Pflegestützpunkt und Beratungsstelle Alter und Technik des Landratsamts klären in Bad Dürrheim über die Mobilitätshilfe auf. Das Interesse der Senioren ist mehr als beachtlich.
Der sensible Bereich in der Hochemminger Ortsmitte steht in der Sitzung des Ortschaftsrates auf der Tagesordnung. Das sorgt für Gesprächsstoff. Wirbel gibt es aber bereits bei den Bürgerfragen.
Die Wasserwerte sind schon seit längerem nicht gut, jetzt ziehen Stadt und Campingplatzbetreiber die Notbremse. Ein Freizeit-Magnet soll der See dennoch bleiben – vielleicht bald noch stärker als bisher.
Der Deutsche Mühlentag lockt Wanderer wieder auf historische Spuren. Neben guter Luft und nostalgischem Flair gibt es auch die leckere Seite der Touren.
Die neue Badegewässerkarte des Landes bescheinigt dem See in Sunthausen eine mangelhafte Wasserqualität. Baden ist und bleibt verboten. Die Stadtverwaltung lotet nun Möglichkeiten aus, um die Situation zu verbessern.
Flammen an einem Haus in Vöhrenbach: Das brennende Gerät entwickelt eine enorme Hitze von bis zu 800 Grad. Zwei Bewohner kommen wegen Rauchgas in Behandlung.
Die italienischen Motor-Dreiräder sind echte Klassiker. Bis heute werden sie von ihren Besitzern liebevoll gepflegt. Was die Faszination ausmacht, erklären die beim Treffen in Sunthausen.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Zwei Jahre lang sah es aufgrund der Corona-Pandemie eher mau aus mit Festen und Ausflügen am Vatertag. 2022 sind nun endlich wieder Veranstaltungen und Treffen in größerer Runde möglich. Ein Überblick mit vielen Bildern.
von Anita Reichart, Rüdiger Fein, Cornelia Putschbach, Werner Müller, Malena Schwenk, Alexander Hämmerling, Conny Hahn, Simon Bäurer und Klaus Dorer
Die Vereine des Schwarzwald-Baar-Kreises mussten zwei Jahre pausieren. Nun organisieren viele wieder am 26. Mai eine gemütliche Zusammenkunft und hoffen auf gutes Wetter. Diese Veranstaltungen können Sie besuchen.
Nachdem Bad Dürrheim in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft war, drehte F.A.L. den 0:2-Rückstand und traf kurz vor Schluss zum entscheidenden 4:3.
Es wird um die Wette gegrillt: Denn für das beste Team gibt es nicht nur einen Titel, sondern auch ein Ticket zu den deutschen Grillmeisterschaften. Für die Zuschauer gibt es hingegen einiges zu entdecken.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Wer hat die Kohlen am besten im Griff? Die Schwarzwald-Baar-Grillmeisterschaft wird die Antwort liefern. Die Bewerber haben einige Herausforderungen zu bewältigen – unter anderem geht es um geheime Zutaten.
Die Temperaturen steigen und bald beginnt die Freibadsaison. Der SÜDKURIER bietet einen Überblick über die Freibäder in der Region und nennt Öffnungszeiten, Eintrittspreise und die Besonderheiten.
von Roland Sprich, Gerhard Hauser, Patrick Ganter und Guy Simon
Im Schwarzwald-Baar-Kreis werden wieder zahlreiche junge Menschen als vollwertige Mitglieder in den christlichen Gemeinschaften aufgenommen. Hier die Fotos der Erstkommunikanten und Konfirmanden.
Die Sanierungsarbeiten an der Bad Dürrheimer Therme liegen im Zeitplan. Das Außenbecken bekommt eine neue Glas-Schleuse und der Umbau der Duschbereiche steht an. Ein neuer Restaurantbereich ist noch ein Zukunftsprojekt.
Kaum irgendwo ist der Energieverbrauch so spürbar wie in einer Therme. Ob das Wasser jetzt kälter wird und was mit den Eintrittspreisen passiert: Ein Blick hinter die Kulissen.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Die Hinweise beziehen sich vor allem auf die Sichtung von Scarlett in der Umgebung von Wehr und Todtmoos. Die Prüfung der neuen Erkenntnisse wird aber wohl einige Zeit in Anspruch nehmen.
1000 Akteure auf fünf Bühnen – das ist die Kulturnacht in Schwenningen. Doch wann beginnt die Veranstaltung, wann endet sie und – vor allem – wo und wann spielen die Künstler dazwischen? Der SÜDKURIER gibt den Überblick.
Natalie Jankowski ist die neue stellvertretende Kommandantin der Feuerwehr-Abteilung Epfenhofen. Sie ist die erste Frau, die diese Position im Blumberger Teilort übernimmt. Und es gibt noch mehr Besonderheiten.
Seit Anfang des Monats steigen die Corona-Zahlen auch im Schwarzwald-Baar-Kreis wieder. Die mögliche Folge: Im Herbst könnten Schutzmaßnahmen zurückkommen. Eine Umfrage in der Innenstadt.