Stefan Hilser

Stefan Hilser

Leiter Lokalredaktion Überlingen
Stefan Hilser ist ein Kind der Region und seit mehr als 25 Jahren in verschiedenen Lokalredaktionen beschäftigt. Er absolvierte sein Zeitungs-Volontariat bei einer Regionalzeitung, 2007 wechselte er zum SÜDKURIER nach Überlingen. Seit 2016 ist er Leiter der Lokalredaktion.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Stefan Hilser schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Überlingen Wie man seine betagten Eltern vor zwielichtigen Geschäftemachern schützt
Ein Clan aus Überlingen soll die Reinigung von Perserteppichen zu Wucherpreisen angeboten haben. Die Opfer waren alte Menschen, die aber das Glück hatten, dass ihre Angehörigen rechtzeitig Wind von der Sache bekamen.
Hans Reichner und seine Tochter Sandra Reichner vor dem Amtsgericht Konstanz. Ein Dienstleister aus Überlingen hatte versucht, dem ...
Bodensee Neue Pächter sorgen für das Ende der Durststrecke auf den Autofähren
Die Passagiere auf der Fähre Meersburg-Konstanz hatten den Kioskbetrieb schmerzlich vermisst. Nun sind neue Betreiber im Bistro tätig und planen, künftig mehr als Kaffee und Brezeln anzubieten.
Anna Reiter arbeitet auf der Fähre Konstanz im Bistro. Am Mittwoch war auf dieser Fähre eine Art Jungfernfahrt, denn erstmals wurde auf ...
Überlingen Warum Ratsarbeit für Marga Lenski und Bettina Dreiseitl-Wanschura oft einem Spagat gleicht
Überlingens Gemeinderatsfraktionen ziehen eine Zwischenbilanz: Ein Jahr vor den Kommunalwahlen kommt heute die Fraktion LBU/Die Grünen zu Wort. Verraten sie, wer von ihnen wieder kandidiert?
Die Gemeinderätinnen Marga Lenski (links) und Bettina Dreiseitl-Wanschura von der Fraktion LBU/Die Grünen in einem Garten in der ...
Reichsbürger-Verdacht Flugzeugabsturz-Gedenken: In welcher Absicht nahm Johanna Findeisen Kontakt zum Generalkonsul auf?
Alles ganz harmlos, behauptet die Partei Die Basis: Ihre Landesvorsitzende habe sich mit dem Russischen Generalkonsul 2022 in Überlingen in friedlicher Absicht getroffen. Die Bundesanwaltschaft wirft ihr Terrorpläne vor.
Juli 2022: Stilles Gedenken für die Opfer des Flugzeugabsturzes von Überlingen. Im Hintergrund Johanna Findeisen, die sich laut ihren ...
Überlingen Brand an der Hofstatt: So geht es für ein ansässiges Unternehmen weiter
Bauunternehmer Löffler, tätig auf vielen Großbaustellen in Überlingen, war mit seinem Büro Mieter an der Hofstatt. Nach dem Brand sucht er eine neue Immobilie und beschreibt, was ihn mit Überlingen verbindet.
Vater und Sohn, Tobias (links) und Manfred Löffler vom gleichnamigen Bauunternehmen aus Hohentengen. Das Bild entstand an der Hofstatt, ...
Reichsbürger Umsturzpläne, Kreml-Kontakt? Verhaftung von Johanna Findeisen schlägt hohe Wellen
Die aus Frickingen stammende Bundestagskandidatin der Partei Die Basis bleibt vorerst in Untersuchungshaft. Der Ermittlungsrichter bestätigt den Haftbefehl gegen die mutmaßliche Reichsbürgerin vom Bodensee.
Johanna Findeisen bei einer Querdenker-Demonstration im Oktober 2021 in Konstanz.
Überlingen Zahlungsnöte, Gläubiger, Tauschgeschäft: Neues Kapitel im Handel um Grundstück in Luxuslage
Die umstrittenen Pläne zur Bebauung von Rauenstein Ost erhalten eine neue Note: Die Schweizer BG Group, bisherige Investorin, steckt Zahlungsnot, während die Stadt mit einem ihrer Gläubiger einen Tauschhandel einfädelt.
Hier, am Hang zwischen Rauensteinstraße Ost und Hotel Sankt Leonhard, könnte eine Wohnbebauung entstehen.
