Inzigkofen

HARALD TOLKSDORF (87046859)
Quelle: peace/stock.adobe.com
Zugang zu allen Inhalten in Web & App 30 Tage kostenlos testen
Inzigkofen Dorf bietet gemeinsam großes Fest
Die Vilsinger feiern das 42. Dorf- und Backhausfest. Das Fest wurde sehr gut besucht
Inzigkofen Brücken-Bau über das Donautal: Eremitage im Fürstlichen Park soll ab Frühjahr 2019 wieder leicht von Inzigkofen aus zu Fuß zu erreichen sein
Gebirgsbaufachleute, die längste Seilhängebrücke der Welt und eine Einsparung von rund 300 000 Euro. Das waren am Donnerstag die Schlagworte im Inzigkofener Gemeinderat, als es um die erneute Vergabe der Bauarbeiten für die Hängebrücke und der Eisenbahn-Fußgängerbrücke im Fürstlichen Park ging. Der Gemeinderat vergab die Bauaufträge einstimmig.
Der Fürstliche Park Inzigkofen mit Eremitage und Fährverbindung über die Donau auf einem Aquarell von Karl von Mayenfisch aus dem Jahr 1833.
Inzigkofen Kanufahrerin kentert auf der Donau – Rettungskräfte finden die verletzte Frau
Glück im Unglück hatte am Wochenende eine Wassersportlerin nach einem Unfall auf der Donau. Die 30-jährige Kanufahrerin war am vergangenen Sonntag, gegen 15 Uhr, auf der Donau in Höhe "Gespaltener Felsen" mit ihrem Kanu gekentert und hat damit kurz darauf eine gemeinsame Suchaktion von Angehörigen der Polizei und der Bergwacht ausgelöst.
SÜDKURIER Online
Inzigkofen Das neue Seniorenangebot in Inzigkofen kommt
Inzigkofen ist die einzige Gemeinde in der Region um Meßkirch, die einen Seniorenbeauftragten einstellen möchte. Bürgermeister Bernd Gombold verweist zwar, dass es indes in anderen Städten und Gemeinde solche Experten gibt, deren Aufgabengebiet manchmal dann aber auch anders gelagert sei, wie es in Inzigkofen vorgesehen sei.
Unterhaltsame Stunden verbrachten viele ältere Inzigkofer aus allen Ortsteilen beim Palmsonntag in der Römerhalle, wie dieses Archivbild ...
Eilmeldung Sonja und Hans-Peter Zuch als Lebensretter ausgezeichnet
Mit der Lebensrettungsmedaille des Ministerpräsidenten sind Sonja und Hans-Peter Zuch aus Engelswies bei Inzigkofen ausgezeichnet worden. Sie befreiten im Mai 2017 eine junge Fahrerin aus deren Auto, das nach einem Unfall zu brennen angefangen hatte. Bürgermeister Bernd Gombold überreichte die Medaille im Rahmen einer Gemeinderatssitzung.
Bürgermeister Bernd Gombold zeichnete Sonja und Hans-Peter Zuch (von links) mit der Lebensrettungsmedaille des Ministerpräsidenten aus.
Eilmeldung Vilsinger Albvereinsgruppe bereichert Dorfleben
Mit einem fröhlichen Jubiläumsabend in der Vilsinger Keltenhalle mit vielen Besuchern blickte die Vilsinger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins auf ihr 60-jähriges Bestehen zurück. Die Begeisterung und Freude über die dreistündige Geburtstagsfeier zeigte sich am Ende mit kräftigem, gemeinsamem Gesang von bekannten Wanderliedern, begleitet von der Vilsinger Musikkapelle. Dies war der gelungene Abschluss der Jubiläumsfeier, die einmal mehr ein Stück liebenswertes Vilsinger Dorfleben präsentierte.
Einen tollen Sketch zeigten (von links): Anni Kramer, Elke Fritz und Uschi Langgartner.
Meinung Meßkirch betreibt Vogel-Strauß-Politik
Obwohl die Stadt Meßkirch von der Neuplanung der Bundesstraße B 311/313 unmittelbar betroffen ist, beteiligt sie sich nicht am Planungsteam Bodensee-Oberschwaben. Das ist Vogel-Strauß-Taktik, meint SÜDKURIER-Mitarbeiter Hermann-Peter Steinmüller.
Herrmann-Peter Steinmüller
Eilmeldung Rat stimmt Beteiligung am Planungsteam zu
Anders als der Nachbar in Meßkirch hat der Gemeinderat von Inzigkofen der Beteiligung am Planungsteam Bodensee-Oberschwaben zugestimmt. Die Gemeinde lässt sich das in den nächsten zehn Jahren 300.000 Euro kosten. Inzigkofen ist mit allen Teilorten direkt von der Planung für den Neubau der Bundesstraße betroffen. Die Räte kritisierten das Verhalten des Gemeinderats Meßkirch, der die Beteiligung am Planungsteam abgelehnt hatte.
