Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Was tun, wenn jemand im Wasser in Not gerät? Wie kann eine solche Situation überhaupt vermieden werden? Und: Wie verhalte ich mich, wenn ich selber beim Schwimmen Hilfe brauche? Sybille Rinn von der DLRG antwortet.
Fünf Tage Musikprogramm gibt es beim Open-Air-Festival – vom Blasorchester der Stadt bis zu den Söhnen Mannheims. Karten gibt es noch für alle Tage. Einige Veranstaltungen sind sogar kostenlos.
Gegenüber der Luisenklinik soll in Bad Dürrheim die neue Klinik Limberger entstehen. Am Freitag ist das Projekt den Bürgern vorgestellt worden. Nun ist also klar, wann gebaut wird, wie groß und teuer das Projekt wird und wann die Gesundheitseinrichtung in Betrieb gehen kann.
Das Vorhaben, in der Schweizer Straße die Tempo-30-Zone auszudehnen, ist vor zwei Jahren schon einmal gescheitert. Doch jetzt starten die Bürgervertreter einen neuen Versuch.
Schockmoment für eine 19-Jährige am Montagmorgen, 7. Februar. Mit ihrem Auto ist sie auf glatter Fahrbahn ins Schleudern geraten. Die Bilanz geht ins Geld.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Die Omikron-Welle bahnt sich immer stärker ihren Weg durch Schulen und Kindergärten der Region. Es gibt kaum noch Einrichtungen, ganz ohne Corona-Fälle, sei es bei Kinder und Jugendlichen oder bei Lehrern und Erziehern. Ein Überblick.
Von 1996 bis Ende des vergangenen Jahres lebten bis zu zwölf Kinder gleichzeitig im Kinderheim der "Off Road Kids" in Bad Dürrheim. Das Heim ist nun Geschichte, das Gebäude allerdings nicht. Und Stiftungsgründer Markus Seidel hat noch viel vor.
Viele Hühner sind aktuell gestresst: Denn sie dürfen nicht nach draußen, damit es zu keinem Kontakt mit Wildvögeln kommt. Landwirte und Züchter sind ebenfalls gestresst, denn ihre Tiere haben Langeweile und das hat Auswirkungen.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Aktuell findet noch der Räumungsverkauf statt, aber in ein paar Wochen wird Schluss sein mit der Adler-Filiale in Villingen-Schwenningen. Für die Aufgabe des Geschäfts gibt es offenbar mehrere Gründe.
Digital ist dieses Jahr die Fasnacht. Nur ist das meist ein kostenloses Angebot. Die Vereinskasse freut sich über ein Zubrot. Vielleicht über ein Preisgeld in Höhe von bis zu 2500 Euro für das beste Narren-Video, das der SÜDKURIER ausschüttet?
Die Corona-Hürden für die Großveranstaltungen sind für die Zunft schlicht und einfach zu hoch. Dennoch soll die Kurstadt keine komplett fasnetfreie Zone werden.
Bei der Loipe gibt es seit kurzem eine moderne Schießanlage. Hier können Sportler trainieren, aber auch Familien und Neueinsteiger die Disziplin kennenlernen. Und dies funktioniert nicht nur, wenn Schnee liegt.
Das Spendenergebnis unserer Weihnachtsaktion liegt jetzt vor. Angesichts der beeindruckenden Summe steht fest: Das Großprojekt des Therapiehauses im Schwarzwald kann tatsächlich starten.
Bad Dürrheims Bürgermeister Jonathan Berggötz spricht im SÜDKURIER-Interview darüber, was auf die Stadt im Jahr 2022 zukommt, womit die Bürger rechnen müssen – und was ihm Kraft für seinen Job gibt.
Wir haben bei den vier größten Standesämtern im Kreis nachgefragt: Wer heiratet am 2. Februar 2022 und wie bereiten sich die Standesbeamten eigentlich auf ein solches Schnapszahldatum vor?
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Durch ein tragisches Unglück ums Leben gekommen ist ein 72-Jähriger in der Nacht von Montag auf Dienstag auf einem Aussiedlerhof bei Bad Dürrheim. Der Mann hatte in der Scheune Tischtennis gespielt.
Die Polizei Tuttlingen hat am Montagabend einen Mann in Gewahrsam genommen, der zuvor auf einen fremden Balkon geklettert war. Wie sich herausstellte, hatte der 30-Jährige reichlich Alkohol im Blut.
Ein ganzes Jahr haben die Hochemminger Kindergartenkinder im Container verbracht. Jetzt sind die Arbeiten abgeschlossen und es gibt endlich genügend Platz für drei Vollgruppen. Wie lichtdurchflutet und bunt ihr neues Zuhause ist, zeigen die Kinder hier.
Mehr als 30 Jahre Erfahrung: So lange baut Siegfried Loyall in seinem Garten schon Pfirsiche an und er ist überzeugt: „Das ist der beste Pfirsich, den es überhaupt gibt.“
Holz ist im Schwarzwald der Naturwerkstoff schlechthin. Vorbei sind jedoch die Zeiten, in denen fast nur Fichten verarbeitet wurden. Denn die Branche ist im Wandel.
Neben den Stadtvillen und -residenzen soll auch bezahlbarer Wohnraum auf dem ehemaligen Kasernengelände in der Richthofenstraße entstehen. Bis zu 900 Menschen könnten am Ende auf dem Gelände wohnen.