Owingen „Da geht Heimat verloren“: Wohnhaus brennt zum zweiten Mal ab
Ein Zweifamilienhaus in Billafingen wird bei einem Brand am Mittwoch schwer beschädigt. Die Eigentümerin weiß, wie viel Arbeit nun auf sie zukommt: Denn schon einmal wurde ihr Haus ein Raub der Flammen.
Das ganze Ausmaß des Feuers zeigte sich immer mehr.
Bodensee Zweifel an Alice Weidels Geschichte über angeblich bald obdachlose Rentner in Überlingen
Die AfD-Chefin behauptet, dass in Überlingen Rentner wegen Habecks Heizungsplänen obdachlos würden. Das erinnert an ihre Story von den angeblichen Corona-Spitzeln. Die Grünen-Abgeordnete Brugger wirft ihr Angstmache vor.
Alice Weidel, Fraktionsvorsitzende der AfD im Bundestag, vor Überlinger Kulisse.
Bodensee Schluck! Ab einem Bodensee-Pegel von etwas über einem Meter wird das Trinkwasser knapp
Die gute Nachricht: Ein so niedriger Pegel ist Stand heute unrealistisch, derzeit sind wir bei deutlich über drei Meter. Kritische Punkte gibt es bei der Bodenseewasserversorgung trotzdem.
Bei Süßenmühle steht das Seepumpwerk, in dem das Trinkwasser der BWV 310 Meter höher bis in das Quellbecken gepumpt wird.
Bodenseekreis Warum wird Landrat Wölfle mit dem Großen Zapfenstreich verschiedet?
Die Bürgermiliz Sipplingen spielt für Lothar Wölfle in Hagnau den Großen Zapfenstreich. Er ist zwar nicht der erste Landrat im Land, der so verabschiedet wird. Aber warum dieses militärisch-religiöse Zeremoniell?
Abschied im Fackelschein: Angela Merkel und der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Eberhard Zorn, beim Großen Zapfenstreich im ...
Meinung Die Bärenjagd ist beendet – wir gehen jetzt auf Werrenjagd
Die Suche nach den Bären im Montafon ist abgeschlossen. Vorarlbergs Wildtierbeauftragter geht von einer Verwechslung aus. Kein Problem, denn auch im heimischen Garten kann man Großwild jagen.
Eine im heimischen Garten gefangene und im Waschbecken ausgesetzte Werre (Maulwurfsgrille). Ihren Laut, das Stridulieren, produziert die ...
Bodenseekreis Kein Interview: Was wir AfD-Mann Gallandt gerne gefragt hätten
Strafzahlungen gegen die AfD, eine als verfassungsfeindlich eingestufte Jugendorganisation, und Parteimitglieder, die sich an unbekannten Orten treffen: Wir hätten da mal ein paar Fragen an den Kreisverband.
Detlev Gallandt ist Kreisvorsitzender der AfD im Bodenseekreis. Das Bild von Gallandt entstand 2019 im Kreistagswahlkampf bei einem ...
Überlingen Wie viel Veränderung verträgt die Schwedenprozession?
Die Debatte um eine fast 400 Jahre alte Tradition ist vorläufig beendet. OB Jan Zeitler wollte die Protestanten stärker einbeziehen, doch setzten sich die katholischen Bewahrer durch. Es bleibt fast alles beim Alten.
Die Schwedenprozession ist mehr als ein Glaubensbekenntnis, sie stiftet Identität und weckt Heimatgefühle. Links die ...
Meinung Soll die Schwedenprozession ökumenischer werden? Pro und Contra zu einer moderneren Veranstaltung
Es gibt den Wunsch nach einer stärkeren Beteiligung von Protestanten an der katholischen Schwedenprozession. Nun bleibt alles beim Alten. Gut so oder rückständig? Zwei Redakteure begründen ihre Meinung.
Trachtenfrauen gehören zur Schwedenprozession.
Visual Story Mistwetter, aber trotzdem schön: Wie es am Bodensee derzeit blüht
Als ob Landesgartenschau wäre: Überlingens Promenade und Gärten leuchten derzeit in den schönsten Farben. Vor allem Tulpen laden noch für kurze Zeit zu einem Spaziergang ein.
Sie macht die Wege frei: Lena Müller, Mitarbeiterin im Werkhof der Stadt Überlingen.