Inzigkofen

HARALD TOLKSDORF (87046859)
Quelle: peace/stock.adobe.com
Zugang zu allen Inhalten in Web & App 30 Tage kostenlos testen
Inzigkofen Dorf bietet gemeinsam großes Fest
Die Vilsinger feiern das 42. Dorf- und Backhausfest. Das Fest wurde sehr gut besucht
Inzigkofen Diskussion über Gedenkplatte für Gefallene bei Stalingrad
Im Rahmen des kreisweite Kulturschwerpunkts „Erinnern“ gab es ein Gespräch über die Kriegergedenkstätte auf dem Hügel der Eremitage des Fürstlichen Parks in Inzigkofen. Teilnehmer verschiedener Generationen berichteten über ihre Sicht zu dieser „Erinnerung“.
Edwin Ernst Weber (links), Geschäftsführer des Kreiskulturforums, leitete auf dem Hügel der Eremitage im Fürstlichen Park die Diskussion ...
Inzigkofen-Vilsingen 19 Bauplätze im ersten Bauabschnitt im künftigen Wohnbaugebiet Zinsäcker in Vilsingen
In einem ersten Bauabschnitt sollen im nächsten Jahr 19 Bauplätze im neuen Wohnbaugebiet Zinsäcker im Ortsteil Vilsingen erschlossen werden, teilt die Gemeinde Inzigkofen mit. Der Gemeinderat von Inzigkofen beschloss den Bebauungsplan Zinsäcker in Vilsingen in Verlängerung des bestehenden Wohnbaugebietes Eichwiesen als Satzung.
In Verlängerung des bestehenden Wohnbaugebiets Eichwiesen entsteht das neue Wohnbaugebiet Zinsäcker im Inzigkofener Ortsteil Vilsingen.
Inzigkofen-Vilsingen Arbeiten an Ortsdurchfahrt Vilsingen gehen auf die Zielgerade
Die Belagssanierung der Ortsdurchfahrt Vilsingen durch den Landkreis ist demnächst abgeschlossen. Das teilte die Gemeindeverwaltung in einem Pressetext mit. Nach Angaben der ausführenden Firma Friedrich Stingel aus Schwenningen werde der Feinbelag auf dem fehlenden Teilstück von der „Linde“ bis zum ehemaligen „Löweneck“ in den kommenden beiden Wochen aufgebracht. Bis Anfang Juni soll die Maßnahme samt Öschlestraße und Rosenweg komplett abgeschlossen sein.
Der Landkreis hat die Fahrbahndecke erneuert, die Gemeinde hat sich mit dem Verlegen von Glasfaser-Leerohren, der Herstellung neuer ...
Inzigkofen Gemeinde richtet ein Bürgertelefon für Hilfesuchende ein
Bürgermeister Bernd Gombold aus Inzigkofen und die Ortsvorsteher Viktoria Gombold-Diels aus Vilsingen und Karl-Heinz Müller aus Engelswies richten einen neuerlicher Appell an die Bevölkerung: Jeder sollte zuhause bleiben, aber das Minimieren sozialer Kontakte sei nicht gleichzusetzen mit sozialer Kälte. Zugleich kündigen sie umfassende Hilfen für die Bürger während der Corona-Pandemie an.
Bernd Gombold, Bürgermeister von Inzigkofen, appelliert erneut an die Bürger, sich an das Kontaktverbot zu halten.
Region So viel Gewalt gibt es in Ihrem Heimatort
Von wegen auf dem Land lebt man sicherer als in der Stadt: Die drei Kommunen in Baden-Württemberg mit den höchsten Gewaltkriminalitätsraten haben zusammen nicht einmal 6000 Einwohner. Wir zeigen Ihnen, wie es in Ihrem Ort aussieht.
The man with a knife in a hand. Closeup
Region So kriminell geht es auf den Straßen Ihres Heimatortes zu
Fahrraddiebstahl, sexuelle Belästigung, Landfriedensbruch: All das und noch mehr fasst die Polizei unter dem Oberbegriff „Straßenkriminalität“ zusammen. Wir haben die Daten für Ihren Heimatort ausgewertet.
Raubüberfälle und Körperverletzung zählt die Polizei unter anderem zur Straßenkriminalität.
Landkreis & Umgebung
Meßkirch Sprache findet überall ihren Raum
  • Arnold Stadler liest aus seinem neuen Roman
  • Großer Andrang im Festsaal des Schlosses
  • Anmerkungen machen jede Lesung einzigartig
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nahmen an der Lesung von Arnold Stadler zu dem Roman „Irgendwo. Aber am Meer“ im ...
Schwenningen Roswitha Beck kandidiert nicht mehr als Bürgermeisterin
In der Heuberggemeinde Schwenningen wird es 2024 eine neue Chefin beziehungsweise einen neuen Chef im Rathaus geben. Denn die bisherige Bürgermeisterin wird nach einer Amtsperiode nicht mehr erneut kandidieren.
Das Bild zeigt Bürgermeisterin Roswitha Beck am Donnerstagabend im Rathaussaal.
Das könnte Sie auch interessieren