Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Was tun, wenn jemand im Wasser in Not gerät? Wie kann eine solche Situation überhaupt vermieden werden? Und: Wie verhalte ich mich, wenn ich selber beim Schwimmen Hilfe brauche? Sybille Rinn von der DLRG antwortet.
Fünf Tage Musikprogramm gibt es beim Open-Air-Festival – vom Blasorchester der Stadt bis zu den Söhnen Mannheims. Karten gibt es noch für alle Tage. Einige Veranstaltungen sind sogar kostenlos.
Einen riesigen Ansturm von Wohnmobil-Reisenden erwartet der Reisemobilhafen in Bad Dürrheim über die Osterfeiertage. Warum der Rekord von Ostern 2019 vielleicht geknackt wird.
Es gibt Firmen, die weiter auf das Tragen von Masken setzen, die die weiter freiwillig testen. Und dann gibt es die, die aus dem ganzen ein eigenes kleines Geschäft gemacht haben.
Wer kennt sie nicht? Die Gegenstände vor den Haustüren, die das Sperrmüllfahrzeug doch nicht mitgenommen hat. Wer ein paar Dinge beachtet, kann eigentlich nichts falsch machen. Ein kleiner Leitfaden.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Lauf-Fans können sich freuen: Ende April steht die beliebte Traditionsveranstaltung in Bad Dürrheim wieder an. Das Ziel des Rennens: glückliche Läufer.
Vereine sind eine bedeutsame Säule der Gesellschaft: Deshalb unterstützen wir zum siebten Mal nachhaltige Projekte mit attraktiven Preisen. Und so können Vereine am Wettbewerb teilnehmen.
Der Fußballclub wird 100 Jahre alt – und dies soll richtig groß gefeiert werden. Fußball, Beach-Volleyball und ein feierliches Bankett stehen auf dem Programm. Und auch eine ganz besondere Gaudi wird geboten.
Landratsamt appelliert nach einem Vorfall bei Bad Dürrheim an die Hundehalter: Vierbeiner jetzt wegen der Schonzeit überall im Schwarzwald-Baar-Kreis anleinen.
Theoretisch könnten die Supermärkte und Einzelhändler im Kreis von ihrem Hausrecht Gebrauch machen. Wie es in der Praxis aussieht? Wir haben uns umgehört, wo ab Montag ohne Maske eingekauft werden kann.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Die Maskenpflicht entfällt ab dem 3. April für die Gastronomie. Nicht alle finden das gut. In einem Punkt sind sich aber alle einig. Und: Die eigentlichen Probleme liegen derzeit sowieso ganz woanders.
Familie Limberger verpachtet auf einem Grundstück 13 große Gemüsebeete und will damit auch Bewusstsein für Umwelt und natürliche Ernährung schaffen. Und so funktioniert das modernes Konzept der Flächenbewirtschaftung.
Weggeworfene Zigarettenstummel sorgen in der Kurstadt immer wieder für Ärger. Dies soll sich ändern, hoffen einige engagierte Einwohner. Sie planen eine Kampagne gegen die schädlichen Hinterlassenschaften.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Es würde zu viel Geld verschlingen, das alte Cinema-Gebäude in der Friedhofstraße zu erhalten. Nun zeigen dort aber das Guckloch-Kino und auch ein kommerzieller Anbieter ihre Filme. Was wird dann zukünftig aus ihnen?
Oft haben Covid-Patienten noch Monate nach der Erkrankung mit Problemen zu kämpfen. Mediziner Matthias Siegel von der Espan-Klinik in Bad Dürrheim erklärt, welche Warnsignale es gibt.
Am Wetter kann man derzeit nicht viel mäkeln. Die freie Sicht freut besonders Astronomen. Die Raumstation ISS können aber auch Laien immer wieder vorbeifliegen sehen. Wir verraten wann und wo.
Mehr als 30 Jahre Erfahrung: So lange baut Siegfried Loyall in seinem Garten schon Pfirsiche an und er ist überzeugt: „Das ist der beste Pfirsich, den es überhaupt gibt.“
Holz ist im Schwarzwald der Naturwerkstoff schlechthin. Vorbei sind jedoch die Zeiten, in denen fast nur Fichten verarbeitet wurden. Denn die Branche ist im Wandel.
Neben den Stadtvillen und -residenzen soll auch bezahlbarer Wohnraum auf dem ehemaligen Kasernengelände in der Richthofenstraße entstehen. Bis zu 900 Menschen könnten am Ende auf dem Gelände wohnen.