Cian Hartung hat beim SÜDKURIER volontiert und ist seit Oktober 2022 Redakteur in der Lokalredaktion Überlingen. Zuvor hat der gebürtige Hamburger in der Sportredaktion von t-online.de gearbeitet und Praktika in Radio- und Zeitungsredaktionen absolviert. In seiner Freizeit bezwingt er mit seinem Rennrad am liebsten den Schiener Berg und verbringt Zeit mit der jungen Familie.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Cian Hartung schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Mehr Geld, Fünf-Tage Woche und kein Notdienst: Junge Pharmazeutinnen zieht es lieber in die Industrie statt in die Apotheke. Wie Inhaber um Mitarbeiter kämpfen und wie Pharmaunternehmen diese Entwicklung sehen.
Rund 110 Mitarbeiter fertigen bei der Firma ASP in Salem Stromsysteme für den Orbit. Ein Routinier, eine weibliche Führungskraft und der Chef sprechen über ihre Leidenschaft und die Spannung beim Raketenstart.
Das Unternehmen wirbt mit auffälliger Luftwerbung um Fachkräfte, hat nach eigenen Angaben aber kein Personalproblem. Dabei sind laut Webseite zahlreiche Stellen in der Region ausgeschrieben.
Nach den Ergebnissen der Klimawerkstatt entwickelt die Verwaltung einen neuen Maßnahmenplan. Im September soll er wohl nochmals präsentiert werden. Das erwarten Klimaschützer und Teilnehmer.
Der Bodensee ist wunderschön – doch manchmal im Weg: Was wäre, wenn man mit einem Flugtaxi über den See fliegen könnte? Wie viel Reisezeit sich damit sparen ließe und wie teuer Flüge über den Bodensee wären.
Die Überlinger haben seit Corona einen Tunnelblick, findet der 63-Jährige. Außerdem erzählt er, welcher Gegenstand ihm gestohlen wurde und warum er einen Mystik-Klub gegründet hat.
Früher schliefen hier Könige, heute ist das ehemalige Hotel eines der beliebtesten Lost Places in Deutschland. Warum der Ort im Nordschwarzwald Fotografen, Filmteams und Geisterjäger aus dem ganzen Land anzieht.
Die Tiefen des Gewässers sind weitgehend unerforscht. Könnten dort bisher unentdeckte Wertstücke liegen? Das sagen Archäologen, Lokalhistoriker und Taucher.
In den vergangenen Jahrhunderten zog es viele Menschen aus Baden-Württemberg in die Ferne. Einige fanden dort ihr Glück, doch andere scheiterten mit ihren Träumen nach einem besseren Leben.
Ein 21-Jähriger soll eine Frau gewürgt und einen Mann verletzt haben. Zum Prozess will er sein Haustier mitnehmen, darf das aber nicht. Und dann gibt es in der Verhandlung noch eine große Überraschung.
Ein illegal errichteter Stahlzaun an der Seewiese des Campingplatzes Birnau-Maurach sorgte für großen Unmut. Der Konflikt zwischen Betreiber, Gemeinde und Landratsamt könnte aber bald vorbei sein.
Eine 74-Jährige soll chemische Substanzen in die Wohnungen ihrer Nachbarn gesprüht haben. Nach kurzer Vernehmung kommt es zur Einstellung des Verfahrens – unter einer Bedingung.
Ich bin einer von Euch! Mit dieser Masche versuchte einer der Männer, die jüngst mit einem geschmuggelten Ferrari gestoppt wurden, die Zöllner auszutricksen. Warum die Beamten überhaupt auf das Auto aufmerksam wurden.
Keiner spricht darüber, doch so mancher macht‘s und fragt sich womöglich: Ist das Pinkeln in den See unangebracht, schädlich, verboten? Ein Experte erklärt und widerlegt einen Mythos.
Schüler, Verantwortliche und der Ministerpräsident feiern im Schlosshof das 100. Jubiläum. In seiner Rede spricht Kretschmann über Chat GPT, den Lehrerberuf – und warum Salem für ihn eine „Top-Adresse“ ist.
Zwischen Bodensee und Schwarzwald lassen Regisseure besonders gern die Klappe schlagen: Hier erfahren Sie, welche bekannten Filme und Serien in der Region gedreht wurden – und wie Sie zu den Drehorten gelangen.