Ausgerechnet das heute schon stark befahrene Teilstück der B 313 zwischen Engelswies und Meßkirch soll nach den bisherigen ...
Inzigkofen Gemeinde schafft Stelle für hauptamtlichen Seniorenbeauftragten
Bei der Bürgerversammlung "Leben und Wohnen im Alter" wurden in Inzigkofen Ergebnisse der anonymen Bürgerbefragung vorgestellt. Nun will die Gemeinde eine Stelle für einen hauptamtlichen Seniorenbeauftragten schaffen.
Rund 60 Teilnehmer kamen zur Bürgerversammlung ins Inzigkofener Rathaus.
Inzigkofen Klares Ja zu Sonnenkraftwerk
Der nächster Schritt für den Solarpark Engelswies, den die EnBW plant, ist getan: Der Gemeinderat Inzigkofen hat grünes Licht für den Beginn der Bauleitplanung gegeben. Damit überstimmte das Gremium Voten aus den Ortschaftsräten Engelswies und Langenhart.
Etwa im Bereich zwischen dem Wäldchen links und dem Bauernhof Mülller rechts soll 2019 das EnBW-Sonnenkraftwerk entstehen.
Inzigkofen Polizei stellt bei Kontrolle Kleidung sicher
Auf einem Parkplatz an der Bundesstraße zwischen Inzigkofen und Vilsingen kontrollierten Polizisten des Reviers Sigmaringen am Montagmorgen ein verdächtiges Auto und wurden dabei auch fündig.
Symbolbild
Leibertingen Gemeinde investiert 100 000 Euro in neuen Kinderspielplatz
Mit einem Aufwand von rund 100 000 Euro soll die Neugestaltung des Kinderspielplatzes bei der Schule die größte über den Haushalt finanzierte Einzelmaßnahme der Gemeinde im Ortsteil Inzigkofen im kommenden Jahr werden. Darauf einigte sich einstimmig der Inzigkofer Ortsausschuss des Gemeinderates. Vor der Sitzung hatten die Ratsmitglieder sowohl den Kinderspielplatz als auch den Friedhof besichtigt. Dort soll im kommenden Jahr das Urnenstelenfeld für 70 000 Euro ergänzt werden.
Bürgermeister Bernd Gombold und Planer Klaus Saur (rechts) erläuterten den Planungsstand auf dem Kinderspielplatz bei der Schule.
Eilmeldung Senioren dank Technik länger selbstständig
Im Rahmen eines Vortrags in Inzigkofen haben Referenten der Beratungsstelle Alter und Technik im Schwarzbald-Baar-Kreis Hilfsmittel und Möglichkeiten vorgestellt, mit denen Senioren länger in ihrer gewohnten Umgebung leben können. Im Kreis Sigmaringen gibt es derzeit keine Pläne, ebenfalls eine solche Beratungsstelle einzurichten, wie Sabine Stark, Pressesprecherin im Landratsamt, mitteilte.
Auf großes Interesse stieß am Wochenbeginn die Informationsveranstaltung im Inzigkofer Rathaus zum Thema Alter und Technik.
Eilmeldung Festtag im neuen Feuerwehrdepot
500 Stunden ehrenamtliche Arbeit haben die Mitglieder der Feuerwehr Engelswies in die Sanierung ihrer Unterkunft gesteckt. Jetzt wurde das Depot mit einem kleinen Fest wiedereröffnet.
in 500 Stunden Eigenleistung haben die Feuerwehrleute ihr Depot modernisiert. Am Wochenende wurde es im Rahmen einer kleinen Feier ...
Landkreis & Umgebung
Meßkirch Sprache findet überall ihren Raum
  • Arnold Stadler liest aus seinem neuen Roman
  • Großer Andrang im Festsaal des Schlosses
  • Anmerkungen machen jede Lesung einzigartig
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nahmen an der Lesung von Arnold Stadler zu dem Roman „Irgendwo. Aber am Meer“ im ...
Schwenningen Roswitha Beck kandidiert nicht mehr als Bürgermeisterin
In der Heuberggemeinde Schwenningen wird es 2024 eine neue Chefin beziehungsweise einen neuen Chef im Rathaus geben. Denn die bisherige Bürgermeisterin wird nach einer Amtsperiode nicht mehr erneut kandidieren.
Das Bild zeigt Bürgermeisterin Roswitha Beck am Donnerstagabend im Rathaussaal.
Das könnte Sie auch interessieren