitze erneuert ...
Ein Mitarbeiter des Straßenbauamts fotografiert das Wrack. Unklar, ob die Straße in diesem Abschnitt aufgrund der enormen Hitze erneuert werden muss. | Bild: Hilser, Stefan

Straßenbelag muss eventuell erneuert werden

Möglicherweise wurde durch die Hitze der Straßenbelag beschädigt. Michael Martin, Leiter der Straßenmeisterei in Überlingen, berichtete, dass vorsorglich bei einem Mischwerk ein Auftrag angekündigt wurde. Die Bundesstraße könne nach dem Abtransport der Wracks dann trotzdem freigegeben werden, bis zur möglicherweise fälligen Reparatur des Belags dann eben nur einspurig.

Ein Hochvoltspezialist lässt sich Spezialhandschuhe überstülpen, die auch die Feuerwehrleute trugen, bevor sie die Wracks an die Gurte ...
Ein Hochvoltspezialist lässt sich Spezialhandschuhe überstülpen, die auch die Feuerwehrleute trugen, bevor sie die Wracks an die Gurte hängten. | Bild: Hilser, Stefan

E-Autos mit Wasser und genügend Abstand gelöscht

Kreisbrandmeister Amann lobte, dass die Feuerwehrkräfte besonnen reagierten. Mit dem nötigen Abstand könne ein Elektrofahrzeugen mit Wasser gelöscht werden. Ergänzend setzten sie Löschschaum ein, um das Feuer zu ersticken. Das Erdreich, in das Schaum und kontaminiertes Wasser flossen, werde abgetragen. Für die Umwelt bestehe keine Gefahr, weil das versickerte Wasser am Straßenrand in einen Abwasserkanal fließe.

Ein von der Firma Moll beauftragter Hochvoltspezialist prüfte an der Karosserie, ob auf ihr Stromspannung lastet.
Ein von der Firma Moll beauftragter Hochvoltspezialist prüfte an der Karosserie, ob auf ihr Stromspannung lastet. | Bild: Hilser, Stefan

Fahrer blieb unverletzt und wird von Landsmann abgeholt

Dem Fahrer des Autotransporters gelang es doch noch, wichtige Unterlage aus dem Führerhaus zu retten, bevor auch dies in Flammen aufging. Darunter befanden sich die Frachtpapiere, was für die Abwicklung des weiteren Verfahrens hilfreich war. Abschleppunternehmer Moll engagierte einen Dolmetscher. Er übersetzte, dass für den Fahrer, der bei der Sache unverletzt blieb, gesorgt werde. Im Laufe des Tages komme ein weiterer Lkw aus Litauen und nehme ihn auf.

Das Wrack des ausgebrannten Autotransporters mit insgesamt sieben Fahrzeugen auf der B 31 bei Überlingen.
Das Wrack des ausgebrannten Autotransporters mit insgesamt sieben Fahrzeugen auf der B 31 bei Überlingen. | Bild: Hilser, Stefan

Wir berichten weiter aktuell.

Das könnte Sie auch interessieren